high protein sollten Sie diese in Ihrer Ernährung einbeziehen
Inhaltsverzeichnis
1. Der Proteinbedarf von was abhängt und wie zufriedengestellt werden kann
Die WHO und die WHO legen jedoch den Mindestproteinverbrauch von 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht für gesunde, sitzende Erwachsene fest. Manchmal, insbesondere bei übergewichtigen Menschen, ist es jedoch schwierig, die gesetzten Werte in der Ernährung zu berücksichtigen, daher ist ein anderer ebenso wichtiger Indikator für einen angemessenen Proteinverlauf pro Prozentsatz des täglichen Bedarfs. Es kann also passieren, dass der Protein-Verbrauch von 1 g pro kg Körpergewichts für gesunden Erwachsenen erhöht wird und die vollständige Produktion von Aminos abhängt von den vollständigen Energieträgern der Körperge zu erhöhen.2. Ob ein überschüssiges Protein schädlich ist
Eine High Protein-Diät kann auch die Nieren belasten, insbesondere bei Menschen mit Thermoproblemen. Die Gefahr besteht auch in einer übermäßigen Versorgung mit rotem Fleisch und seinen verarbeiteten Formen, die mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Krebsarten verbunden sind, z. B. Knochenkrebs (V.W. Schädliche Verbindungen bei der Thermothermal-Verarbeitung von Fleisch, u. a. Kohlenhydrogen-Proteine, können eine zusätzliche aromatische Wirkung haben (M.S. Cuenca-Sánchez, D.Donnes-Piñero, M.S., D.C., Donnes Piñero). Die Übermäßige und langfristige Ernährung kann auch zu mehr und mehr Gewicht und Gewichtsverlust führen, und im Jahr 2021 kann die Nutzung von Protein und Mineralstoffen, wie zum Beispiel B.C.3. Ist high protein ein Marketing-Trick?
In vielen Fällen kann es sich jedoch als Marketingverfahren erweisen, das nicht unbedingt mit einem wirklichen Nutzen für den Verbraucher verbunden ist. Hersteller legen gerne Wert auf einen hohen Proteingehalt und schlagen vor, dass diese Art von Lebensmitteln gesünder und wertvoller ist als die standardisierten Gegenstücke. Produkte, die als high protein bezeichnet werden, erscheinen immer häufiger nicht nur in der Kategorie der typischen Nahrungsmittel für Sportler, sondern auch in den weniger offensichtlichen, wie Fisch, Brot, Kaffee oder sogar Schokolade.4. Ob proteinreiche Produkte gesund sind
Auch wenn Protein tatsächlich vorhanden ist, können andere Bestandteile wie Salz- oder Geschmacksverstärker jedoch problematisch bleiben. Viele natürliche High-Protein-Produkte wie Mozzarella Light, gelbe Low-Fat-Serie, Natur-Yogurten oder Landkäse haben eine kurze Zusammensetzung und ein vorteilhaftes Makro-Profil. Allerdings können alle verarbeiteten High-Protein-Produktbestandteile, insbesondere die High-Salt- und Schmaß-Verstärkende, gleichbleiben gleichbleibend dieselben bleiben. Die Nutzung dieser Produkte in Form von Kunst-Süßstoffen und Pflanzenmitteln (z. B. Sorbitol, High-Fatsch- oder High-Dicht-Supplätze) muss sich nur auf die Nutzung von Produkten beziehen.