Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ich trainiere das Nervensystem

Startseite Artikel Ich trainiere das Nervensystem

Ich trainiere das Nervensystem

Was sind sie und welche Vorteile haben sie, wenn sie regelmäßig durchgeführt werden? Um sicherzustellen, dass sie richtig aktiviert, funktioniert und sich regeneriert, ist es wichtig, das Nervensystem zu trainieren.

Inhaltsverzeichnis

1. Das Nervensystem Abteilung und Funktionen

Das Nervensystem besteht aus dem Zentralnervensystem (auch als Zentralsystem bezeichnet), dem peripheren Nervesystem und dem autonomen Nervensystem.

2. Das zentrale Nervensystem

Es spielt eine übergeordnete Funktion und kontrolliert die Arbeit der inneren menschlichen Organe.

3. Das neurologische System

Es besteht aus 12 Paaren Schädelnerven und 31 Paaren Kernnerven.

4. Autonomes Nervensystem (vegetativ)

Das zentrale und umgebende Nervensystem bilden ein öykotropes System. Das autonome Nervesystem wird als Idiotropsystem bezeichnet. Es passt die Stimmung an seine eigenen Bedürfnisse an. Es verfügt über die Fähigkeit, Informationen aus dem inneren und äußeren Umfeld zu erhalten. Blatt 1996). Es besteht aus einem zusammenfühlenden und zusammenfühligen Teil. Es ist die Aufgabe des Körpers, sich an das äußere Umfeld anzupassen. Das menschliche Nervenssystem steuert alle Aktivitäten, Verhaltensweisen und Prozesse im Körper an.

5. Die Vorteile von Nervensystemtraining

Ein weiterer Vorteil ist eine bessere Regeneration sowohl des Nervensystems als auch des gesamten Körpers, sowie eine verbesserte Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung. Zusätzlich ist die Tatsache, dass diese Art von Trainings auch zur Verbesserung der Körpergröße und zur Stärkung und Erweiterung der Muskeln beitragen. Zu den wichtigsten ist die Anregung des Nervensystems zu intensiver Arbeit vor dem Training, wodurch maximale Konzentration und damit bessere Fähigkeiten in Form von Ausdauer- und Leistungssteigerung erreicht werden. Durch die Implementierung der Nervensysteme werden weitere Trainingseinheiten effizienter ausgeführt.

6. Nervensystemtraining Wann zu tun

Es wird auch nach dem Wettkampf angewendet, um das Nervensystem schneller und effizienter zu regenerieren. Es ist wichtig, dass im Falle von Müdigkeit oder Übertrainung rechtzeitig angemessene Maßnahmen ergriffen werden, um den Körper, einschließlich des Nervensystems, zu erholen. Am besten ist es für Athleten eine gute Wahl, u. a. vor Wettkämpfen oder Trainings, um die Nervensysteme für intensivere Arbeit anzuregen. Nervensystemetstrainings können auch für Sportler eingesetzt werden, bei denen Erschöpfungssymptome wie chronische Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und eine allgemeine Ablehnung von Trainingseinheiten vorhanden sind.

7. Training des Nervensystems Übung

Im Nervensystemtraining können Übungen wie: Springen in die Plyometrische Schachtel, Distanzspringen, Fenzinspringen, ?? Medizinballwerfen, jede Art von Krafttraining mit Band, Hantel, Kettle, etc. Eingehalten werden.

8. Nervensystemtraining Praktische Tipps

Denken Sie daran, dass bei dieser Art von Training die maximale Kraft und keine maximale Müdigkeit generiert werden soll. Vor Beginn des Trainings machen Sie eine richtige Erwärmung. Üben Sie in einer Kreis-/Superreihenform, verwenden Sie 4 ausgewählte Übungen (2 in den oberen, 2 in den unteren Teilen) und halten Sie eine kurze Pause zwischen den übenden Zeiten. Machen Sie ausschließlich dynamische Exercise, die die Nervenfunktion maximal stimulieren.
Quelle

Błyszczuk J., Zarys anatomii człowieka, Kraków 1996.