Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Insulinresistenz Symptome, Ursachen, Diagnose

Startseite Artikel Insulinresistenz Symptome, Ursachen, Diagnose

Insulinresistenz Symptome, Ursachen, Diagnose

Was ist Insulinresistenz und wie wird sie behandelt? Sie ist mit vielen Krankheiten verbunden, wie Hormonstörungen, Stoffwechselstörung, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, und vielleicht ist sie auch die Ursache.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Geschichte und die Rolle Polens:

Es stimuliert die Aufnahme von Blutglucose und die Synthese von Fettsäuren und Glycogen (Glucose Reserve Form) in der Leber. Die meisten Insulin-Rezeptoren befinden sich in Fettzellen, Leber und übertragbaren Muskeln. Für den Transport von Glukose in die Zelle sind GLUT-Glucosetransporter verantwortlich, deren Menge im Zell unterschiedlich ist. Insulin wird durch eine erhöhte Konzentration von Insulin, freien Fettsäuren und Aminosäuren im Blut in der Blutbahn in den Blutkreislauf abgeschüttet. Insulina funktioniert typischerweise durch hormonelle Rezeptoren, die sich in den meisten Zellen des Körpers befinden. Insuline ist verantwortlich für die hohe Menge an Insulin und ist eine hohe Absorption von Hormonen, die in den Beta-Hormonen verwendet werden, die Insulin in den Längen hängt.

2. Was ist Insulinresistenz?

Interessanterweise hat Insulinresistenz eine evolutionäre Erklärung, denn es hat unseren Vorfahren geholfen, in schwierigen Bedingungen zu überleben, indem sie ihre Glukosevorräte eingespart haben. Studien an Stammesmitgliedern, die einen ähnlichen Lebensstil wie unsere Vorfahren führen, die Jäger und Sammler, haben gezeigt, dass sie eine hohe Insulin-Resistenz haben. Dies zeigt, dass Insulin Resistenz in der heutigen Welt nicht vorkommt. Insulinsparenz ist ein Zustand, bei dem es zu einer Verringerung des Blutgewebeverlustes kommt.

3. Insulinresistenz ist ein Patomechanismus

Der Körper versucht, dies mit Hyperinsulinämie zu kompensieren, aber dennoch bleibt der Blutzuckerspiegel hoch, da die Zellen nicht in der Lage sind, den Glukose von außen aufzunehmen. Unter physiologischen Bedingungen hat Insulin antilipolytische Eigenschaften und verhindert eine Übermäßigkeit von freien Fettsäuren nach dem Essen. Dies ist äußerst gefährlich, da es zu einer so genannten Lipotoxizität führen kann, also zu einem hohen Blutzuckerhaufen in den Muskeln, in den Darm und auch in den Beta-Zellen des Bauchgewegs.

4. Insulinbeständigkeit Symptome

Verringerung der Glucose-Toleranz, Anstieg der Lipidparameter (Gesamtcholesterin, Triglyceride), erhöhte Uric acid Konzentration im Blut,

5. Insulinresistenz Ursache

Cortisol ist ein Hormon, das durch die oberrheinische Haut synthetisiert wird und den Körper in stressigen Situationen unterstützt. Cortisol beeinflusst die Kohlenwasserstoffwirtschaft in mehreren Richtungen: Störung der Glucose-Aufnahme in den Geweben, Stimulation der Glukose-Freigabe von Glycogen in der Leber, ?? Stimulation von Gluconeogenesis (Prozess zur Umwandlung von Unzuckerstoffen wie Aminosäuren oder Milchprodukten in Glukosa), Hemmung der Abgabe von Insulin.

6. Insulinresistenz und Krankheit

Insulinverträglichkeit ist die Hauptursache von Typ-2-Diabetes und tritt viele Jahre vor der Entwicklung auf. Fettverdrängung kann zu Schwellung der inneren Organe und Adipositas führen, was zu einer späteren Zeit auch zu einer Quelle von freien Fettsäuren und zu einer falschen Abhängigkeit führt. Insulin-Verträglichkeit kann zum Beispiel zu einer Erhöhung des Testosteron-Hormon-Systems (PCOS) führen, da die hormonelle und hormonelle Reaktion auf Schwangerschaft zu Hyperinsulin-Sukranose führen kann.

7. Insulinbeständigkeit Diagnose

Auf der Grundlage dieser beiden Kennzahlen können die folgenden Indikatoren berechnet werden: HOMA (HOMA-IR, Homeostatic Model Assessment) wird nach dem Muster berechnet: Fast Insulin Konzentration (mU/ml) × Fast Glucose Concentration (mmol/l) / 22.5 Wert über 1 zeigt Insulinverträglichkeit, QUICKI (Homa-Insulin Sensitivity Quantity Check Index) wird durch das Muster ermittelt: 1/log Insulin-Konzentration (μU/ ml) + Fast Glukose-Konzentrations (mmul/l), Grad unter 0,34 zeigt Insulins-Klammern.

8. Insulinresistenz Behandlung

Wenn eine Person mit Insulinresistenz übergewichtig ist, sollte sie mit der Behandlung mit einer Gewichtsreduktion beginnen. Lactobacillus rhamnosus GG. Insulinosistenz kann pharmazeutisch behandelt werden, indem Insulinempfindlichkeitsmedikamente wie Metformin verwendet werden, kann jedoch den Vitamin B12-Spiegel reduzieren, daher sollte sie in Personen kontrolliert werden.

9. Die Insulinresistenz-Diät

Die häufigsten sind Typ-II-Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Asthma, einige Krebserkrankungen, Darmentzündungen, Allergien. Oft ist dies der erste Schritt, den Spezialisten unternehmen. Dann ist die Ernährung ein hervorragendes Fundament für die pharmakologische Behandlung durch Ärzte. Je nach Krankheit kann der Bedarf an einzelnen Bestandteilen auch erhöht oder reduziert werden. Wir berücksichtigen die Krankheit, die vorübergehende Blutdruckbehandlung, die Arzneimittel, die ärztlichen Empfehlungen, die Studienprobleme, die es ermöglichen, den Lebensraum besser zu optimieren.

Kategorie:
Quelle

Tatoń J., Insulinooporność: patofizjologia i klinika. Diabetologia, Warszawa 2001, 176–185.
De Meyts P., Insulin and its receptor: structure, function and evolution, „Bioessays” 2004, 26(12), 1351–62
Barnes L. et al., Illness beliefs and adherence in diabetes mellitus: a comparison between Tongan and European patients, „New Zealand Medical Journal” 2004, 117(1188), U743.
Brettenthaler N. et al., Effect of the insulin sensitizer pioglitazone on insulin resistance, hyperandrogenism, and ovulatory dysfunction in women with polycystic ovary syndrome, „The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism” 2004, 89, 3835–3840.
Kim Y.A. et al., Probiotics, prebiotics, synbiotics and insulin sensitivity, „Nutrition Research Reviews” 2017, 1–17.