Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist das überhaupt die Höchstgrenze des Trainings? Ist das eine Tatsache oder ein Mythos?

Startseite Artikel Ist das überhaupt die Höchstgrenze des Trainings? Ist das eine Tatsache oder ein Mythos?

Ist das überhaupt die Höchstgrenze des Trainings? Ist das eine Tatsache oder ein Mythos?

Intensität, Frequenz und Volumen sind die 3 Hauptbestandteile eines Trainingsplans, diese Variablen müssen entsprechend manipuliert werden, um das Ziel zu erreichen. Ein häufiger Fehler ist es, ohne einen entsprechenden Trainingsplan zu üben. Kann man durch regelmäßige Trainings eine Höchstgrenze des Trainingsvolumes erreichen, die nicht überschritten wird?

Inhaltsverzeichnis

1. Die Ausbildungsstärke

Dieses Parameter bestimmt die Kraft- und Körperentwicklung. Das Trainingvolumen ist die Menge an Arbeit, die während eines Trainings durchgeführt wird. Zu niedriges Trainingsvolumen bringt keine Effekte, aber zu hoch kann zu Müdigkeit oder sogar zu einem Übertraining führen. Es ermöglicht, die Anzahl der ausgeführten Arbeitsserien pro Muskelstück zu kontrollieren.

2. Warum es lohnt sich, das Training ständig zu erhöhen?

Der Körper benötigt immer stärkere Anregungen, um in Form von Kraft, Ausdauer und Muskelmasse richtig zu wachsen. Die Menge sollte individuell ausgewählt werden, je nach Ziel. Sowohl zu groß als auch zu klein kann das Trainingsergebnis negativ beeinflussen und zu Stagnation führen, also sollten Sie sich um einen Plan kümmern. Wie ist es möglich?

3. Möglichkeiten, das Training zu erhöhen

Eine Erhöhung des Trainingsvolumens kann u. a. durch: Erhöhen der Anzahl der Arbeitsserien pro Muskelpartide, Hinzufügen der Zahl der Wiederholungen in der Serie, ?? Erhöht der Bewegungsumfang während eines bestimmten Trainings, z. B. in einer Sitzung oder in einer stillen Strecke,

4. Trainingshäufigkeit und -volumen

Grupp I trainierte mit hoher Frequenz, übte jedes Muskelstück 3 Mal pro Woche aus. Die Anzahl der Arbeitsserien, die auf ein bestimmtes Muskelspiel pro Woche durchgeführt wurden, war in beiden Gruppen gleich. In beiden Gruppen gab es einen Anstieg des fettlosen Körpergewichts und der Kraft (M.H. Burns 2016).

5. Die Anzahl der Serien pro Muskelpartide

Es wurde festgestellt, dass in der Gruppe, die 5 und 10 Serien pro Muskelpartide absolvierte, die Muskelmassenanstiege höher waren als in den anderen Gruppen (M. Das Ergebnis dieser Studie kann ein wertvoller Indikator für Personen sein, die ein Trainingseinheit mit maximal 1 Tag pro Woche absolvieren können, Gruppe II 10, Gruppe III 15 und Gruppe IV 20. Es wurde beobachtet, dass bei einer Erhöhung der Trainingsfrequenz der Trainingseinheiten der Volumen auch steigen wird.
Autor des Artikels ist Dietspremium