Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Gastgummi hilft, Gewicht zu verlieren?

Startseite Artikel Gastgummi hilft, Gewicht zu verlieren?

Gastgummi hilft, Gewicht zu verlieren?

Chewing gum, das von den meisten als ein unbedeutender Atem-Erfrischungsmittel angesehen wird, ist seit Jahren auch im Zusammenhang mit der Gewichtskontrolle interessant. Viele Leute glauben, dass es eine einfache Möglichkeit ist, das Essen zu reduzieren oder den Appetit zu unterbinden, aber es gibt auch viele Skeptiker, die nicht an die wunderbaren Eigenschaften dieses abnehmenden Produkts glauben.

Inhaltsverzeichnis

1. Das ist ein Stück Kaugummi

Obwohl Kaugummi klein ist, ist es wirklich überraschend, wie komplex es ist. Die Substanzen, die es enthält, sollen dem Produkt eine charakteristische Struktur, Geschmack und Festigkeit verleihen. Die wichtigsten Bestandteile des Kaugummums sind: Gummibasis, die Flexibilität und Resilienz verleiht, Süßstoffe wie Zucker, Glukose-Sirup, Saccharose, Xylitol, Sorbitol, Manitol, Aspartam oder Ascesulfam K. Aromen und Farbstoffe von natürlicher oder synthetischer Herkunft; Erfüllungen wie Kalziumcarbon, der für die entsprechende Textur und Umfang des Produkts verantwortlich ist; ?? Konservierungsstoffe, wie Soja, Soja-Syrup, Sackrasse, Xylitol und Sorbital, mannitol, aspartam, oder Ascessulfame K.

2. Es ist eine Art Kaugummi

Es gibt viele verschiedene Arten von Kaugummi auf dem Markt, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften, Geschmack und Zusammensetzung besitzen. Es gibt unter anderem: Zuckergummi: Klassiker, oft in farbigen Verpackungen, gewöhnlich von Kindern gewählt. Sie sind schmackhaft, aber im Übermaß können gesundheitlich schädlich sein und den Zahnverlust beeinträchtigen. Sukerfreie Gummi: Süßigemessende, sowohl künstliche als auch natürliche Substitute, so dass sie weniger Kalorien enthalten, keine Schäden an den Zähnen haben, und einige von ihnen können die Gewichtsvermeidung unterstützen (z. B. Zucker oder Gummi aus anderen Gummiverbindungen); Extraktive Funktionen: Zubereitung, Vergrößerung, Verstärkung von Spezialitäten und Mineralstoffe; Spezielle Produkte, die den Geschmacksverlust unterstützen, Schmackverlust und Spezialität

3. Kann das Gluckgummi das Abnehmen unterstützen?

Untersuchungen deuten darauf hin, dass Gummigelucht die Appetit-Kontrollmechanismen unterstützen kann (C. Jiménez-Ten Hoevel et al. 2025). Der Geluchtprozess selbst aktiviert die Rezeptoren in der Mundhöhle und fördert damit die Regulierung der Abgabe der Hormone, die für Hunger und Sättigung verantwortlich sind, nämlich Leptin und Grälin.

4. Gastgummi kann den Energieverbrauch erhöhen

Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Personen, die 15 Minuten nach einem Mahlzeitessen Gummi gegessen hatten, etwas mehr Kilokalorien verbrannten als diejenigen, die es nicht taten. Dieser Effekt war jedoch gering. Bei Männern mit einem Gewicht von 80 kg stieg der Energieverbrauch um 30 kcal (Y. Hamad, A. Miyaj, N. Hayashi 2016). Diese Beobachtung wurde auch in einem Experiment aus dem Jahre 2022 bestätigt.

5. Kaffeingummi und Gewichtsabnahme

Koffeinfuhrgummen, obwohl oft als Gewichtsabnahmeprodukte beworben, haben keinen wirklichen Einfluss auf die dauerhafte Gewichtsreduktion. Neue Studien zeigen, dass eine regelmäßige Kaffee-Gumme nicht zu einem signifikanten Verlust von Fettgewebe, zu einem deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs oder zu einer Verringerung des Blutzuckerspiegels führt (C. C. Yang et al. 2024). Interessanterweise wurden jedoch auch die Auswirkungen von Kaffeefuhr auf das Körpergewicht von Bodybuildern, die sich für Wettkampfbereitungen vorbereiten, untersucht.

6. Der Reinigungseffekt für Chewing Gummi

Übermäßige Glucose, die Polyole enthält, wie Sorbitol, Manitol oder Xylitol, die allgemein als Süßstoffe in Zuckerfreien Gummen verwendet werden, kann zu einer Beschleunigung der Darmperistalt, zu einer Lockerung der Stuhl und zu einer höheren Dosis in die Brüste führen.

7. Die Schlussfolgerungen

Gutes Gummi kann eine kleine Unterstützung für Appetitskontrolle und die Verringerung des Verzehrs sein, aber seine Auswirkungen auf das Körpergewicht sind minimal und führen nicht zu einem tatsächlichen Verlust von Fettgewebe oder einem deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs. Die Ergebnisse der Studien sind gering und sind nicht von größter Bedeutung für langfristige Gewichtsabnahme.
Quelle

Bauditz J. et al., Severe weight loss caused by chewing gum, „BMJ” 2008, 336(7635), 96–97.
Classification of Chewing Gum According to Commodity Nomenclature Foreign Economic Activity the Republic of Uzbekistan, „Austrian Journal of Technical and Natural Sciences” 2023, 11–12.
Hamada Y., Miyaji A., Hayashi N., Effect of postprandial gum chewing on diet‐induced thermogenesis, „Obesity” 2016, 24(4), 878–885.
Hamada Y. et al., Gum chewing while walking increases walking distance and energy expenditure: A randomized, single-blind, controlled, cross-over study, “Journal of Exercise Science and Fitness” 2021, 19(3), 189–194.
Jiménez-Ten Hoevel C. et al., Effects of Chewing Gum on Satiety, Appetite Regulation, Energy Intake, and Weight Loss: A Systematic Review, „Nutrients” 2025, 17(3), 435.
Karimkulov K., Uzahkov I., Karimkulov M., Chemical composition and classification of chewing gum according to commodity nomenclature foreign economic activity the Republic of Uzbekistan, „The Austrian Journal of Technical and Natural Sciences” 2024, 11–12.
Konar N. et al., Chewing Gum: Production, Quality Parameters and Oppurtinities for Delivering Bioactive Compounds, „Trends in Food Science & Technology” 2016, 55, 29–38.
Liu H.S. et al., Effects of caffeinated chewing gum-induced sympathetic activation and diuretic effect on the rapid rate of weight loss in bodybuilders: a double-blind crossover study, „BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation” 2025, 17(1), 98.
van Casteren A. et al., The cost of chewing: The energetics and evolutionary significance of mastication in humans, „Science Advances” 2022, 8(33).
Yang C.C. et al., Effects of Caffeinated Chewing Gum on Exercise Performance and Physiological Responses: A Systematic Review, „Nutrients” 2024, 16(21), 3611.