Glycine und derivate davon
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Glycine?
Glycine ist eine der wichtigsten verzweigten Aminosäuren, die als Standard biogenes Amine bezeichnet wird. Das bedeutet, dass sie in die Gruppe der aminoäuren mit der einfachsten und grundlegendsten Formel aufgenommen wird. Diese Verbindung ist ein Neurotransmitter, der im Transport von Informationen aus dem Nervensystem zum Arbeitsapparat vermittelt. Dank ihres endogenen Charakters ist sie eine Substanz, die nicht einem Mangelrisiko ausgesetzt ist.2. Die Eigenschaften von Glycin
Glycine beeinflusst zweifellos das Funktionieren des Nervensystems, weil sie ein Neurotransmitter ist, wirksam die Schlafqualität verbessert, die Konzentrations- und Gedächtnisprozesse verbessert und die Symptome von Mangel an Wohlbefinden verringert, und wirkt sich auch auf eine Reihe anderer Prozesse in unserem Körper aus.3. Betaine
Einer der beliebtesten Glycin-Derivate ist N,N,N-Trimethylglycine, sehr häufig Betaine genannt. Dennoch fehlen noch detaillierte Daten über die spezifischen Grammatik der Zubereitung in sportlicher Ergänzung. Diese Verbindung ist äußerst wichtig für den Prozess der Umwandlung von Homocysteine in Methionine Schwefelsäure, die für die Erneuerungs- und Regenerationsreaktionen des Körpers verantwortlich ist. Das Vorhandensein von Betaine in Nahrungsergänzungsmitteln kann durch eine Untersuchung der Auswirkungen auf die endogenen Prozesse der kreativen Synthese erklärt werden.4. Glycosyamin
Der zweit häufigste Glycin-Derivat ist eine Verbindung namens Glycyanin. Diese Substanz gehört zu einer Gruppe von Guanidine-Verbindungen und gehört zu den direkten Substraten während der endogenen Kreatin-Synthese. Zusätzlich intensiviert die Wirkung von Ergänzungen, die diesen Prozess verstärken. Es wird angenommen, dass die Wirksamkeit durch die Einwirkung von Glycine fast dreimal hoch ist.