Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Genetische Erkrankungen wenn Ernährung besonders wichtig ist

Startseite Artikel Genetische Erkrankungen wenn Ernährung besonders wichtig ist

Genetische Erkrankungen wenn Ernährung besonders wichtig ist

Ein Element der Therapie für viele Krankheiten ist eine Veränderung des Lebensstils. Manchmal ist eine richtige Ernährung, die bestimmte Produkte ausschließt, der einzige Weg, um das Funktionieren des Körpers zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis

1. Phenyloketonurie Symptome und Behandlung

Phenyloketonurie ist eine seltene, genetisch zugrunde liegende Stoffwechselkrankheit. Sie wird durch eine Mutation des Gens verursacht, das für das Enzym Phenyloalanin-Hydroxylase-Codierung verantwortlich ist. Sie ist für die metabolische Umwandlung von Phenylalanin notwendig. Es führt zu einer Störung der Funktionsweise der Exogenen Aminosäuren (die mit Nahrung in den Körper geliefert werden).

2. Ernährung in Phenylketonurie

Ein Hauptnahrungsgrundsatz für Phenylketonuria ist die Vermeidung von Aspartam-süßigen Produkten, da sie hohe Phenyloalanine-Mengen enthalten. Die Patienten dürfen kein Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Pollen, Pflanzenpflanzen-Samen, Nüsse, Kakao und Vollkornprodukte essen. Es sollte auch nicht aspartam gesüßte Produkte enthalten, da es in dem Körper zu phenyloanine umgewandelt wird. Die zweite Gruppe von Produkten sind diejenigen, die in moderaten Mengen in der Ernährung enthalten sein können. Es sollten auch amine- und fruchtbare Amine und eine spezielle Dosis von Phenylenon-Strabprodukten gegeben werden (z. B. Pflanze, Mackerzeug, Fleisch und Fleisch).

3. Galaktosämie Symptome und Behandlung

Galactosemia ist eine genetische Krankheit, die durch einen Mangel an Enzymen entsteht, die Galactosen in Glukose umwandeln. Galactosis ist ein einfacher Zucker, der zu dem sogenannten Milchzucker oder Lactose gehört. Wenn ein Neugeborener anfängt, Muttermilch zu trinken, entstehen die ersten Symptome Diarrhoea, Erbrechen, Verlust des Hungers, übermäßige Schläfrigkeit oder Bewegungsfähigkeit, sowie eine Gewichtszunahme.

4. Die Diät in der Galaktosphäre

Die wichtigste Voraussetzung für die Diät in Galactosemia ist die Beseitigung von Produkten mit Galactosen und Lactose. Neugeborenen und Kleinkinder können keine Muttermilch konsumieren, daher werden sie spezielle Milchmilchmischungen erhalten, die keine lactose enthalten. In den späteren Lebensphasen sollte eine strenge Milchlose Diät angewendet werden. Es besteht darin, Milch, Soja und fertige Produkte, die Milchprodukte enthalten (z. B. Kuchen, Früchte, Milcherzeugnisse, Saussen).

5. Fructosemia Symptome und Behandlung

Fruktosämie ist eine weitere Krankheit mit genetischem Grund. Es ist ein Mangel oder Mangel an einem Enzym, das für den Metabolismus von Fructose, Zucker und Sorbitol verantwortlich ist. Die ersten Symptome treten normalerweise während der Erweiterung der Ernährung auf, wenn das Kind Gemüse und Obst isst. Es betrifft hauptsächlich das Verdauungssystem.

6. Ernährung in Fructoseemie

Die Patienten müssen Fructose aus der Ernährung ausschließen. Es ist natürlich in Obst, Blumen-Nektar und Honig vorhanden. Außerdem ist es in Zucker (weißes und garnitinisches), Klonsirupen, Fruchtsaft und Fruchtverarbeitungen enthalten. Es enthält auch Produkte, die Glukose-Fructose-Sirup enthalten. Süßigkeiten, gesüßte Alkohols, Getränke und einige Bäckereien sollten daher aus der Diät entfernt werden.

7. Mykovitsidose Symptome und Behandlung

Mykoviscidosis ist eine Krankheit, die sich durch eine genetische Mutation entwickelt. Das Hauptscheinungsmerkmal ist die Überproduktion und Einbindung von dichtem Schleim, der das Funktionieren des Verdauungs-, Atemwegs- und Fortpflanzungssystems beeinträchtigt. Im Verdauungssystem blockiert sich der Fluss von Pfanz-Enzymen, was den Verdauerungsprozess und die Aufnahme von Nahrungsmitteln behindert.

8. Die Ernährung bei Schimmelkrankheit

Das Ziel der Diättherapie bei Mucosidose ist die Aufrechterhaltung eines guten Körpergewichts und die Verhinderung von Mangelernährung. Die Patienten haben daher einen deutlich höheren täglichen Energiebedarf als gesunde Menschen. Es ist eine Folge von Verdauungs- und Absorptionsstörungen sowie einer erhöhten Atem- und Hustenanstrengung.

9. Zusammenfassung

Krankheiten wie Phenyloketonurie, Galactosemia oder Fructosemia erfordern eine strenge Kontrolle der verzehrten Produkte. Je früher eine Eliminationsdiät eingeführt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit für ernsthafte Störungen und Komplikationen.
Quelle

Ciborowska H., Żywienie dzieci zdrowych i chorych, Dietetyka Żywienie zdrowego i chorego człowieka, pod red. Ciborowskiej H., Rudnickiej A., Warszawa 2014, 477–583.
Kowalska M., Mandecka A., Regulska-Ilow B., Zaburzenia stanu odżywienia w mukowiscydozie – zalecenia żywieniowe i suplementacja diety, „Medycyna Ogólna i Nauki o Zdrowiu” 2017, 23(2), 115–121.
Marek K. et al., Upośledzenie wchłaniania fruktozy: rola w zaburzeniach czynnościowych przewodu pokarmowego u dzieci, „Forum Medycyny Rodzinnej” 2010, 4(2), 117–121.
Pieczyńska J., Łagowska K., Rzadkie choroby metaboliczne – charakterystyka i dietoterapia, „Kosmos” 2020, 69(2), 323–331.
Tutak-Słupska M. et al., Ocena stanu odżywienia i składu ciała pacjentów z mukowiscydozą, „Pediatria Polska” 2012, 87(2), 146–153.