Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Flüssige Kalorien, die die Energiebilanz erhöhen

Startseite Artikel Flüssige Kalorien, die die Energiebilanz erhöhen

Flüssige Kalorien, die die Energiebilanz erhöhen

Die Begriffe "Diät" und "Kalorienzufuhr" sind in erster Linie mit Mahlzeiten verbunden und die Energie aus ihnen wird oft sorgfältig kontrolliert. Viele Menschen vergessen jedoch, dass Kilokalorien auch aus täglich getränkten Getränken stammen können.

Inhaltsverzeichnis

1. Kaffee und Tee

Kaffee und Tee (sowie andere pflanzliche Dampfstoffe) sind praktisch kalorienfreie Produkte ein Glas liefert weniger als 5 kcal. Energie wird jedoch von Produkten wie Milch, Milchcreme oder Zucker geliefert. Ein Löffel Zucker (sowohl weiß als auch braun) ist etwa 20 kcal, Honig weniger als 40 kcal

2. Warme Getränke

Eine eigene Produktkategorie sind Kaffeetränke und in Cafés erhältliche Teesorten, die in den letzten Jahren sehr beliebt sind. Zusätzlich zu Kaffee und Milch bestehen sie auch aus schmackhaften Siropen auf Basis von Zucker, Schnaps oder Farbspülungen. Das macht ihren Energiewert ziemlich hoch (eine Portion von ca. 300 ml liefert sogar 250300 kcal). Das gleiche liefert ein kleines Essen, z. B. zwei Stück Getreidebrocken oder Schokolade mit einem Stück Käse und Gemüse. Deshalb sollten diese Getränke als eigenständig und nicht zusätzlich zum Dessert betrachtet werden.

3. Milch und Milchprodukte

Nahrung ist ein wertvolles Element der Ernährung, das viele Nährstoffe liefert, unter anderem Protein, Kalsium, Magnesium oder Vitamine der Gruppe B. Milchgetränke haben jedoch auch einen bestimmten Energiewert ein Glas Milch mit einem Fettgehalt von 2%, natürliches Getränkjoghurt oder Butter ist ca. 130 kcal, und Kefir und Naturschmelzschmelz ca. 100 kcal. Aufgrund des Zusatzwerts von Zucker sind diese Werte noch höher für Geschmacksprodukte Schokoladenmilch liefert 200 kcal in einem Glas, Frucht-Joghurt 160 kcal und Fruchtgetränk mit einem Geschmack von ca. 180 kcal

4. Bombe und Syrupen

Fruchtsaft ist ein beliebtes Getränk, aber nicht häufig zu genießen kann das Energieverhältnis erheblich erhöhen Ein Glas liefert etwa 110 kcal und ein Liter Karton weniger als 450 kcal. Gemäß dem Gesetz dürfen Zucker und Süßstoffe nicht zu den Säften hinzugefügt werden, aber denken Sie an die Zucker, die natürlich in den Früchten enthalten sind, da sie daher eine bedeutende Quelle für Zucker in der Ernährung sind. Jedoch liefern sie auch Vitamine und Mineralstoffe aus den Fruchten, aus denen sie hergestellt werden, Aber es ist zu beachten, dass die Nährstoffe auch in frischen Fruchten zu finden sind, die eine zusätzliche Quelle für Blütenstoffe sind.

5. Getränke mit Gas

Es ist erwähnenswert, dass viele beliebte Getränke auf dem Markt ihre Gegenstücke in der Version zero haben, also ohne Zuckerzusatz. Sie haben einen niedrigen Energiewert (< 5 kcal im Glas), bestehen jedoch vor allem aus Süßstoffen, Aromen und Farbstoffen.

6. Alkohol

Ein Glas Wein liefert etwa 100 kcal, ein Glas Bier 120 kcal und ein Glas Wodka 56 kcal sowie eine Portion Whisky 110 kcal. Man kann also feststellen, dass der Verzehr einiger Portionen einen erheblichen Einfluss auf das Energieverhältnis hat. Noch mehr Energie wird von Getränken geliefert, d. h. Alkohol in Kombination mit Saft, Getränk oder Getränke.

7. Cocktails und Smoothie

Cocktails und Smoothie sind Getränke, die auf Obst und/oder Gemüse basieren. Es unterscheidet sich von den Getränken durch die Basis in dem Fall, dass es sich bei einem Cocktail um ein pflanzliches Produkt handelt (z.B. Milch, Joghurt, Butter) oder ihre pflanzenlichen Gegenstücke; Smoothes werden ausschließlich aus Produkten pflanzenschem Ursprung zubereitet, mit dem Zusatz von Eis oder Saft. Andere Zusätze, die für ihre Herstellung verwendet werden, können Nüsse, Samen, Getreideflüssen oder Protein sein. Es sind Drinks, die normalerweise einen hohen Stoffwert haben (mehr als Saft), aber auch einen Energiewert, der von der Art der Inhaltsstoffe abhängt.

8. Welche Getränke auswählen?

Die Art der täglichen Getränke hängt von dem Ziel der Ernährung ab. Personen, die sich auf eine Verringerung der Körpergewichtsabnahme beziehen, sollten vor allem kalorienfreie oder kalorienarme Getränken auswählen. Wasser, Tee, pflanzliche Drinks, Kaffee ohne Zusatz oder leicht gefütterterter Milch. Wenn das Ziel der Diät ist, Gewichtszunahme zu erreichen, sollten Sie mit einem Getränk oder einem Smoothie mit einem Zusatz von Milch mit hohem Energiewert, z. B. Walzen oder Getränksmilch, mit einem Gehalt an Kohlenhydraten, wählen. Dies kann leicht die Menge an Energie erhöhen, die von einem weiteren Lebensmittel geliefert wird.
Quelle

Kunachowicz H. et al., Tabele składu i wartości odżywczej żywności, Warszawa 2020.
Skrzypczak Z., Suchecka J., Spożycie alkoholu oraz jego konsekwencje zdrowotne i ekonomiczne, „Ochrona Zdrowia i Gospodarka” 2022, 45–66.
USDA – Food Data Central, fdc.nal.usda.gov/ (31.10.2023).
Dane dystrybutorów napojów.