Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Insulinresistenz ist alles, was Sie wissen müssen

Startseite Artikel Insulinresistenz ist alles, was Sie wissen müssen

Insulinresistenz ist alles, was Sie wissen müssen

Einer davon ist Insulinresistenz, die 10 30% der Bevölkerung betrifft. Häufig werden jedoch auch andere Krankheiten beobachtet, die weniger schwerwiegend sind, aber zu Typ-2-Diabetes führen können. In der heutigen Welt mit einem schnellen Lebensverlauf, übermäßigen Stress, einfachen Zugang zu ungesunden Lebensmitteln und mangelnder Zeit für körperliche Aktivität, sind Kohlenwasserstoffversorgungsstörungen immer häufiger zu beobachten.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Insulin, und was ist Insulinenresistenz?

Seine Hauptaufgabe ist es, Glucose ins Innere von -Zellen vor allem Muskel-, Leber- und Fettzellen zu transportieren. Er ist auch indirekt an der Synthese von Muskelzellen beteiligt (durch die Erhöhung der Absorption von Aminosäuren) und an der metabolischen Veränderung von Fetten (T. Insulinresistenz (IR) ist eine Erkrankung, bei der die Reaktion der Gewebe auf Insulin trotz der normalen Konzentration beeinträchtigt wird. Um diesen zu kompensieren, produziert der Körper immer mehr Insulin im Blut.

2. Wer ist gefährdet?

Ethnische Herkunft scheint auch von großer Bedeutung zu sein. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Gesundheitszustand. Lebensstil-bezogene Aspekte, die dazu führen, dass diese Erkrankung auftritt, sind unter anderem Mangel an Aktivität, übermäßiger Stress, eine unbalancierte Ernährung, überschüssige einfache Kohlenhydrate und gesättigte Fette, unzureichende Schlafmenge und Qualität, übergewichtiges Körpergewicht, sowie die Einnahme bestimmter Medikamente wie Glycosteroide und Psychopharmaka (nsk.nih.gov).

3. Symptome von Insulinresistenz

Im fortgeschritteneren Stadium entstehen Veränderungen in der Haut in Form von dunklen Flecken oder Erschütterungen, jedoch gibt es einige unspezifische Erkrankungen, wie Schlaf und Müdigkeit (vor allem nach dem Essen), Konzentrationsprobleme, übermäßiges Schwitzen, eine niedrige Stimmung, so genannte Wolf Hunger-Syndrom oder Probleme mit der Aufrechterhaltung des Körpergewichts.

4. Die Gefahren einer unbehandelten Insulinresistenz

Darüber hinaus erhöht sich das Risiko einer Polycystischen Ovariansymphose, einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einer nicht-alkoholischen Adipositas der Leber. Das häufigste Problem ist ein Stoffwechsel-Symptom, also ein Zusammenwirken von Fettleibigkeit im Bauch, Bluthochdruck und Kohlenhydrat-Economie-Störungen. Neben dem offensichtlichsten Risiko für Insulinresistenz, wie Typ-2-Diabetes, ist diese Erkrankung prädisponiert für die Entwicklung vieler anderer Krankheiten.

5. Eine Insulinresistente Diät

Da es sich um die Größe der Insulinverhältnis handelt, hängt es von der Ausgangszahl von Kilogramm ab und sollte individuell ausgewählt werden. Wondmkun 2020) Der Glucose-Index zeigt, wie schnell Blutzuckerwerte nach dem Verzehr von 50 Gramm Salzpflanzen in einem bestimmten Produkt erhöht werden. Die beste Wahl für Insulin-Verhältnis wird komplexe Kohlenhydrate, d. h. Vollkornprodukte, wie z. B. Frittenflaschen, Flaschenfisch, Flachfischfischflasche oder Salzfischfutter, sein. Da es auch in einem Zusammenhang mit einer Verringerung des Blutzuckerspielwerts von 50 g Salzflasches enthält, ist es möglich, dass die Nutzung von Omega-Fettsäuren in den Körper zu reduzieren.

6. Körperliche Aktivität

Übung verbessert auch die Insulinempfindlichkeit der Gewebe, weil sie die Muskeln zum Arbeiten anregen, wodurch sie ihre Fähigkeit erhöhen, Blutzucker abzuholen, was mit einem geringeren Bedarf an Insulin verbunden ist. Warburton, S.S.D. Es ist wichtig zu wissen, dass jede Aktivität wichtig ist. Es wird viel einfacher sein, sie in ihren Lebensstil einzuführen, wenn sie Spaß macht. Mann et al. 2014). Es erleichtert das Aufrechterhalten einer richtigen Körpergewicht oder die Verringerung von Kilogrammen durch eine erhöhte Energieversorgung im Laufe des Tages. Ein anderer Mechanismus ist es, den Körper zu stärken, den Glukose zu nutzen, und nach einer reduzierten Entzündung, die die mit dem Sport einhergeht (D.R.E.E.).

