Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Immunitätsförderung oder eine Ernährung kann hilfreich sein

Startseite Artikel Immunitätsförderung oder eine Ernährung kann hilfreich sein

Immunitätsförderung oder eine Ernährung kann hilfreich sein

Hat eine Ernährung einen positiven Einfluss auf die Stärkung der Immunität des Körpers? Die meisten Menschen entscheiden sich für natürliche Methoden, für bewährte Produkte oder Vitaminpräparate.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Resistenz des Körpers hängt davon ab

Es besteht aus zahlreichen Zellen und Organen, die für die Erkennung und Neutralisierung der Gefahr verantwortlich sind. Sowohl eine zu starke als auch eine unzureichende Wirkung wird negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die Wirkung des Immunsystems wird durch viele Faktoren bestimmt, die nicht von einem Menschen beeinflusst werden, wie Geschlecht, Alter oder genetische Belastung. Die Faktoren, die die die Veränderungen betreffen: körperliche Aktivität, allgemeine Zustand, ?? Rauchen, Alkoholkonsum oder andere Verwendungen,?? richtige Ernährung oder lange Schwangerschaft,?? Körpermasse.

2. Ob die Ernährung die Immunität beeinflusst

Daher ist es eines der wichtigsten Schritte, um eine angemessene Kalorienzufuhr in der Ernährung zu gewährleisten. Es ist genau das, was man mit einer Ernährung annehmen kann, um alle notwendigen Substanzen einzunehmen, die das Immunsystem antreiben, um zu arbeiten. Aber es ist wichtig zu beachten, dass die Ernährung selbst nicht genug ist. Wissenschaftliche Beweise zeigen, dass ein angemessener Lebensstil sich auf die allgemeine gesunde Gesundheit des Körpers auswirkt, insbesondere positiv auf die Blut-, Atem- und Hormon- oder Immunsysteme (K. Suszczewicz 2020). Ein gut ernährter Körper ist auch in der Lage, die meisten Krankheitserreger zu bekämpfen.

3. Die westliche Ernährung und die Widerstandsfähigkeit

Es enthält in der Regel wenig Gemüse, Früchte, Pflanzenprotein oder Fasern. Eine zu niedrige Versorgung mit den Immunsystems stimulierenden Bestandteilen kann zu einer Erhöhung der Anzahl der auftretenden Infektionen führen und zu einer Verschlechterung. Das überschüssige Fettgewebe produziert große Mengen an proinflammatorischen Adipokinen und verhindert gleichzeitig die Herstellung von entzündungshemmenden Substanzen.

4. Antioxidantien und Resistenz

Es wurde auch festgestellt, dass eine Ernährung, die reich an Gemüse und Früchten ist, korreliert mit weniger inflammatorischen Markern im Blut (K. Suszczewicz 2020). Sie haben auch eine anti-inflammatorische Funktion, die die Wirkung von Enzymen und Therapeuten positiv beeinflusst.

5. Eisen und Widerstand

Die wichtigsten Quellen für Eisen in der Ernährung sind Fleisch und seine Produkte. Der tägliche Eisenbedarf bei Männern beträgt 10 mg und bei Frauen 18 mg. Dies liegt daran, dass Eisen zu den Enzymen zählt, die für das richtige Funktionieren der Immunsystemzellen erforderlich sind. Es ist auch in einigen Pflanzenprodukten enthalten, aber es ist schlechter aufzunehmen, so dass Personen auf der vegetarischen Ernährung besonders darauf achten sollten, genau dieses Element zu untersuchen und auch seine Menge im Blut zu prüfen. Mangel an diesem Element erhöht die Anfälligkeit für Infektionen.

6. Vitamin C und Resistenz

Es schützt auch die Zellmembranen, neutralisiert freie und reaktive Oxygenformen. Da es leicht mit der Ernährung zu versorgen ist, ist es nicht notwendig, dieses Vitamin zu ergänzen, aber es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass reichhaltige Produkte auf dem Teller erscheinen, insbesondere in der Herbst- und Winterzeit. Wie die Forscher sagen, hat Vitamin C-Supplementierung keinen Einfluss auf die Häufigkeit der Infektion, kann jedoch den Grad der Verschärfung der Symptome und die Dauer der Krankheit reduzieren (A. Orysiak, A. Daher ist die ständige Einnahme dieses Vitamins in Form von Präparaten nicht mehr sinnvoll, insbesondere weil es in einer regelmäßigen Produktion von ausgegebenen Lämpor- oder Lämpfenprodukten verfügbar ist.

7. Vitamin D und Resistenz

Der Einfluss dieses Vitamins auf die angeborene immunologische Reaktion besteht darin, die Eigenschaften der inneren Immunzellen zu stärken und antibakterielle Peptide zu produzieren. Daher ist es so wichtig, den Körperlevel auszugleichen. Im Herbst-Winter ist dies schwierig, daher wird eine Ergänzung des Vitamines empfohlen. Martineau et al. 2019).

