Glykemischer Index und Glycemische Belastung Wie können Sie sie bei der Ernährung verwenden?
Inhaltsverzeichnis
1. Glycemischer Index Was ist das?
Es wird angenommen, dass die Einnahme von 50 g absorbierender Kohlenhydrate (Glucose) zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels von 100% führt, was bedeutet, dass der Blutzucker IG = 100 hat. Folglich sinkt der Glucose-Spiegel, oft sogar bis zu niedrigeren als die Grundwerte, was zu reaktiver Hypoglykämie führt. Dies wird am häufigsten durch Schwäche, Erschöpfung, Schnappung, Glukose, Schwindel, Schwerwerpunkte und Ohnmacht verursacht.2. Faktoren, die einen Abbau des glykämischen Index beeinflussen
In der Praxis ist es sinnvoll, ein Produkt mit Kohlenhydraten (z. B. Eiweißblätter) mit einem Proteinprodukt zu kombinieren, also sind Bio- und Fettsäurenprodukte wie Paprika (wie Milchwasser) und Fett (wie Erdnüsse) niedriger, sodass sich der Glycemic Index des gesamten Essens verringert. Wasserlösliche Fasern verhinderten oder sogar verhindern, dass ein Enzym (Amylase) im Verdauungszucker absorbiert wird, was auch zu einer Verringerung der IG-Werte führt. Produkte mit Bio- oder Glycosic acid (wie Paprika) haben einen niedrigeren GI-Wert, daher enthalten auch Milchprodukte, wie Bamboo- und Paprika-Fettsäure, einen geringeren glycemischen Index als in den Nahrungsmitteln von Erdnüssenprodukten.3. Faktoren, die die Erhöhung des glykämischen Index beeinflussen
Durch die thermische Bindung zwischen den Milchpartikeln fangen die Eichen an, große Mengen an Wasser zu knallen und zu binden. Die Größe der Klemmung hängt von der Menge an Amylose in dem Produkt ab. Wie kann dieses Wissen in der Praxis angewandt werden? Ein höherer glykämischer Index wird ein Eichen aus Blitzöffelblättern haben, die lange in Milch gebraten wurden, als ein Eiches, das auf der Grundlage von Glucose-Glucose von Bergköpfen mit Joghurt zubereitet wurde. Die langfristige Speicherung von Eichen und Blumen hängt davon ab, dass die Säure von Gemüse und Gemüsesorten im Produkt steigt.4. Glykemische Ladung
Die Glycemische Belastung wird durch Multiplikation der Menge an absorbierbaren Kohlenhydraten in einer bestimmten Portion in Grammen ausgedrückt durch die IG des Produkts berechnet. Lg = (Glycemic Carbohydrate in [g] × IG) / 100 Aufgrund der glycemischen Belastungen sind Lebensmittel auch in drei Gruppen unterteilt: Produkte mit niedrigem Glucagon ≤10, Erzeugnisse mit mittlerem Lg 1119, Diäten mit hohem Lg ≥ 20. Es ist nicht nur wichtig, sich auf die IG zu konzentrieren, sondern auch auf die Lg zu berücksichtigen.