Fisch und Schwermetalle Essen oder nicht essen
Inhaltsverzeichnis
1. Fisch Nährwert
Fische sind eine reichhaltige und vollwertige Proteinquelle. Sie sind auch eine reiche und einzigartige Quelle für unersättigte Fettsäuren aus den Omega-3-Fettsypen: Dokahexaen (DHA) und Eicosapentaen (EPA). Omega-3 Säuren sind notwendig in der menschlichen Ernährung, weil sie das richtige Sehverhalten beeinflussen; die richtige Funktionsweise des Nervensystems; ?? die anti-inflammatorischen Wirkungen;2. Fische und Schwermetalle
Schwermetalle, die im Wasser gelöst sind, haben die Fähigkeit, in lebende Organismen, einschließlich Fische, zu eindringen. Fische schlucken Schwere Metalle aus dem Umfeld (Wasser) durch das Atemnetz (Retzel) und die Haut, verzehren auch toxische Stoffe zusammen mit Nahrungsmitteln. Die meisten schwermetallischen Metalle kommen in den Körper und den Leber.3. Schwermetalle Charakteristik
Schwere Metalle sind in der Natur üblich. Viele von ihnen, darunter Zink, Eisen, Kupfer, Mangan, Nickel, Selen, spielen eine sehr wichtige biologische Rolle. Sie sind Kofaktoren vieler Enzyme und Proteine.4. Schwere Metalle und menschliche Gesundheit
Schwere Metalle sind eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit. Sie tragen zur Entwicklung von neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen bei. Sie haben auch einen negativen Einfluss auf die Aufnahme von Nährstoffen wie Eisen, Magnesium, Zink, Kupfer und Selen (O. Januszko und J. Kałuża 2019).5. Kadm und menschliche Gesundheit
Die meisten Oberflächengewässer sind heute mit Kadm verschmutzt. Das Küstenwasser des Atlantischen Ozeans enthält mehr Kadm als das offene Wasser. Die am meisten kontaminierten mit diesem Element sind die Flüsse. Kadm bleibt länger im Wasser, wenn es in Verbindung mit Polyphosphaten auftritt, die zusammen mit Flüssigkeiten in die Gewässer gelangen.6. Bleich und menschliche Gesundheit
Blei ist ein Element, das in der Natur üblich vorkommt. Es ist in der Luft, im Boden, Pflanzen- und Tierorganismen vorhanden. Es kann auch ins Wasser migrieren. Im menschlichen Körper befinden sich ca. 95% des Bleies in den roten Blutkörperchen. Es kumuliert sich in Leber, Nieren, Knochen und dem zentralen Nervensystem.7. Merkur und menschliche Gesundheit
Es ist eines der giftigsten Elemente des Meeres. Es löst sich gut in den Fetten, wodurch es leicht durch die biologischen Membranen durchläuft. Es kommt in natürlichen Bedingungen in Form von organischen und inorganischen Verbindungen vor, die für den Menschen schädlicher sind. Es sind die organischen Verbindungen des Merkures, die in Seefischen und Meeresfrüchten vorkommen, die die wichtigste Gefahr für den Mensch sind, wenn es um diese Elemente geht (L. Mínguez-Alarcón und Co. 2018).8. Ist es wert, Fisch zu essen?
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) prüft und bewertet regelmäßig die menschliche Exposition von Schwermetallen in Lebensmitteln, einschließlich der Lebensmittel, die sie verbraucht. Die EFSA hat die höchste Zulassung für bestimmte Schwere Metalle im Lebensmittelverbrauch (NDP) vom 19.12.2016 genehmigt. Die Europäische Agentur für Lebensmittelschutz (EGSA) überprüft und evaluiert regelmäßig den menschlichen Exposition gegenüber Schwer metallen zusammen mit den verbrauchten Lebensmitteln.9. Was für Fische ich kaufen soll
In dem Kontext der schweren Metalle sind Schnapffische und die Fische, die in den Städten von Pingen leben, 58 Mal höher als die Schnapfschuppen (M. Marcinkowska und W. Dobicki 2014; A. Szymonik, J. Lach. 2015). Darüber hinaus enthalten große Schnappschupfische, wie Thunfisch, Tünnisch, Schnapschuppfeuer oder Schnauze (O. Januszko und J. Kałuża, 2019) größere Methylortenswerte (O., J. Kruszkowski, 2019). In diesem Zusammenhang ist die Sammlung von Stammfisch 5 8 mal höher als bei Menta und Pingen (E. Łucinski, W. Dodbicki, 2014). Zusätzlich dazu haben die Untersuchungen der Konservierungsgruppe A. Trotzkowski und der anderen Fischen (A. Kruszkowski, 2015) gezeigt, dass die Konservierungen von Pinguinfisch und anderen Stammfischen nicht weniger gefährlich sind als bei den Pinguinschupfen, die10. Zusammenfassung
Fisch ist eine wertvolle Quelle für vollwertige Proteine, Omega-3-Säuren, Vitamine und Mineralstoffe. Es ist auch eine potenzielle Quelle für toxische Schwermetalle, einschließlich Cadmium, Blei und Merkur. Trotzdem übertreffen die gesundheitlichen Vorteile des Fischverzehrs ihre Toxizität. Es wird daher empfohlen, mindestens zweimal wöchentlich nach dem Fisch zu greifen.