Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Honig und seine Eigenschaften

Startseite Artikel Honig und seine Eigenschaften

Honig und seine Eigenschaften

Honig wird oft als ein natürliches Heilmittel für viele Krankheiten angesehen, aber ob es wirklich solche Eigenschaften hat?

Inhaltsverzeichnis

1. Honig, was ist das?

Mit der Richtlinie 2001/110/EG des Europäischen Rates vom 20. Dezember 2001 wird Honig als natürliche Süßstoffe definiert, die von den Bienen aus Blumennectar oder aus Extrakte von lebenden Pflanzenprodukten oder aus Säugetierstüchtigen von lebendigen Pflanzengebieten hergestellt wird, die die Bienen sammeln, transportieren und mit spezifischen Substanzen verbinden, zusammensetzen und bis zur Reifung in Flächen verbleiben. Dazu gehören: Kohlenhydrat, 77%, davon abhängig, 30% von Glucosid, 0, 8 7, Saccharosid, 4 5% von Fruktolioxid und 7% von Phosphorid, die aus Kaffee und Magnesium stammen; 18 , die aus Manganhydride, 0, 0, 6 0, 0, 20 1, 0, 0, 0, 5 2 2, 0, 0, 7 3, 0, 0, Zählensäure, Zählenhydroxydroxyl, 0, 10 0, 0, 6, 6

2. Das ist ein Heilmittel für viele Krankheiten

Honig hat starke Antibiotika-Eigenschaften, die auch während der Speicherung von Honig entstehen. Glukose-Nektasaxide ist anfällig für die Wirkung von Sonnenstrahlen, ein Enzym, das von den Bienen in den Honig eingesetzt wird, zusammen mit der Entzündung der Gardasilmuskeln. Glucose und Sauerstoff bilden Gluconic Acid und Hydrogendioxid, die starke antibiotische Wirkung haben.

3. Heizung von Honig

Durch seinen süßen Geschmack wird Honig in der Nahrungsmittelindustrie häufig sowohl als Süßstoff als auch als schnell benötigte Energieversorgungsmittel verwendet. Es ist zu beachten, dass Honig, der über 40°C erhitzt wird, seine heilenden und bakteriösterischen Eigenschaften verliert. Die Heilmitteligenschaften des Honigs werden vor allem durch den Gehalt an Monosacchariden, Vitaminen, Mineralstoffen und organischen Säuren bestimmt. Der Anteil dieser Nährstoffe ist unterschiedlich und hängt vor allem von der Art des Honiges ab.
Autor des Artikels ist Dietspremium