Gesundheitliche Gefahren mit einer proteinreichen Diät Was Sie wissen sollten
Inhaltsverzeichnis
1. Welche Funktionen hat Protein im Körper?
Protein ist ein grundlegender Baustein des Körpers, der für die richtige Regeneration, das Wachstum und die Reparatur von Geweben notwendig ist. Es hat auch die Funktion von Enzymen, die alle biochemischen Reaktionen katalysieren und damit die Durchführung von metabolischen Prozessen wie Verdauung oder Energieproduktion ermöglichen. Protein sind auch Moleküle, die verschiedene Substanzen im Körper transportieren, z. B. Mineralstoffe oder Sauerstoff in Form von Hämoglobin. Einige Proteine wirken als Hormone, wie Insulin, das für die Regulierung des Blutzuckerspiegels verantwortlich ist.2. Proteinquellen in der Ernährung
Die häufigste Aufteilung bezieht sich auf tierische und pflanzliche Proteine. Die ersten sind als vollwertig angesehen, da sie alle essentiellen Aminosäuren enthalten, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann (sogenannte Exogensäuren). Zu den wichtigsten Quellen für tierische Proteine gehören Fleisch, Eier, Fisch, Ei und Milch und ihre Produkte.3. Wie hoch ist der durchschnittliche Proteinbedarf?
Laut dem Institut für Ernährung und Ernährung (IŻŻŻ) beträgt der tägliche Proteinbedarf für Frauen und Männer über 19. Lebensjahr 0,9 g/kg Körpergewicht. Bei 80 kg wird es 72 g sein, bei 55 kg nur 49,5 g. Ein anderer Methode zur Berechnung des Proteinverbrauchs ist der Protein-Prozentsatz für den täglichen Energieanteil zu bestimmen, der 1020% sein sollte.4. Welche Vorteile bringt eine proteinreiche Ernährung?
Einer der dafür verantwortlichen Mechanismen ist die erhöhte Produktion von Sättigungshormonen wie PYY (YY-Peptid) und GLP-1 (Glucagonopopeptid-1) sowie eine Verringerung des Gehaltes an Gras, das hungersinniger ist. Das reduziert den allgemeinen Verbrauch von Nahrungsmitteln (A. Belza et al. 2013). Es stellt sich jedoch heraus, dass ein höherer Proteinverbrauch auch mit höheren Energieverbrauch verbunden ist, da seine Verzehrung nur deutlich mehr Energie benötigt als die Verdauung von Fettsäuren oder Kohlenhydraten in der Ernährung (E. A. Martens und E. Liebermann 2015).5. Nebenwirkungen von übermäßiger Proteinzufuhr
Paracelsus sagte bereits im 16. Jahrhundert, dass alles Milch ist giftig und nichts giftig ist. Der Krebs verursacht sich nur durch eine erhöhte Dosis von Kalorien in der Nahrung, bei der die Proteinquelle ist, genau wie bei der Proteinversorgung. Ihr übermäßiger Verzehr kann mit vielen negativen Konsequenzen verbunden sein. Obwohl eine High-Protein-Diät Gewichtsverlust fördert, kann eine unregelmäßige Ernährung oft zu mehr Kilogrammen Gewicht führen. Es ist jedoch geplant, dass die Dosis eines Nahrungsmittels in der Ernährung, bei dem das Protein aus dem Protein besteht, erhöht wird, und damit der Verbrauch von Aromatoxyl-Bakterien und Aromatogen-Bekterien vergrößert wird. Wenn eine vollständige Abgabe von Aminoxylprodukten in die Knochen und Knochen kann nicht zu erhöhen sein, kann ein hohes Gehalt an Fettsäufigkeit und Gehalt zu verringern führen, aber es kann auch dazu führen, dass eine langwierige Abgabe6. In welchen Fällen funktioniert eine proteinreiche Ernährung und in welchen nicht
Eine proteinreiche Ernährung wird sicherlich von professionellen Athleten, Muskelaufbauern und denen, die Gewicht verlieren möchten, genutzt werden. Eine höhere Proteinzufuhr wird auch für Frauen empfohlen, die stillen, bei Patienten, die sich nach Behandlungen und Verletzungen erholen, sowie bei Krankheiten in der Nähe. Es wird gesagt, dass mehr Protein für die Behandlung von Krebs verwendet wird, da die Krankheit den Körper und die Gewebe verursachen kann.7. Zusammenfassung
Obwohl eine proteinreiche Ernährung in einigen Fällen vorteilhaft sein kann und bei bestimmten Erkrankungen empfohlen wird, kann die langfristige Anwendung bei gesunden, nicht intensiv trainierenden Menschen mit zahlreichen Komplikationen und negativen gesundheitlichen Folgen verbunden sein.