Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Follien Wirkung, Quellen in der Ernährung, Auswirkungen von Mangel, Ergänzung

Startseite Artikel Follien Wirkung, Quellen in der Ernährung, Auswirkungen von Mangel, Ergänzung

Follien Wirkung, Quellen in der Ernährung, Auswirkungen von Mangel, Ergänzung

Folsäure und Folien haben die gleiche biologische Aktivität, während Folien, die natürlich in Lebensmitteln vorkommen, weniger stabil sind als reine, synthetisch hergestellte Folie. Was sind ihre Quellen in der Ernährung? Ist eine Ergänzung bei jedem notwendig? Sie kommen in der Natur vor und sind eine natürliche Quelle für Vitamin B9, das für das richtige Funktionieren des Körpers notwendig ist.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Folien funktionieren

Im Körper ist die aktive Form von Folien tetrahydrofolsäure, die als biologisch aktive Verbindung direkt und indirekt auf den Zellstoffwechsel wirkt. Folien sind unter anderem beteiligt: in den Prozessen der Synthese von Nukleinsäuren, Proteinen und Aminosäuren, im Prozess der Hydroxylation von langflächigen Fettsäuren und bei den Verfahren zur Regulierung der Konzentration von Homokensäuren im Blut durch die Teilnahme an ihrem Stoffwechsel.

2. Folien sind Quellen in der Ernährung

Wenige Folien enthalten auch Eier (hauptsächlich Gelb), weiche, reifende Käse (Camembert, Brie), harte Reifende und harte Käse, fermentierte Milchprodukte (Joghurt, Butter) sowie Fisch (die größte Folieninhalte von allen Fischen ist Lachs). Folies sollten hauptsätzlich in der täglichen Ernährung geliefert werden, aber es ist wichtig zu beachten, dass in Lebensmitteln in der Regel eine unstabile Form von Reifengassigten (camembert und Brie) vorhanden ist. Es ist sehr wichtig, die richtigen Speicherprodukte zu speichern (Folien bei niedrigem Reifegehalt ohne Zugang zu Licht), und ihre hohe Fleischfläche zu erhöhen.

3. Folien Bedarf

Der Bedarf an Folien hängt von Alter und physiologischem Zustand ab. Auch die Bioavailability von Folien ist wichtig, die von vielen Faktoren beeinflusst wird: Form der Folien in der Ernährung, Art der Produkte (natürliche, synthetische), Zubereitung von Folien enthaltenen Produkten (rote, gebratene) Verdauung und Aufnahme, ?? Medikamente,?? Verwendungszwecke (Alkohol, Zigaretten).

4. Folien Ursachen und Folgen von Mangel

Es ist vor allem bei schwangeren Frauen, Frühgeborenen und mit geringer Geburtsmasse, älteren Menschen und Mädchen im Alter der Schwangerschaft beobachtet. Wenn eine angemessene Folienzufuhr mit der Ernährung vorhanden ist, aber nicht genug Vitamin B12 ist, können auch Symptome von Folienmangel auftreten. Folien, die in der Psychopathie gespeichert sind, sind etwa 510 mg in der Leber.

5. Folien Ergänzung

Zusätzlich kann der Überschuss von Folien die Entwicklung von Krebserkrankungen der Dickdarm, des Darms und der Prostata beschleunigen. Gemäß den Empfehlungen der Polischen Gesellschaft der Gynäkologen und Verleibern sollten Frauen im gebärfähigen Alter natürliche Folien-reiche Produkte und Verstärkungsmittel (d. h. Folien, die mit diesem Bestandteil angereichert sind) konsumieren. Dies ist besonders wichtig in der Zeit etwa 3 Monate vor der Schwangerschaft und sollte während der gesamten Schwangerzeit fortgesetzt werden. Die Ergänzung sollte individuell angepasst werden.

Kategorie:
Quelle

Bomba-Opoń D. et al., Suplementacja folianów w okresie przedkoncepcyjnym, w ciąży i połogu. Rekomendacje Polskiego Towarzystwa Ginekologów i Położników, „Ginekologia i Perinatologia Praktyczna” 2017, 2(5), 210–214.
Cieślik E., Kościej A., Kwas foliowy – występowanie i znaczenie, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2012, 93(1), 1–7.
Czeczot H., Kwas foliowy w fizjologii i patologii, „Postępy Higieny i Medycyny Doświadczalnej” 2008, 62, 405–419.
Gaszyńska J., Kwas foliowy – rola i zasadność suplementacji u różnych grup pacjentów, Poznań 2018, 4–11.
Normy żywienia dla populacji polskiej – nowelizacja, pod red. Jarosza M., Warszawa 2012, 166–169.
Lim M.Y., O’Neale Roach J., Metabolizm i żywienie, Wrocław 2012, 167–169.