Ist das überhaupt ein Zucht oder ein Wild? Welches Lachs zu wählen?
Inhaltsverzeichnis
1. Wild- und Zucht-Lossen unterscheiden sich
Der allgemeine Unterschied zwischen gezüchteter Lachs und wildem Lachs bezieht sich sowohl auf die Art und Weise, wie er gewonnen wird, als auch auf die Bedingungen, unter denen die Fische leben und wachsen. Das Zucht Lachs stammt von Aquakulturen, also von Fischfarmen, in denen es künstlich in geschlossenen Gewässern oder Meeresnetzen gezüchtet wird. Unter solchen Bedingungen wird fertig gefüttert und gesundheitsgesteuert, so dass es das ganze Jahr über verfügbar ist. Zu den am häufigsten gezüchterten Arten des Atlantischen Lachs kommt.2. Nahrungswerte
Die Unterschiede in den Nährwerten zwischen Pflanzenhals und Wildhals sind hauptsächlich auf ihren Lebens- und Ernährungsweisen zurückzuführen. Zuchthals, das mit speziell zubereitetem Futter gefüttert wird, ist wesentlich fett, was auch zu einem höheren Kilokaloriengehalt führt. Eine solche Ernährung sorgt auch dafür, dass Pflanzhals Alpha-3 mehr Omega-3-Säuren liefert, aber die meisten davon sind Zinn-Linolen (ALA), der nicht so biologisch aktiv ist wie Eicosapenoacid (EPA) und Dokazol (Dokazol).3. Verunreinigungen
Die Unterschiede zwischen Pflanzenhals und Wildwasser sind auch für den Umfang der Schadstoffe, die sich auf die Qualität von Fleisch und die Gesundheit der Verbraucher auswirken können. Leider können diese Substanzen sich im Körper sammeln und zu einem gewissen Grad auch auf das von Menschen verzehrte Fleisch in der Nähe des Meeres lebenden Lebens beeinflussen. In den Fächern können Pestizide und Antibiotika häufig verwendet werden, um Fischkrankheiten zu verhindern und menschliche Parasiten zu kontrollieren.4. Preis
Die Preise für gezüchtete und wilde Lachse variieren aufgrund der Verfügbarkeit und der Produktionskosten. Zucht Lachse ist billiger, da sie das ganze Jahr über unter kontrollierten Bedingungen produziert werden kann, was eine ständige Zugänglichkeit gewährleistet. Wild Lachs ist teurer, weil sein Fang saisonal ist und mehr Ressourcen benötigt. Zusätzlich ist Wildfischen oft mit höheren ökologischen Standards verbunden, die einen höheren Preis beeinflussen.5. Ob der Lassenzucht eine falsche Wahl ist
Gemäß dem Marine-Fischerei-Institut ist es unwichtig, regelmäßig 23 Mal pro Woche Lachs auf der Speisliste zu setzen, um wertvolle Omega-3-Fettsäuren zu liefern, die Herz- und Nervensystemsgesundheit unterstützen. Obwohl Bedenken hinsichtlich Verunreinigungen wie Dioxyen und PCBs auftreten, ist die Wahl zwischen Lachs und Lachs für Fisch essener nicht von großer Bedeutung.6. Wie man das richtige Produkt wählt
Es ist wichtig, einige Schlüsselfaktoren zu beachten. Zunächst einmal sollte man die Herkunft von Wildsalz, insbesondere aus dem Pazifischen Ozean, prüfen. Es ist eine gesunde Wahl, aber eine Zucht, z.B. aus Norwegen oder Kanada, kann genauso gut sein, wenn sie von zertifizierten Zuchtpflanzen stammt. Es sollte nach Zertifikaten wie MSCs gesucht werden, die eine verantwortungsvolle Quelle garantieren. Es muss auch beachtet werden, dass wildsalz frisch ist. Fleisch sollte einheitlich gefärbt sein, ohne unangenehmes Geruch. Es kann auch gut gekennzeichnet werden, ob die Etiketten, die nach EU-Rechtsvorschriften die wichtigsten Informationen über das Produkt liefern.7. Zusammenfassung
Die Statistiken lassen keine Illusionen hinter sich. Die Polen essen definitiv nicht genug Fisch. Obwohl die Unterschiede zwischen Wild- und Zucht-Lösse eindeutig sind, bei moderater Verzehr, z. B. einmal wöchentlich, sind sie nicht von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig zu beachten, dass die gesundheitlichen Vorteile, die durch die regelmäßige Einbeziehung von Lösse in die Ernährung entstehen wie die Bereitstellung von wertvollen Omega-3-Säuren, die Förderung des Herz-Kreislauf-Systems und die allgemeine Verbesserung der Gesundheit deutlich übersteigen die möglichen Risiken, die mit Verunreinigungen verbunden sind.