Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Freie Gewichte gegen Trainingsmaschinen

Startseite Artikel Freie Gewichte gegen Trainingsmaschinen

Freie Gewichte gegen Trainingsmaschinen

Was ist die Wahrheit? Manche behaupten, Trainingsmaschinen seien wirkungslos und sogar nutzlos. In letzter Zeit gewinnt das Training mit freien Gewichten, auch mit Körpergewicht, zunehmend an Beliebtheit.

Inhaltsverzeichnis

1. Freigewichtstraining

In bezug auf die Biomechanik bietet die Arbeit mit freien Gewichten die natürlichste und physiologischste Bewegungsbahn bei maximaler Reichweite. Neben den zielgerichteten Muskeln werden Hilfsmuskeln und Stabilisatoren zum Arbeiten eingeschaltet, z. B. durch das Unterklassen-Drucken der Streifen, die nicht nur die Brustkiste- und Triceps-Muskeln betreiben, sondern auch die Schultermuskel (Vor-Aktone) unterstützen und als Stabilisatoren der Rücken, des Bauchs und der Beinen beitragen. Mit freien Bewegungen müssen Sie sowohl die Ausrüstung als auch den gesamten Körper ausbalancieren und die Bewegung durch zusätzliche Unterstützung koordinieren.

2. Freigewichte - Plus und Minus

Die kleinen Muskeln sind belastet, die bei Maschinenübungen schwer zu bekommen sind; Variabilität und Vielfalt. Zusätzlich kann jeder Muskel von verschiedenen Winkeln ausgebildet werden; ?? Freigewichtsübungen können zu Hause durchgeführt werden. Das Training mit freien Gewichten hat jedoch nicht die gleichen Vorteile. Wenn Massenübungen mit freiem Gewichts wie Zug, Druck, Stange und andere richtig ausgeführt werden, können sie auch als völlig sicher angesehen werden.

3. Trainingsmaschinen - Vor- und Nachteile

Das bedeutet, dass es einfach nicht für jeden geeignet ist, und das Training auf einer solchen Ausrüstung ist nicht effektiv und kann zu Verletzungen führen; das Training nur auf Maschinen macht Muskeln unfähig, auf verschiedenen Ebenen zu arbeiten. Die Stimulation für das Wachstum von Muskelgewebe ist im Vergleich zu freiem Gewebe deutlich geringer. Trotz der scheinbaren Einfachheit der Bewegungen auf der Maschine können falsche Technik und falsche Regulierung mehr Schaden als Nutzen verursachen.
Autor des Artikels ist Dietspremium