Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist das überhaupt das richtige Indianer-Rezept für eine schlanke Figur?

Startseite Artikel Ist das überhaupt das richtige Indianer-Rezept für eine schlanke Figur?

Ist das überhaupt das richtige Indianer-Rezept für eine schlanke Figur?

Woher stammt die indische Ratte? Wie sollte man sie nutzen, um die gewünschten Effekte zu erzielen? Obwohl der Markt für Pflanzenprodukte zur Verringerung von Spalten in den Nähen kürzlich einen neuen Marktführer entwickelt hat? Welche Wirkstoffe enthält sie? Diese Fragen werden in einem folgenden Artikel beantwortet. Obwohl sie für einige von uns völlig fremd ist, richtet sie sich auf die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Personen, die unnötige Kilogramme verlieren möchten.

Inhaltsverzeichnis

1. Die indische Speziescharakteristik spricht

Diese Pflanze stammt aus Asien. In diesen Ländern ist sie als pashanbhedi bekannt. Aufgrund ihrer geringen Anforderungen wird sie auch in vielen afrikanischen Ländern erfolgreich angebaut. Zu den Vertretern dieser Gruppe gehören auch die in Polen beliebten Melise, Mint, Rosmarin, Salz, Lavend, Matrizenka und Basil. Es ist in Nepal, Thailand, Indien, Sri Lanka und Burma weit verbreitet.

2. Es weckt die gesundheitlichen und therapeutischen Eigenschaften Indiens

Das ist nicht verwunderlich, denn der Anteil der Menschen, die wegen Übergewicht und Fettleibigkeit leiden, steigt von Jahr zu Jahr. Obwohl der Anteil des Indiens nur noch auf dem westlichen Pharmakulturmarkt erscheint, wird er in den Heimatländern seit vielen Tausenden von Jahren verwendet. Diese Praxis schreibt dem Pflanze besondere Ernährungsmerkmale und starke abnehmende Wirkungen zu. Das ist ungewöhnlich, da der Anteil von Menschen, der wegen Überbewicht und Adipositas leiden, zunimmt. Der letzte Teil des Pflanzes ist in diesem Zusammenhang auch der Nutzen. Bei den meisten Indienstappen sind es vor allem die Anzahl der biologischen Aktivitäten.

3. Ist das überhaupt Indianisch und schlank? Ist das wahr oder ein Mythos?

In einer Studie, die von V. initiiert wurde, wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen der Forskolin-Fettstoffverlust-Gruppe und der Forschergruppe beobachtet, aber es wurde eine niedrige Blutdrucksrate beobachtet. Henderson et al. zeigten, dass die Verwendung der gleichen Dosis von Schinken-Extrakt auch zur Körpergewichtsreduktion beitragen würde. Trotz der Verwendung derselben Dosen des aktiven Stoffes wurden keine statistisch signifikanten Differenzen zwischen der forskolin- und der forskoline-Kontrollergruppe festgestellt.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium