Getreide Kaffee Alternative zum traditionellen Kaffee
Inhaltsverzeichnis
1. Kaffee mit Getreide Charakteristik
Natürlicher Kaffee war zu dieser Zeit als Luxusgüter angesehen (wie Tee, Wein oder Kakao) und der Preis war sehr hoch, so dass er dem Kaffeeschmack sehr ähnlich schmeckte. Daher war eine Alternative notwendig, die gerade ein Getreideprodukt wurde. Getreides Kaffee wird aus verbrannten Weizen, Garne oder Weizen (insbesondere Kaffee-Orchinen) hergestellt, oft mit Zykorien, Kaffeebohnen, Kaffeedröte oder Getränken, um den Geschmack so hoch wie möglich zu machen, dass es dem Kaffee geschmack ähnlich ist. Im Markt gibt es auch Getreidekaffee in einem Getränke-Version, oder es gibt Instant-Granaten (Instant-Pranen) in Getreise-Bettungen mit verschiedenen Getreisen.2. Kaffee mit Getreide Nährwert
Außerdem enthält es Polyphenole (Katechine, Proanthocyanidine, Flavonole) Substanzen mit antioxidativen Eigenschaften, die die Entwicklung vieler zivilisierter Krankheiten (einschließlich Krebs) schützen. Darüber hinaus ist Getreide-Kaffe kalorienarm Ein Glas (ohne Milch und Zucker) liefert nur etwa 15 kcal. Dieser Bestandteil hat eine probiotische Wirkung, wodurch er sich positiv auf die Bakterienflora auswirkt. Für die Herstellung einer Alternative zu Kaffee wird auch Toponambur-Bull verwendet.3. Ist das überhaupt der Zeitpunkt, an dem es wert ist, einen Getreide-Kaffee zu holen?
Es wird auch nicht für Kinder und Schlafprobleme empfohlen. Getreide Kaffee ist jedoch ein Getränk, das für alle Altersgruppen geeignet ist auch für Kinder oder ältere Menschen. Es ist eine gute Wahl als Ersatz für Kaffee für schwangere Frauen (insbesondere für diejenigen, die mit hohem Blutdruck kämpfen) und stillende Frauen. Getreidekaffee stimuliert nicht die Ernährungsweise und wird die Symptome von Magen- und Magenreflux nicht verstärken. Aufgrund des Gehaltes an Fasernis kann es auch für Menschen mit einem Gehalt an Kaffee eine positive Reaktionsrate verursachen, wenn sie sich positiv auf eine Alternative zu einem Herbstgewicht oder zu einem Blutgewicht belasten.