Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Faktoren, die das Verletzungsrisiko beeinflussen

Startseite Artikel Faktoren, die das Verletzungsrisiko beeinflussen

Faktoren, die das Verletzungsrisiko beeinflussen

Viele Menschen, sowohl Anfänger als auch Personen, die regelmäßig körperlich aktiv sind, haben mehrmals Verletzungen erlitten, die sie ein paar oder sogar ein paar Wochen lang aus dem Training ausgeschlossen haben. Welche Faktoren erhöhen das Risiko einer Verletzung?

Inhaltsverzeichnis

1. < extra_id_0> Unglück < extra _id_1> Unfall < ekstra_id _2> English:

Die Auswirkungen einer mechanischen Verletzung des Bewegungsorgans sind unter anderem: Verletzungen, Drehungen, ?? Schlaganfälle. Wunden,?? Verzerrungen,?? Überspannungen. Es ist eine verletzung, die die freie Durchführung von täglichen Aktivitäten und Sportübungen erschwert.

2. Die häufigsten Ursachen für Verletzungen

In Kontaktsportarten wie Fußball oder Hockey steigt das Verletzungsrisiko erheblich. Zu den häufigsten Ursachen für Verletzung gehören: Fehlen einer ordnungsgemäßen Erwärmung vor dem Training, Verzicht auf die Ruhephase nach dem Trainingseinheit, ?? zu viel Training, nach dem der Trainer sich nicht wieder erholen kann,?? zu häufige Trainingsfrequenz,?? schnelle Rückkehr zur körperlichen Aktivität nach einem früheren Verletzen,?? Fehlen der technischen Zustand von Sport und Trainingsgeräten.

3. Faktoren, die das Verletzungsrisiko erhöhen

Aus diesem Grund ist Ruhe so wichtig, sowie eine angemessene Menge, Häufigkeit und Intensität von Übungen, die Gesundheit und körperliche Leistung gewährleisten. Zu diesen Faktoren gehören auch unzureichende Regeneration, Erschöpfung und in einigen Fällen sogar Übertragung. Mehr bedeutet nicht immer besser Es ist wesentlich besser, sich nach und nach zu bemühen, das Ziel zu erreichen, wobei die Regenerationszeit berücksichtigt wird.

4. Stress als Faktor, der das Verletzungsrisiko erhöht

Auf der anderen Seite kann es sehr häufig für Verletzungen verantwortlich sein. Darüber hinaus verringert Stress die Konzentration, so dass es nicht möglich ist, die Situation real zu beurteilen. In dieser Studie wurden Methoden und Wirksamkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen verglichen, wodurch die Ursache für 14,5% aller Verletzung bei Sportlern festgestellt wurde (A. Urban 2010). Christian 2006). Sehr oft werden Ärzte oder Physiotherapeuten nicht feststellen, welche Ursache der Verletztheit ist. Viele Menschen wissen nicht, wie stark die Auswirkungen von Stress auf den menschlichen Körper und das Risiko von Verletzen sind.

Kategorie:
Quelle

Christian L.M. et al., Stress and wound healing, „Neuroimmunomodulation” 2006, 13(5–6), 337–346.
Ivarsson A., Urban J., Psychological factors as predictors of injuries among senior soccer players. A prospective study, „Journal of Sports Science & Medicine” 2010, 9(2), 347.