Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

< extra_id_0> Koffein < extra _id_1> Kofein

Startseite Artikel < extra_id_0> Koffein < extra _id_1> Kofein

< extra_id_0> Koffein < extra _id_1> Kofein

Zusätzlich gibt es einige Meinungen, dass man jede Tasse Kaffee mit einem Glas Wasser ausgleichen sollte. Gibt es einen höheren Flüssigkeitsdefizit im Körper, wenn man Kaffee trinkt? Es wird betont, dass solche Getränke nicht als Wassermittel verwendet werden sollten.

Inhaltsverzeichnis

1. Flüssigkeitsempfehlungen

Die Lebensmittelsicherheit legt den täglichen Flüssigkeitsbedarf für etwa 2 l für Frauen und etwa 2,5 l für Männer fest (bei moderater körperlicher Aktivität und moderater Umgebung). Es scheint offensichtlich, dass Personen mit größerer Körpergewicht mehr Flüssige benötigen. Es wird geschätzt, dass Lebensmittel etwa 2030% Flüssigen liefern. Ein anderer allgemein verwendete Kalkulator, der für die Berechnung der Grundflüssigkeit verwendet wird, ist: 30 ml/kg Körpergewichts, z.B. 70 kg × 30 ml = 2,1 l Bei der Schätzung des Körpergewichtigkeitsbedarfs sollten Lebensweise, Umgebungsbedingungen (Temperatur, Fließgeschwindigkeit) und zusätzliche Anthropologie berücksichtigt werden.

2. Eine Quelle für Koffein

Koffein ist ein pflanzlicher Lebensmittelbestandteil, der in Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Energiegetränken, Sportgläsern und einigen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist. Abhängig von der Form der Zubereitung und der Verpflegung.

3. Die Wirkung von Koffein

Das Ergebnis ist ein starker Einfluss auf die Hirnkortex Erleichtert damit Gedankenprozesse, verbessert die Stimmung und reduziert Müdigkeit, erschwert das Schlafen. Zusätzlich stimuliert es die autonomen Schädel und verbessert das Führungssystem im Herz. Wirkt auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und verringert das Gefühl der Müdigkeit. Sie verursachen damit eine Reihe von Veränderungen im menschlichen Körper. Koffein wirkt auch auf die Erweiterung der Hirnkräfte und der Blutgefäße, insbesondere des Herzens, des Gehirns und der Knochenmuskeln verbessert ihre Arbeit und erhöht die Anfälligkeit für Herz- und Kräfteanstrengung.

4. Der Einfluss von Koffein auf die Bewässerung

Die Autoren der ersten Veröffentlichungen schlagen vor, dass die Einnahme von Koffein eine schwere Diurese verursacht, während der regelmäßige Konsum von Kaffee zu einer Entwicklung von Toleranz und einer Abwehr von Diuretik führen kann. In zahlreichen Studien über die Bewässerung und ihre Verbindung mit Kaffee wurden unterschiedliche Ergebnisse erzielt, aber es wurde beobachtet, dass eine Tendenz beobachtet wurde, dass höhere Dosen von Kaffein in nicht-kaffeetrinkenden Menschen eine schnelle Diurose verursachen und niedrigere Dosen keine ähnliche Wirkung aufweisen. In der Studie wurden 50 Kaffee-Trinkende Männer involviert, die sich auf mehrere Arten bewerteten. Körperliche Aktivität, Flüssigkeits- und Nahrungsmittelverbrauch wurden kontrolliert.

Kategorie:
Quelle

Wierzejska R., Kofeina – powszechny składnik diety i jej wpływ na zdrowie, „Roczniki Państwowego Zakładu Higieny” 2012, 63(2), 141–147.
Killer S.C., No evidence of dehydration with moderate daily coffee intake: a counterbalanced cross-over study in a free-living population, „PLOS One” 2014, 9(1), epub.