Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Herbsttee wird nicht nur wärmer, sondern auch länger stimmen

Startseite Artikel Herbsttee wird nicht nur wärmer, sondern auch länger stimmen

Herbsttee wird nicht nur wärmer, sondern auch länger stimmen

Herbst ist eine Zeit des Jahres, in der man natürlich nach Wärme und Komfort sucht - sowohl körperlich als auch emotional. Tee wird dann zu einem perfekten Weg, um sich zu erwärmen und zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis

1. Arten von Tee

Es gibt verschiedene Arten von Tee, die verschiedene gesundheitliche Vorteile mit sich bringen können, und jeder von ihnen hat sowohl einen eigenen Geschmack als auch einzigartige Eigenschaften, die sich auf den Körper auswirken.

2. Schwarzer Tee

Schwarzer Tee ist einer der beliebtesten Tees der Welt. Er ist für seinen starken, intensiven Geschmack und seine tiefe Farbe geschätzt. Dank seines hohen Koffeingehaltes ist er anregend, fördert die Konzentration und verleiht Energie. Sein regelmäßiger Getränk liefert dem Körper Antioxidantien, die Herzschutz-Eigenschaften zeigen. Darüber hinaus unterstützt der Schwarze Tee die Verdauung, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für reichhaltige Mahlzeiten macht (Z. Rasheed 2019).

3. Grüner Tee

Grüner Tee, mit einem milden, leicht grünen Geschmack, ist besonders geschätzt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Durch eine minimale Fermentation bewahrt er einen Reichtum an Polyphenolen und Katechin starken Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativen Stress schützen, sowie die Immunität stärken und das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen.

4. Weißer Tee

Weißer Tee, der aus den leichten, jungen Teebäumen hergestellt wird, ist die reinste und am wenigsten verarbeitete Form des Tees, was ihn besonders subtil schmeckt und reich an wertvollen Antioxidantien macht. Sein regelmäßiger Verzehr bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften unterstützt er die Immunität, und die Antioxidanten, die darin enthalten sind, neutralisieren die freien Wurzeln effektiv, was den Körper vor chronischen Krankheiten wie z.B. Herzkrankheiten schützt. Es ist auch wichtig, dass es einen positiven Einfluss auf Konzentration und Gehirnfunktionen hat, weshalb es eine ausgezeichnete Wahl für jeden Tag ist (Brac. Abiri et al. 2023).

5. Oolong-Tee

Oolong-Tee ist ein einzigartiges Getränk, das durch den Prozess der partiellen Fermentation die Eigenschaften von schwarzem und grünem Tee kombiniert. Sein Geschmack kann je nach Herstellungsmethode blumentisch oder fruchtbar sein. Oolong ist besonders geschätzt für seine Fähigkeit, die Verdauung zu unterstützen, und dank seines hohen Antioxidansgehalts wirkt es sich positiv auf Herzgesundheit aus und hilft, den Cholesterinspiegel zu senken.

6. Herzliche Tees

Gemüse-Tee ist eine breite Kategorie von Vaporen, die aus verschiedenen Pflanzen, Blumen, Früchten oder Wurzeln hergestellt werden, die nicht aus dem traditionellen Teehölz stammen. Je nach verwendeten Bestandteilen können sie verschiedene gesundheitliche Eigenschaften besitzen. Zum Beispiel Ginger wärmt und fördert die Verdauung, Ruminen sind beruhigend und verbessern den Schlaf, und Minze lindert Magenprobleme.

7. Rooibos-Tee

Rooibos, auch bekannt als roter Tee, stammt aus den Blättern der Roten Kräuter, die in Südafrika wachsen. Es hat einen milden, leicht süßen Geschmack. Es enthält kein Koffein, weshalb es ein idealer Abendgetränk ist.

8. Pu-erh-Tee

Pu-erh ist ein fermentierter Tee, der oft als ein natürlicher Weg angesehen wird, um Gewicht zu verlieren.

9. Welcher Tee ist der beste für den Herbst?

Jeder Tee hat seine besonderen gesundheitlichen und schmackhaften Eigenschaften, also wird jeder sicherlich etwas für sich finden. Unabhängig davon, ob wir Erregung, Verdauungsunterstützung, Konzentrationsverbesserung oder Entspannung benötigen, bietet jeder Tee etwas Wertvolles. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, Kaffeine am Abend zu vermeiden, um den Schlaf nicht zu stören. Im Herbst wird insbesondere Tee empfohlen, die nicht nur erwärmen, sondern auch die Widerstandsfähigkeit und die Stimmung verbessern.

10. Zusatzstoffe für Herbsttee

Herbst-Teepräparate sind eine großartige Möglichkeit, ihren Geschmack und ihren Aroma zu erhöhen und gleichzeitig ihre gesundheitlichen Eigenschaften zu verbessern. Cinnamon, der häufig an kalteren Tagen gewählt wird, verleiht den Getränk einen Wurzelschmack. Es unterstützt gleichzeitig die Verdauung und erwärmt den Körper. Ein Imbir mit einem intensiven, scharfen Herbstgeschmack funktioniert perfekt, wenn man die Immunität stärken und sich schnell erwärmen möchte. Die Gläser haben ebenfalls eine antibakterielle Wirkung, so dass sie sich perfekt auf Herbsttage testen können.

11. Heizende Wurzeltee Rezept

Zutaten (Portion): 250300 ml Schwarzer Tee, 2 Stücke Orangen, ?? 2 Stück Cinnamon, 5 Stück Fingerspiegel, ‡ 1 Löffel Honig, 1 Zubereitungsprozess, 250?? 300 ml Schwarzen Tee, 2 Hinzufügen von Zinnimmerhaut und einem Löffel Honey, 3 Zubereiten von 2 Stöcken Orange,

Kategorie:
Quelle

Abiri B. et al., Tea's anti-obesity properties, cardiometabolic health-promoting potentials, bioactive compounds, and adverse effects: A review focusing on white and green teas, „Food Science & Nutrition” 2023, 11(10), 5818–5836.
Afrifa D. et al., The health benefits of rooibos tea in humans (aspalathus linearis)-a scoping review, „Journal of Public Health in Africa” 2023, 14(12), 2784.
Liu J.Y. et al., Effects of bioactive components of Pu-erh tea on gut microbiomes and health: A review, „Food Chemistry” 2021, 353, 129439.
Ng K.W. et al., Oolong tea: A critical review of processing methods, chemical composition, health effects, and risk, „Critical Reviews in Food Science and Nutrition” 2018, 58(17), 2957–2980.
Poswal F.S. et al., Herbal Teas and their Health Benefits: A Scoping Review, „Plant Foods for Human Nutrition” 2019, 74(3), 266–276.
Rasheed Z., Molecular evidences of health benefits of drinking black tea, „International Journal of Health Sciences” 2019, 13(3), 1–3.
Wei J. et al., Pu-erh tea: A review of a healthful brew, „Journal of Traditional Chinese Medical Sciences” 2022, 9(2), 95–99.
Zhao T. et al., Green Tea (Camellia sinensis): A Review of Its Phytochemistry, Pharmacology, and Toxicology, „Molecules” 2022, 27(12), 3909.