7. Weitere Veränderungen im Lebensstil

Es wurde auch beobachtet, dass das Rauchen von Zigaretten mit einer höheren Körpergewichtsrate verbunden ist (A. Stamford, R.J. Es zeigt sich, dass eine unzureichende Menge und Qualität von Schlaf auch zu einer erhöhten Insulinverträglichkeit führt. Dies kann nicht nur zu einer übermäßigen Ausgabe von Blutglukose führen, sondern auch zu einem Übermäßigen Verzehr von Insulin, ungesundem Insulin und zu einem höheren Konsum von Blut glukose und zu einer hohen Körpergewichtsabnahme.

Kategorie:
Quelle

American Diabetes Association, Foundations of Care and Comprehensive Medical Evaluation, „Diabetes Care” 2016, 39(1), 523–535.
Artese A., Stamford B.A., Moffatt R.J., Cigarette Smoking: An Accessory to the Development of Insulin Resistance, „American Journal of Lifestyle Medicine” 2017, 13(6), 602–605.
Brand-Miller J., Buyken A.E., The Relationship between Glycemic Index and Health, „Nutrients” 2020, 12(2), 536.
Brzozowski T., Konturek – Fizjologia człowieka, Warszawa 2019, 570–673.
Castro-Barquero S. et al., Dietary Strategies for Metabolic Syndrome: A Comprehensive Review, „Nutrients” 2020, 12(10), 2983.
Dobrońska K., Mity o insulinooporności, ncez.pzh.gov.pl/choroba-a-dieta/cukrzyca-i-insulinoopornosc/mity-o-insulinoopornosci/ (17.07.2023).
Endo J., Makoto A., Cardioprotective mechanism of omega-3 polyunsaturated fatty acids, „Journal of Cardiology” 2016, 67(1), 22–27.
Insulin Resistance & Prediabetes, National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases, niddk.nih.gov/health-information/diabetes/overview/what-is-diabetes/prediabetes-insulin-resistance (13.07.2023).
Kramza A., Insulinooporność kontra odchudzanie – fakty i mity, centrumrespo.pl/dietetyka-kliniczna/insulinoopornosc/ (13.07.2023).
Maki K.C., Dicklin M.R., Kirkpatrick C.F., Saturated fats and cardiovascular health: Current evidence and controversies, „Journal of Clinical Lipidology” 2021, 15(6), 765–772.
Mamcarz A. et al., Wytyczne Polskiego Forum Profilaktyki dotyczące zespołu metabolicznego, „Wytyczne Polskiego Forum Profilaktyki” 2015, 2, 51–54.
Mann S. et al., Changes in insulin sensitivity in response to different modalities of exercise: a review of the evidence, „Diabetes/metabolism research and reviews” 2014, 30(4), 257–268.
Oh B.K. et al., Relationship between alcohol consumption and insulin resistance measured using the homeostatic model assessment for insulin resistance: A retrospective cohort study of 280,194 people, „Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases” 2021, 31(10), 2842–2850.
Park S.Y., Gautier J.F., Chon S., Assessment of Insulin Secretion and Insulin Resistance in Human, „Diabetes & Metabolism Journal” 2021, 45(5), 641–654.
Paschos G.K., FitzGerald G.A., Insulin Tolerance Test and Hyperinsulinemic-Euglycemic Clamp, „Bio-protocol Journal” 2013, 3(10), e776.
Reutrakul S., Van Cauter E., Sleep influences on obesity, insulin resistance, and risk of type 2 diabetes, „Metabolism” 2018, 84, 56–66.
Sonia S., Witjaksono F., Ridwan R., Effect of cooling of cooked white rice on resistant starch content and glycemic response, „Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition” 2015, 24(4), 620–625.
Warburton D.E.R., Bredin S.S.D., Health benefits of physical activity: a systematic review of current systematic reviews, „Current Opinion in Cardiology” 2017, 32(5), 541–556.
Watson K.T. et al., Incident Major Depressive Disorder Predicted by Three Measures of Insulin Resistance: A Dutch Cohort Study, „American Journal of Psychiatry” 2021, 178(10), 914–920.
Wondmkun Y.T., Obesity, Insulin Resistance, and Type 2 Diabetes: Associations and Therapeutic Implications, „Diabetes, Metabolic Syndrome and Obesity” 2020, 13, 3611–3616.
Yaribeygi H. et al., Molecular mechanisms linking stress and insulin resistance, „EXCLI Journal” 2022, 21, 317–334.