Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Fettes Donnerstag ohne Reue Ratgeber

Startseite Artikel Fettes Donnerstag ohne Reue Ratgeber

Fettes Donnerstag ohne Reue Ratgeber

Der Fett Donnerstag ist ein Feiertag, der den letzten Karnevalwoch beginnt und in der christlichen Tradition den Beginn des großen Fastens präsentiert. Es ist vor allem mit einer riesigen Menge an fettigen und süßen Süßigkeiten verbunden, vor allem Donuts und Flaschen. Für viele Menschen ist es ein gewöhnlicher Tag, aber für diejenigen, die sich um einen gesunden Lebensstil und Gewichtsgrad kümmern, wird es eine große Herausforderung. In den sozialen Medien gibt es verschiedene Infografiken, die die Anzahl der Kalorien in den einzelnen Süßen und die Art und Weise, sie zu verbrennen zeigen.

Inhaltsverzeichnis

1. Eine psychiatrische Ernährungsweise

Psychodietetik ist ein wissenschaftlicher Bestandteil des täglichen Lebens, der nicht nur den Körper beeinflusst, sondern auch die Emotionen, Lebensgewohnheiten, Selbstverständlichkeit und sogar die Einstellungen zwischen Menschen verbindet. In diesem Kontext ist Essen viel mehr als nur die Bereitstellung von Kalorien und Nährstoffen für den Körper. Es ist ein integraler Teil des Alltags, der sich nicht nur auf den Körper auswirkt, sondern auf die Gefühle, Lebensweisen, Selbstbehauptung und sogar auf die Einstellung zwischen Menschen.

2. Eine nachhaltige Herangehensweise an die Tradition

Ein nachhaltiger Ansatz für Tradition im Kontext von Fatty Thursday ist ein Schlüsselfaktor, der die Freude an diesem Fest mit der Sorge für einen gesunden Lebensstil verbindet. Psychodetiker fordern einen flexiblen Ansatz, der es uns ermöglicht, die Geschmacksrichtungen traditioneller Speisen zu genießen, während wir die individuellen gesundheitlichen Ziele respektieren.

3. Wie kann man am Fett Donnerstag nicht verrückt werden?

Um nicht auf Donuts und andere Süßigkeiten zu stoßen und nicht zu viel zu essen, sollten Sie versuchen, eine gesunde und ausgewogene Ernährung während des Tages zu halten. Versorgung mit einer Vielfalt an Farben auf dem Teller durch das Hinzufügen vieler Arten von Gemüse und Früchten zu Ihren Mahlzeiten. Sie sind besonders reich an Mineralstoffen, Mineralen, Fasern und Antioxidantien und fördern damit die Gesundheit des ganzen Körpers. Überlegen Sie auch, Vollkornprodukte anstelle ihrer weißen, getreide Gegenstücke zu verlassen. So werden Sie nicht nur den Körper mit zusätzlichen Nährstoffen versorgen, sondern auch die Blutzufuhr von Fischen erhöhen und die Schwankungen des Glucose-Spiegels verhindern.

4. Führen Sie körperliche Aktivität ein

Denken Sie daran, dass körperliche Aktivität auch wichtig ist. Planen Sie einen Spaziergang oder ein Training, das nicht nur zusätzliche Kilokalorien verbrennt, sondern sich auch positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirkt, indem Sie Stress reduzieren und Ihre Stimmung verbessern. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen die Ernährung geändert wird (D. E. R. Warburton, S. S. D. Bredin 2017).

5. Denken Sie darüber nach, ob Sie wirklich nach einem weiteren Donut wollen

Stellen Sie sich ein paar Fragen. Ich bin nervös oder vielleicht nur, weil es auf dem Tisch liegt? Wie wird das Essen eines weiteren Donuts mein Wohlbefinden beeinflussen? Bin ich hungrig? Ist der nächste Donut etwas, das ich jetzt essen möchte? Schmeckt der dritte Donut besser als der erste? Warum will ich den nächsten Donut bekommen? Die Antworten auf die oben genannten Fragen zeigen wahrscheinlich, dass der Bedarf bereits nach ein paar Maus befriedigt wurde und dass Sie nach den nächsten Stricken automatisch durch schwierige Emotionen, Stress oder Langeweile kommen.