8. Probiotika und Immunität

Der Darmmikrobiot ist daran beteiligt, den Körper vor fremden Krankheitserregern zu schützen, die in den Körper durch die Nahrung gelangen. Aber probiotische Stämme von Organismen haben die Fähigkeit, Substanzen zu produzieren, die sowohl auf Bakterien als auch auf Viren wirken, sie beeinflussen die mikrobielle Funktion des Immunsystems in den Darmen. Daher scheint Probiotika-Therapie ein äußerst wertvolles Werkzeug für die Verbesserung der Gesundheit, einschließlich der Immunität zu sein.

9. Omega-3-Säuren und Resistenz

Sie verhindern auch, dass T. Jankowska, N. Lymphozyten übermäßig vermehrt werden. Omega-3 Säuren sind vor allem in fettigen Meeresfischen oder Algen zu finden. Die westliche Ernährung liefert jedoch wesentlich häufiger Omega-6 Säuren. Personen, die nicht Fisch essen, sollten eine Ergänzung mit 250 mg EPA- und DHA-Fraktionen vornehmen, während ALA-Säure in vielen pflanzlichen Quellen vorhanden ist. Es geht darum, die Produktion der proinflammatorischen Cytokine und Eikoiden zu reduzieren. Eine Studie hat gezeigt, dass die Einnahme von Fischsäuren aus der Familie N-3 auf die Verringerung von Markern für Entzündungen (K. SusHAHA).

10. Zinn und Widerstand

Einige Studien deuten darauf hin, dass Zink-Supplementierung dazu beitragen kann, die Infektionszeit bei Kindern zu verkürzen (A. Orysiak, A. Es sollte jedoch hervorgehoben werden, dass seine zu hohen Dosen zu einer Schwächung der Immunität führen können. Zu den Produkten, die eine gute Quelle für dieses Element sind, zählen Zinkkissen, Vollkornkäfer, Zinkkäse, Fleisch. Zink ist daher ein außerordentlich wichtiger Mineralstoff, der an etwa 300 Reaktionen im Körper beteiligt ist.

11. Gibt es eine Immunitätsdiät?

Die zunehmend populäre westliche Diät ist daher besonders wichtig, um normalen Kalorienzuckern, verarbeitetes rotes Fleisch, gesättigte Fettsäuren und gereinigte Fleischprodukte zu besitzen. Es ist ein Ernährungsmodell, das Energieüberschüsse ersetzt, die zu Fettleibigkeit führen können, Krankheiten, die chronische Inflammation verursachen, und die ordnungsgemäße Funktionsweise des Immunsystems beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass normalen, verarbeiteten roten Fleisch und verschiedene Fleisch- und Obstprodukte, die nicht auf gesunde Fett- und Pflanzenflüssigkeitswerte basieren, am besten eingesetzt werden, aber nicht auf ausgewogene Energiequellen beruhen. Die wichtigste Erinnerungsquelle für die Regelmäßigkeit von Fettlässigkeit sind die Krankheit, die Gesundheit, die Regulierung der Ernährung und die Verringerung der Gesundheit sind, sowie die Verbesserung der Nutzung von Lebensmittel, die sich auf die Ernährung von Fetten, Eierzeugnissen, Eiern

Kategorie:
Quelle

Cichy W., Gałęcka M., Szachta P., Probiotyki jako alternatywne rozwiązanie i wsparcie terapii tradycyjnych, „Zakażenia” 2010, 6, 2–8.
Hao Q., Dong B.R., Wu T., Probiotics for preventing acute upper respiratory tract infections, „Cochrane Database of Systematic Review” 2015.
Jankowska K., Suszczewicz N., Naturalne metody wspomagania odporności w walce z koronawirusem, „Wiedza Medyczna” 2020, 46–65.
Kościej A., Skotnicka-Graca U., Ozga I., Rola wybranych czynników żywieniowych w kształtowaniu odporności dzieci, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2017, 98(2), 110–117.
Ławniczek-Wałczyk A., Orysiak J., Stobnicka A., Wspomaganie dietą układu odpornościowego w walce z infekcją, „Bezpieczeństwo Pracy. Nauka i Praktyka” 2020, 585(6), 12–16.
Martineau A.R. et al., Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory infections: individual participant data meta-analysis, „Health Technology Assessment” 2019, 23, 1–44.
Normy żywienia dla populacji Polski i ich zastosowanie, pod red. Jarosza M. et al., Warszawa 2020.
Rusińska A. et al., Zasady suplementacji i leczenia witaminą D – nowelizacja 2018 r., „Postępy Neonatologii” 2018, 24(1), 1–24.
Somerville V.S., Braakhuis A.J., Hopkins W.G., Effect of Flavonoids on Upper Respiratory Tract Infections and Immune Function: A Systematic Review and Meta-Analysis, „Advances in Nutrition” 2016, 7, 488–497.