Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Grünes Gemüse für die Lunge

Startseite Artikel Grünes Gemüse für die Lunge

Grünes Gemüse für die Lunge

Was zu essen ist, um gesunde Lunge zu genießen? Es beschleunigt auch die Rückkehr des Patienten zur Gesundheit und verhindert die Entstehung von Krebsen. Das Essen von grünen Gemüse hat eine bewährte Prävention gegen Lungenerkrankungen.

Inhaltsverzeichnis

1. Gemeinsame Eigenschaften von grünen Gemüse

Diese Gruppe umfasst beispielsweise Blattgemüse wie Salate, Spinach, Pflanzen, Kapselgemüses und einige Pflanzensamen. Durch Antioxidantien wie Vitamine C und E zeigen sie entzündungshemmende und anti-krebswirkende Wirkungen. Gemüse und Früchte sollten die Grundlage für die tägliche Ernährung sein. Diese Gemüsesorten sind geprägt von einem hohen Nährstoffgehalt und einem niedrigen Zucker- und Fettgehalt, wodurch sie wenig Kalorien haben. Zusätzlich sind grüne Gemüser eine wertvolle Quelle für Folsäure und Magnesium.

2. Blätter für die Lunge

Es ist zu beachten, dass beispielsweise dunkelgrüne äußere Blätter etwa 50-mal mehr Nährstoffe enthalten können als hellgrüne Blätter aus dem Mittelpunkt der Kapsel. Blättergrüne sind eine gute Quelle für Folie, die besonders wichtig für schwangere Frauen und Schwangere ist, um die Entstehung von Zellfehlern zu verhindern. Sie zeigen antioxidative, antioksidierende Wirkungen, die jedoch das Wachstum von Krebszellen behindern können. Sie können auch frische Eigenschaften aufweisen, z. B. Minze, Baliapocrisis, wird in der Form von Trockenholz essen, die sich nicht auf Trockenhalse oder Rücke befindet. Die Qualität dieser Spezies hängt davon ab, dass sie eine bessere Wirkung haben, aber sie können die Entwicklung von krebsartigen Zellen beeinträchtigen.

3. Gemüse mit Knoblauch

Dies ist eine Eigenschaft, die besonders für die Lunge von Vorteil ist. Das macht es schwierig, richtig zu atmen, was sogar zu Sauerstoffmangel führen kann. Sie senken den so genannten schlechten Cholesterinspiegel im Blut und unterstützen damit den Stoffwechselprozess und reduzieren das Risiko von Fettleibigkeit. Dieses Organ wird sehr häufig durch die fettleibige Brustfläche unterdrückt.
Quelle

Gwóźdź E., Gębczyński P., Prozdrowotne właściwości owoców, warzyw i ich przetworów, „Postępy Fitoterapii” 2015, 4, 268–271.
Posłuszna D., Doboszyńska A., Ocena stanu odżywienia u chorych na przewlekłą obturacyjną chorobę płuc (POChP) oraz wpływ diety na ryzyko jej wystąpienia, „Pneumonologia i Alergologia Polska” 2011, 79(2), 109–115.
Kwiatkowska E., Bawa S., Glukozynolany w profilaktyce chorób nawrotowych – mechanizmy działania, „Roczniki Państwowego Zakładu Higieny” 2007, 58(1), 7–13.
Zalega J., Szostak-Węgierek D., Żywienie w profilaktyce nowotworów. Część III. Diety
o właściwościach przeciwnowotworowych, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2013, 94(1), 59–70.
Kulczyński B., Gramza-Michałowska A., Grdeń M., Właściwości terapeutyczne Moringa oleifera, „Medycyna Rodzinna” 2017, 2, 111–117.
Kibil I., Wege dieta roślinna w praktyce, Warszawa 2018, 120–121.
Szustakowska-Chojnacka M., 100 roślin w twojej kuchni, Warszawa 2015, 293–312.