6. Setzen Sie sich auf einen sorgfältigen Verzehr

Versuchen Sie, sich auf jeden Geschmack zu konzentrieren, den Geschmackszug zu genießen, auf Details zu achten - Duft, Aroma, Textur oder Konsistenz - und das erhöht nicht nur die Zufriedenheit mit dem Essen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihre kulinarischen Vorlieben besser zu kennen.

7. Am nächsten Tag wieder in die Routine

Verwandeln Sie einen fettleibigen Donnerstag nicht in eine fettreibe Woche. Wenn Sie nach dem Feiertag wieder zu Ihren Ernährungs- und Trainingsgewohnheiten zurückkehren. Und denken Sie daran, dass Sie sich nicht mit einer strengen Ernährung und schwierigen Übungen bestrafen, um überschüssige Kalorien zu verbrennen. Ein Abzug ruiniert nicht alle Anstrengungen und macht Sie nicht plötzlich ein paar Kilogramm schwer. Auch wenn ein höheres Ergebnis zeigt, bedeutet das nicht, dass der Fettstoffgehalt in Ihrem Körper gestiegen ist.

8. Denken Sie daran, eine gesündere Variante der traditionellen Süßigkeiten zu wählen

Wenn Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, können Sie Donuts oder Pflaster selbst zu Hause zubereiten. Versuchen Sie es zu experimentieren. Anstelle von Weizenmehl, fügen Sie diesen Vollkornstoff hinzu, tauschen Sie den Zucker in Xylitol und anstelle von Süßigkeiten in tiefem Fett, brüten Sie sie einfach. Mit solchen Modifikationen können Sie traditionelle Snacks genießen, aber gleichzeitig den Körper mit Nährstoffen versorgen und die Menge an ungesunden Bestandteilen reduzieren. Denken Sie jedoch daran, dass ein oder zwei einfache Donuts keinen negativen Einfluss auf Ihren Gesundheitszustand haben, so dass Sie sich nicht dafür bestrafen müssen, sie zu essen.

9. Gesunde Versionen von Süßigkeiten für fettes Donnerstag Rezepte

Die Zutaten sind: 200 g Mehl (11⁄4 Glas), 125 ml Clone Syrup (121⁄2 Löffel); 55 g geschmolzenes Kokosöl (1⁄4 Glas); ?? 250 ml irgendein Milch oder ein pflanzliches Getränk (Glas), ?? 200 g Schokolade (2 Tabellen).

10. Eiweiß-Mini-Stoffchen

Die Zutaten sind: 250 g Halbfettfleisch (Verpackung), 160 g Mehl (Glas) 60 g Erythritol (six Löffel) + 40 g (vier Löfchen) für das Powder, 50 g Eier (Kunst), ?? 5 g Brotpulver (Spiegel), Spitzen von Salz, ?? ein paar Tropfen Vanil aromatischer Speicher.

11. Gebratene Brötchen

Die Inhaltsstoffe sind: 160 g Mehl (Glas), 20 g Erythritol-Puder (2 Löffel) + 40 g Butter (4 Löffel); 40g Butter (1⁄5 Löffel), ?? 20 g Gelbfleisch (2 Stück) 75 g Griechisches Joghurt (etwa 1⁄2 Kleingüter),
Quelle

Shriver L.H. et al., Emotional Eating in Adolescence: Effects of Emotion Regulation, Weight Status and Negative Body Image, „Nutrients” 2020, 13(1), 79.
Tapper K., Mindful eating: what we know so far, „Nutrition Bulletin” 2022, 47(2), 168–185.
Warburton D.E.R., Bredin S.S.D., Health benefits of physical activity: a systematic review of current systematic reviews, „Current Opinion in Cardiology” 2017, 32(5), 541–556.