Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

GABA Sie haben vielleicht nicht von dieser Ergänzung gehört

Startseite Artikel GABA Sie haben vielleicht nicht von dieser Ergänzung gehört

GABA Sie haben vielleicht nicht von dieser Ergänzung gehört

Intensives Training und ein stressiges Lebensstil führen sehr oft zu einer allgemeinen psycho-physischen Erschöpfung. Jeder von uns hat einmal einmal eine Situation erlebt, in der er nach dem Schlafengehen zu müde war, um zu schlafen.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist GABA?

GABA ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das das Funktionieren des Nervensystems unterstützt. Jeder sucht nach Möglichkeiten, den Komfort des Lebens zu verbessern. Dieser Neurotransmitter reduziert seine übermäßige Stimulation, wodurch er die Auswirkungen von Stress lindern kann. GABA wirkt positiv auf die Stimmung, fördert die natürliche Regeneration des Körpers und erhöht die Produktion von Wachstumshormon im Gehirn. Stress, körperliche und psychische Erschöpfung sind heute ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens.

2. Warum wird GABA angewendet?

GABA ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das in der Bodybuilding-Situation verwendet wurde, um Muskelmasse und Fett zu verbrennen. GABA stabilisiert auch den Blutdruck und lindert Schmerzen. Es hat einen positiven Einfluss auf den Schlaf und es ist bekannt, dass ein guter Schlaf die Grundlage für die Regeneration des Körpers nach hohem körperlichen Aufwand ist.

3. Wir sind im Einsatz

Die Wirkung von GABA auf unseren Körper ist umfassend. Die Wirkungen des Gebrauchs umfassen: Erleichterung des Blutdrucks; Aktive Teilnahme an der Regeneration und Erstellung von Muskelmasse; ?? Erhöhung der Blutzuckerspiegel und der Wirksamkeit des Wachstumshormons; Verbesserung der Umwandlung von Materie, GABA beeinflusst die Qualität des Schlafes; ¢ Stärkung des Immunsystems; ‡ Erhinderung der Protein-Synthese im Gehirn, in den Muskeln und im Leber. ¢ Aktive Beteiligung an der Erholung und Errichtung des Muskelgewichts; † Erhender Blutzuckerkontrolle und -wirksamkeit im Wachstum;  Erhärter Appetit. ‡ Neben allen diesen Vorteilen wird GABA-Spiegel auch unterstützt, indem er die Erhaltung von Speicher und Gewichtsspeicher in der Prostata, die Konzentration von Neurotransmitteuren, die GABA

4. Dosierung

Es wird empfohlen, zusätzliche Dosen von GABA in den frühen Morgenstunden zu nehmen, was einen weiteren Anstieg des Wachstumshormons verursacht. Es wurden jedoch keine Studien durchgeführt, die beweisen, dass dies zusätzliche Vorteile für den Schlaf bringen könnte. Darüber hinaus kann diese Dosis für die meisten Menschen hoch sein.

5. GABA Nebenwirkungen

Wie bei den meisten Ergänzungen kann die Gamma-Aminolsäure eine Gefahr von Nebenwirkungen haben. Die wichtigsten Symptome sind: Beschleunigte Herz- und Sauerstoff-Aktion, Nausea, ?? Knall und Schwellung, ‡ Schläfrigkeit. Das erste Signal, dass man zu hohe GABA-Dosierungen nimmt, ist eine Beschlechterung des Herz-Kampfes und eine Verlangsamung der Atmung. Die anderen Symptomen sind mit einem Durchschnitt nach ca. 30 Minuten nach Einnahme. Wenn GABA nicht für Menschen mit psychischen Erkrankungen eingesetzt werden sollte.
Quelle

Furgała A., Sałat K., Podkowa A., Transportery gaba jako cel terapeutyczny dla nowych leków przeciwbólowych, „Zeszyty Naukowe Towarzystwa Doktorantów UJ. Nauki Ścisłe” 2016, 12(1), 141–154.
Kwas γ-aminomasłowy (GABA), http://neuroexpert.org/wiki/kwas-%CE%B3-aminomaslowy-gaba/ (2.03.2018).
Traczyk D., Czy jesteś jedną z tych osób, na które działa GABA? – o tym, jak wypoczywać efektywniej, https://dieta-sportowca.pl/2017/01/gaba/ (2.03.2018).
Wisłowska A. et al., Rola układu GABA-ergicznego i serotoninergicznego w regulacji zachowań lękowych i terapii zaburzeń lękowych, „Postępy Psychiatrii i Neurologii” 2003, 12(2), 201–210.
Kowalski A., Rębas E., Żylińska L., Kwas γ-aminomasłowy – metabolizm i jego zaburzenia, „Postępy Biochemii” 2007, 53(4), 356–360.
Prud'homme G.J., Glinka Y., Kurt M., The anti-aging protein Klotho is induc ed by GABA therapy and exerts prot ective and stimulatory effects on pancreatic beta cells, „Biochemical and Biophysical Research Communications” 2017, 493(4), 1542–1547.
Boonstra E. et al., Neurotransmitters as food supplements: the effects of GABA on brain and behawior, „Frontiers in Psychology” 2015, (6)1520, 1–5.