Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist das überhaupt ein Reduzierungstraining? Was unterscheidet es von einem Skulpturtraining?

Startseite Artikel Ist das überhaupt ein Reduzierungstraining? Was unterscheidet es von einem Skulpturtraining?

Ist das überhaupt ein Reduzierungstraining? Was unterscheidet es von einem Skulpturtraining?

Verringerungstraining und Skulpturstraining scheinen zwei sehr ähnliche Begriffe zu sein, denn in beiden Fällen ist es wichtig, so wenig Fett wie möglich zu bekommen und so viel Muskeln wie möglich auszusetzen. In diesem Artikel werden Sie erfahren, was die Unterschiede zwischen diesen Trainings sind und wie Sie sie anwenden können. Lesen Sie bitte!

Inhaltsverzeichnis

1. Ein Widerstandskomplex mit Kettlebells

1. Wählen Sie einen Kettle, der an Ihr Krafttempo angepasst ist. Es muss ziemlich schwer sein, denn Sie werden mit ihm schlagen und schwenken. 2. Tun Sie mit Ihrem rechten Händen 6 Snitches mit dem Kettel in maximal 15 Sekunden. 3. Ruhen Sie sich 15 Sekunde aus. 4. Tun Sie 6 Kettles mit Ihrer linken Hände in maximaal 15 Sekunden. 4. Schalten Sie mit Ihrer linken Hand 6 Schnitte mit dem kettel, und dann ruhen Sie 15 sekunden aus. 5. Führen Sie diese Kreise für 20 Minuten aus. Ein weiterer Weg zum Reduktionstraining ist es, die Trainingskreise nach den Körpersegmenten zu teilen. Das bedeutet, dass wir an einem Tag trainieren, um den Körperkreis hinunter zu bewegen, und deshalb gehen wir in die zweite Sekunde nach oben, und wir wechseln den gesamten Kreis.

2. Training 1

1a Sitz mit einem Stab 8 × 46, Pause 3045 Sekunden1b Bein auf der Plattform zu drücken 8 × 1012, Pause3045 sekunden1c Schleppschub (Schlepp) 18 × 40 m, Pause von 180 Sekunden.

3. Training 2

1a Defizit der Totenfolge 8 × 46, Pause von 3045 Sekunden1b Beinbögen auf der Maschine (Schussball-Gruppe)

4. Training 3

1a das Drucken der Strecke auf dem Boden 8 × 46, die Pause von 3045 Sekunden1b Das Drücken der Hantel auf der Bänke mit einem positiven Schoss von 8 × 1012, das Paus von 30 45 sekunden1c Battle ropes ?? 8 × 30 Sekunden, das Paust von 180 Sekunden.

5. Training 4

1a Heben mit Gewicht 8 × 46, Heben 30 45 Sekunden1b Rennen auf dem Untergewicht vor einem körperlichen Aufenthalt oder einem neutralen Trainingsschritt. Daher ist die Hauptvermutung, dass das Training auch die höchste Anzahl von Blut und Körpergewichten bereitzustellen 10 12 Sekunden Ergometer 8 × 200 m, eine Pause von 180 Sekunden.
Quelle

Schnettler Ch., Kettlebells. Twice the Results in Half the Time?, „Fitness Matters Magazine” 2010, 16(1), 6–10.
Schuenke M.D., Mikat R.P., McBride J.M., Effect of an acute period of resistance exercise on excess post-exercise oxygen consumption: Implications for body mass management, „European Journal of Applied Physiology” 2002, 86(5), 411–417.