Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Hämorrhoiden Ursachen, Symptome und Behandlung

Startseite Artikel Hämorrhoiden Ursachen, Symptome und Behandlung

Hämorrhoiden Ursachen, Symptome und Behandlung

Wie entstehen Hämorrhoiden? Wie soll man ihnen entgegenwirken? Diese Erkrankung ist eine wichtige Ursache für Unbehagen, die zu einer Reihe von weniger oder mehr schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Was sind ihre Symptome?

Inhaltsverzeichnis

1. Was sind Hämorrhoiden?

Wenn der Blutfluss aus den Blutkörperchen gestört wird, werden die Gefäßgefäße größer, was zur Entwicklung einer hemorrhoiden Erkrankung führt. Das Mian der Hämorrhoide wird als übermäßig verdammte und übermäßig vergrößerte Blutknoten bezeichnet, d. h. als kleine Blutgefäßstrukturen (Gefäß) innerhalb der Reinigung, die dafür verantwortlich sind, ihre Dichte zu kontrollieren.

2. Was sind die Ursachen für Hämorrhoiden?

Eine ähnliche Mechanismus der Entwicklung von Hämorrhoiden kann auch bei bestimmten sportlichen Disziplinen wie Hygiene, Radfahren oder Fahrt beobachtet werden. Die gleichen Effekte können jedoch auch bei intensiver körperlicher Arbeit zu beobachten sein. Eine geringe Bewegung bedeutet eine Störung des optimalen Blutflusses in den Gefäßstrukturen, zusätzlich länger in einer Position zu bleiben, führt zu Belastung. Ein ähnlicher Entwicklungsmechanismus bei Hämorhoiden ist auch bei einigen sportlichen Erkrankungen wie Hygienie, Fahrrad oder Fahren beobachtet. Es ist jedoch wichtig, dass auch bei einer intensiven Ernährung zu beachten ist. Es sollte daher darauf hingewiesen werden, dass es nur zu niedrigem Blutflüssigkeitszuwachstum in den Blutkörperchen, zu niedriger Schwellungszuwachs von Schwellstoff zu niedrigen Körpergewichten führt, oder dass eine langfristige Aufentwicklung von Körpergefäßen nicht berücksichtigt werden kann, sondern auch zu schädlichem oder körperlichem Verletzungen führen kann, und es kann häufig zu schweren oder

3. Hämorrhoiden Symptome und Komplikationen

Ein charakteristisches Symptom ist die ständige Empfindung von übermäßiger Feuchtigkeit in der Stoff- und Gehäuse und häufig auch eine Feuchtigkeitsverschmutzung der Unterwäsche. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Blut in der Schuppenmasse zu schwereren Problemen beitragen kann (z. B. Krebserkrankungen des Dickdarms oder eine Infektion des Essens), daher ist ihr Vorhandensein ein Signal für einen Besuch bei einem Proctologen.

4. Wie können Sie Hemorrhoiden verhindern?

Wie man weiß, ist es besser zu verhindern als zu behandeln, daher ist es ratsam, das Risiko von Hämorrhoiden im Voraus zu minimieren. Die Prävention von Hemorrhoid-Krankheit umfasst: eine leichte Ernährung und eine hohe Fasernzufuhr, die Gewährleistung einer optimalen Bewässerung, ?? die Verhinderung von zu langem Sitzen,

5. Die Behandlung von Hämorrhoiden ist eine wichtige Rolle von Pflanzenschutz

Neben den entzündenden Eigenschaften zeigen die Kräuter auch anti-inflammatorische, abzugsfähige und antiseptische Wirkungen. Sie können in Form von trinkenden Dampfstoffen verwendet werden, sind jedoch wesentlich häufiger für Beschichtungen, Waschungen oder Samenbäder (sogenannte Samenbatten) verwendet, die sich direkt auf verdrehte und vergrößerte Blutgefäße auswirken. Eine andere Option sind Kräutern und Gewürze, die die Entzündung unterstützen. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, wenn es um die Vermeidung von Trinkstoffen geht (z.B. Aloebaumsaft, Koralsenzliste).

6. Wenn es nicht genug Kräuter gibt, was tun, wenn die Pflanzenbehandlung keinen Nutzen bringt?

Die klassische Chirurgie, bei der eine veränderte Blutknot ausgeschnitten wird, findet statt, wenn die Hämorrhoiden außerordentlich groß sind und äußerst schmerzhafte Schmerzkrankheiten verursachen. Diese Behandlungen sind völlig schmerzfrei und nicht invasiv (z. B. Sklerotherapie, Kryotherapie oder Barron-Methode) und werden hauptsächlich in Fällen von äußerer hemorrhoider Erkrankung empfohlen.

Kategorie:
Quelle

Abascal K., Yarnell E., Botanical treatments for hemorrhoids, „Alternative & Complementary Therapies” 2005, 11(6), 285–289.
Bharat G., Hemorrhoids – A review, „Indian Journal of Pharmaceutics” 2014, 5(1), 37–42.
Bielecki K., Cabaj H., Hemorrhoidal disease, „Postępy Nauk Medycznych” 2000, 3, 35–39.
Ciesielski P. et al. Standardy leczenia choroby hemoroidalnej w Europie i Stanach Zjednoczonych, „Nowa Medycyna” 2021, 2, 6779.
Haemorrhoids in South-Western Nigeria, „Annals of Biological Research” 2010, 1(4), 1–15.
Jawień A., Jankowski M., Banaszkiewicz Z., Choroba guzków krwawniczych odbytu, „Przewodnik Lekarza” 2003, 6(10), 84–88.
Lohsiriwat V., Treatment of hemorrhoids: A coloproctologist’s view, „World Journal of Gastroenterology” 2015, 21(31), 9245–9252.
Soladoye M.O. et al., Ethnobotanical Survey of Plants Used in the Treatment of
Szczepkowski M., Co nowego w chorobie hemoroidalnej?, „Postępy Nauk Medycznych” 2006, 5, 207–215.