Ideen zur Verwendung von Kaffee in täglichen Mahlzeiten

Startseite Artikel Ideen zur Verwendung von Kaffee in täglichen Mahlzeiten

Ideen zur Verwendung von Kaffee in täglichen Mahlzeiten

Neben Wasser und Tee ist Kaffee eines der am meisten konsumierten Getränke weltweit. Cappuccino, Americano oder Espresso sind nur einige der Möglichkeiten, dieses aromatische Getränk zu servieren. Aber Kaffee hat viel mehr Anwendungen in der Küche. Im Sommer kann man auf seiner Basis erfrischenden gefrorenen Kaffee zubereiten, während er in Italien ein unverzichtbarer Bestandteil eines der beliebtesten Desserts, Tiramisu, ist. Aber das ist noch nicht alles. In diesem Artikel finden Sie 5 Ideen, um Kaffee in täglichen Mahlzeiten zu verwenden.

Inhaltsverzeichnis

1. Haferflocken mit Kaffee

Es gibt Menschen, die sich einen Morgen ohne wärmenden Kaffee nicht vorstellen können. Andere wiederum legen Wert auf ein nahrhaftes Frühstück, das sie für den Tag stärkt. Beide Ansätze können kombiniert werden, indem man Haferflocken mit Kaffee zubereitet. Zutaten: – Haferflocken, Dinkelflocken oder Buchweizenflocken – ½ Tasse (50 g), – Milch oder Pflanzendrink – ¾ Tasse (200 ml), – Espresso – Tasse (50 ml), – optional: Vanilleextrakt (ein paar Tropfen) oder Schokoladenstückchen (6 g). Zubereitung: In einem Topf etwas Wasser erhitzen. Dann die Flocken hinzufügen, mit Milch und Kaffee aufgießen (optional ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder Schokoladenstückchen hinzufügen). Kochen, bis die Flocken den gesamten Flüssigkeitsanteil aufgenommen haben; häufig umrühren. Heiß oder kalt servieren mit Lieblingszutaten wie Nüssen, Früchten oder Joghurt.

2. Pfannkuchen mit Kaffeezusatz

Pfannkuchen sind auf der ganzen Welt ein fester Bestandteil des Menüs, in zahlreichen Varianten. Auch in Polen sind sie sehr beliebt und immer mehr gastronomische Betriebe spezialisieren sich auf die Zubereitung dieser Backwaren und bieten sie in vielen Geschmacksrichtungen an. Einer davon ist der Pfannkuchen mit Kaffeezusatz, der sich hervorragend mit Quark und frischen Früchten oder fließender Schokolade verbindet. Zutaten: – Ei – Stück (50 g), – Weizenmehl – ¾ Tasse (100 g), – Milch – ⅓ Tasse (100 ml), – Wasser – ⅓ Tasse (100 ml), – Espresso – Tasse (50 ml), – Kakao – Teelöffel (5 g), – Xylit oder Erythrit – Esslöffel (15 g), – Backpulver – ¼ Teelöffel (1 g), – Salz – Prise (0, 2 g), – optional: Pflanzenöl – Esslöffel (10 g).

3. „Hummus” Kaffee - süße Variante

Hummus ist ein allgemein bekanntes und beliebtes Gericht im Nahen Osten, das aus Kichererbsen, Sesam, Knoblauch und Zitrone hergestellt wird. Wir schlagen hier eine alternative, süße Variante dieses Gerichts vor, die Espresso enthält - daher ist der Name Hummus allgemein zu verstehen. Die Paste kann als Kream für Pfannkuchen, Kuchen oder als gesündere Alternative zu süßen Brotaufstrichen verwendet werden. Zutaten: - rohe Kichererbsen - ⅓ Tasse (50 g; ca. 100 g gekochte Kichererbsen), - Sesampaste Tahini - ¼ Tasse (60 g), - Süßstoff (Xylit oder Erythrit) - 2 Esslöffel (30 g), - Espresso - 1 Tasse (50 ml), - gereinigte Soda - ½ Teelöffel (2,5 g). Zubereitung: Espresso muss zubereitet, abgekühlt und in den Kühlschrank gestellt werden. Dann müssen die rohen Kichererbsen gewaschen und in Wasser mit Zusatz von gereinigter Soda für mindestens 6 Stunden (optimal die ganze Nacht) eingeweicht werden. Dann müssen die Kichererbsen abgespült, in viel frischem Wasser mit Zusatz von gereinigter Soda gekocht, gründlich durch ein Sieb abgespült und abgekühlt werden. Dann müssen die Kichererbsen mit Tahini-Paste zu einer glatten Paste verarbeitet, Süßstoff hinzugefügt und erneut verarbeitet werden. Dann muss Espresso allmählich hinzugefügt werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

4. Erdnuss- und Kaffeebohnenstangen

In Situationen, in denen ein schneller Snack benötigt wird (während einer Reise, eines Trainings oder eines anstrengenden Tages), funktionieren die selbstgemachten Riegel aus Erdnussbutter und Kaffeebohnen hervorragend. Im Vergleich zu den in den Geschäften erhältlichen Produkten haben sie einen höheren Ballaststoffgehalt und einen niedrigeren Zuckergehalt, während der Kaffeezusatz einen zusätzlichen Energieschub für den Rest des Tages liefert. Zutaten: – Haferflocken – 6 Esslöffel (60 g), – Erdnussbutter – 5 Esslöffel (100 g), – getrocknete Früchte (Datteln, Rosinen, Blaubeeren, Aprikosen usw.) – 2 flache Esslöffel (20 g), – Lieblingsnüsse und Samen – 2–3 Esslöffel (30 g), – Espresso – 1 Tasse (50 ml), – Salz – eine Prise (0,2 g), – optional: Honig, Ahornsirup oder Agavensirup – 1 Teelöffel (12 g).

5. Kaffee-Marinade

Kaffee wird im Allgemeinen mit Desserts und anderen Süßwaren in Verbindung gebracht, kann aber auch in herzhaften Gerichten verwendet werden. Ein Beispiel dafür ist die Kaffee-Marinade, die sowohl für Fleisch als auch für Tofu verwendet werden kann. Die Zutaten sind: schwarzer Kaffee - 3/4 Tasse (200 ml), Honig oder Agavensirup - 1 Esslöffel (25 g), Olivenöl - 3 Esslöffel (30 g), Knoblauch - 1 Zehe (5 g), Senf - 1 Teelöffel (10 g), Gewürze: gemahlener Ingwer - 1/2 Teelöffel, Salz - 1/4 Teelöffel, schwarzer Pfeffer und Chili - eine Prise. Alle diese Zutaten sollten in einem Gefäß vermischt und gut vermischt werden. Fleisch oder Tofu sollte mit Marinade übergossen und über Nacht im Kühlschrank belassen werden (mindestens 12 Stunden).
Autor des Artikels ist Dietspremium