Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Fünf Rezepte für den Buddha Bowl

Startseite Artikel Fünf Rezepte für den Buddha Bowl

Fünf Rezepte für den Buddha Bowl

Buddha-Bowl ist ein Essen, das in einem Behälter (Misch oder Halbschüssel) serviert wird, das aus einer Vielzahl von Produkten besteht und wertvolle Nährstoffe enthält Lebensmittelfaser, Vitamine, Mineralien und biologisch aktive Verbindungen wie Polyphenols. Buddha-Bottle kann in vielerlei Hinsicht zubereitet werden, aus allen Zutaten und vor allem nach eigenen Geschmacksvorlieben.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Kohlenwasserstoffe sind kompliziert

Sie bilden die Grundlage für die Komposition, liefern Energie und eine große Menge an Nahrungsfasern.

2. Das ist Protein

Es ist notwendig, dass die Mahlzeit richtig ausgewogen, gesättigt und eine niedrigere glykämische Belastung aufweist, so dass das Glucose-Ausmaß des Essens im Vergleich zu einem Essen mit nur Kohlenhydraten milder wird. Proteinreiche Produkte sind: Knoblauchpflanzen (Knospen, Paprika, Erdbeere, Bohnen, Soja, Babys), Soja-Produkte (Tofu, Tempeh), Huhn, Fisch, Eier oder Käse.

3. Gute Fette

Dies sind Pflanzenöle (z. B. Olivenöl, Rübenöl, Sesamöl, Linenöl, Weiselnöl, Avocado, Nüsse, Samen, Pflaumen, Nussbutter, Tahini), die notwendig sind, weil Fett die Aufnahme der darin enthaltenen löslichen Vitamine (A, D, E, K) erleichtert, benötigt wird, um das Gehirn und das Hormonsystem zu funktionieren, sowie das Geschmack und die Konsistenz des Essens zu verbessern.

4. <extra_id_0> Gemüse aus Polen: Gemäse aus dem Land:

Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien, Nahrungsfasern und zahlreichen Antioxidantien, die als Bestandteil einer gesunden Ernährung angesehen werden. Sie können thermisch behandelt oder auf Rohstoffe verbraucht werden. Es sollte die Hälfte jeder Mahlzeit sein (vor allem Gemüse). Gut, dass sie so vielfältig und bunt wie möglich sind. Es ist der wichtigste Bestanddeel eines gesunden Buddhas.

5. <extra_id_0> Kategorie < extra_id _1> Kategorien: Ergänzungen

Sie werden das Essen nicht nur an wertvollen Nährstoffen reich machen, sondern auch visuell ansprechend machen: Würstchen, Hummus, Gemüsepasta, Joghurt, frische Kräuter, Kleidung oder Sauce.

6. Buddha Bowl mit einem süßen Akzent

2. Machen Sie den Spinach in einem Pottel und schütteln Sie, wenn er weich ist, das durch das Entfroren entstehende Wasser. Die Orange schneiden Sie, teilen Sie in Stücke und trennen Sie leicht. 5. Die rote Fasel mit dem roten, fließenden Wasser genau waschen. 7. Das Ganze mit Rötchenwurzeln, Mandelflächen und Mustardsauce schmücken.

7. Buddha-Bowl mit dem Schnurrbart

2. Kochen Sie die Kiste nach den Verpackungsanweisungen. 2. Heizen Sie das Olivenöl in die Teller, legen Sie die Kartoffel ein, bringen Sie Kurkuma, Pfeffer, Mielepfeffer mit Schärfen und Schinken, fressen Sie es auf einem kleinen Feuer für 23 Minuten.4. Fließen Sie das Kiste gut aus.6. Setzen Sie in den Teller nach dem Teller: Kiste, Kistepfeuer, Kaffee, Zuckerrohr, Gurke, Kartoffeln.8. Fliegen Sie es voll mit Zwiebeln, schmücken Sie die Pflanzen und Pflanze.

8. Buddha Bowl mit gebratenen Gemüse und Guacamole

Bereiten Sie die Guacamole her: Machen Sie den Avocado, entfernen Sie die Muscheln und reißen Sie in einem Gefäß mit einer Forkel, fügen Sie Olivenöl, Zitronensaft, Pfeffer und Salz hinzu. Schneiden Sie die Zwiebel sehr geringfügig. Waschen Sie Kalafior, Ritzbäume und Paprika.

9. Buddha-Bowl mit Fetta und Bohnen

Die Zutaten sind: 50 g Grapefruit und Chia-Samen. Die Inhaltsstoffe sind 40 g Konservenkäse, 40 g Halbfett-Fett-Cheese, ?? 15 g Walnüsse, 30 g Pflaumen, ‡ 60 g Kosmos, ‬ 2, 5 g Fetta, ‒ 1 g Trockenrose.

10. Buddha Bowl mit Thunfisch

Kochen Sie die Kartoffel in leicht gesalzenem Wasser nach den Packungsanweisungen. 2. Schneiden Sie nach dem Kochen den Kartoffel in Pflastern und schneiden Sie die gewaschte Paprika in die Bänder. 4. Setzen Sie in die Schale Folgendes: Kaffee, Paprika, Erdnuss, Tunus und Avocado. 6. Dekorieren Sie das Ganze mit einer Kartoffe, schmieren Sie es mit Öl und gießen Sie es in getrocknetem Salz.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium