Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Essen Sie klug, denken Sie gut, Diät und Konzentrationsfähigkeit

Startseite Artikel Essen Sie klug, denken Sie gut, Diät und Konzentrationsfähigkeit

Essen Sie klug, denken Sie gut, Diät und Konzentrationsfähigkeit

Eine zusätzliche Herausforderung ist der einfache Zugang zu Technologie. In der heutigen anregenden Welt wird die Fähigkeit, aufmerksam zu bleiben, immer wertvoller. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, um die Fähikeit, sich zu konzentrieren, zu verbessern, und eines davon ist die richtige Ernährung, die die Gehirnfunktion, die Informationsverarbeitung und die Konzentrationsfähigkeit erheblich beeinflusst. Dabei können ständige Verzerrung, Informationsüberlastung, übermäßige Aufgaben und Stress die Konzentrierungskraft erheblich betreffen, was sich in ihrer Weise auf die Effizienz von Arbeit, Lernen und die allgemeine Lebensqualität auswirkt.

Inhaltsverzeichnis

1. Nährstoffe, die das Gehirn unterstützen

Salman, M.A. Yildiz Akal 2022). Es ist bekannt, dass schlechtere psychische Gesundheit, überschüssige Emotionen und Stress, Depressionen oder hohe Angstzustände erheblich zu Konzentrationsproblemen beitragen können. Liao et al. 2019). Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Docahexaen (DHA) und Eikozapentensäure (EPA), spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Konzentration und kognitiven Funktionen. Salman, E. Interessanterweise, Omega-3s können auch Bluttreibung verbessern.

2. < extra_id_0> Vitamine < extra _id_1>

Sie spielen eine wichtige Rolle bei den metabolischen Veränderungen des Körpers und sind an der Produktion von Neurotransmittern beteiligt, die Signale zwischen den Nervenzellen übertragen. Kennedy 2016). B-Vitamine spielen auch eine wesentliche Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit des Gehirns und des Nervensystems, was zu einer Verbesserung der Konzentration und der kognitiven Funktion beitragen kann. Zusätzlich sind Folsäure und Vitamin B12 wichtig für den Prozess der Herstellung von Roten Blutkörperchen, die Sauerstoff und Komponenten zum Gehirn liefern (B.O. Regelmäßiges Verzehr von B-Gruppe-Fosamin-Food-Spiegeln wie Nüsse, Pflanzen, Reis, Rüben, Liquatur und Lebensmittel, die B12, B5, B12 und B12, kann helfen, die entsprechenden Produkte zu verbessern und die Funktionen der B12-Bohlenzellen zu erhalten.

3. Das ist Protein

Zusätzlich sind die Aminosäuren, aus denen Proteine bestehen, notwendig für die Herstellung von Neuroproteinen wie Dopamin und Noradrenalin, die für die Regulierung von Stimmung und kognitiven Funktionen wichtig sind. Glenn, E.N. Bott 2019). Für eine gesunde Ernährung zu sorgen, die eine angemessene Menge an Proteinen enthält, aber auch verschiedene Quellen berücksichtigt, kann helfen, die Fähigkeit der Erwachsene zu konzentrieren und das allgemeine Funktionieren des Gehirns zu verbessern. Laut den offiziellen Beamten ist es auch wichtig, eine Verbesserung der Belastung und die Verringerung der Mengen von Proteinen zu gewährleisten, die sich auf das Gehirn von Menschen auswirkt.

4. Welche Lebensmittel sollten Sie in Ihre Ernährung einbeziehen?

Salman, E. Um davon zu profitieren, empfiehlt es sich, sie regelmäßig in die Ernährung einzubeziehen, vorzugsweise zweimal wöchentlich. Fette Meeresfische wie Lachs, Mackerel, Sardinen, Thunfisch, Fleisch oder Halibut sind besonders vorteilhaft für die Konzentrations- und allgemeine kognitive Funktionen, da sie reich an Omega-3-Fettsäuren sind, insbesondere Dhohexaen (DHA) und Eicosapenta (EPA) (H.B. Yildiz Akal 2022).

5. Italienische Nüsse

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Italian Nuts, wie alle anderen Nüsse, kalorienreich sind und daher nicht übertreibbar sind. Ros, A. O'Keefe 2021). Regelmäßige Einbeziehung in die Ernährung als Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel kann erheblich dazu beitragen, die Konzentration und die allgemeine Funktion des Gehirns zu verbessern. Eine Portion von 30 g pro Tag wird ausreichen, um ihr gesundes Potenzial voll auszuschöpfen (E. Singh, J.H.

6. Das heißt, es gibt nur eine Reihe von Programmen, mit denen man sich beschäftigen kann

Sie verbessern die Gehirnversorgung mit Glukose und Sauerstoff und zeigen eine anti-neurotoxische Wirkung. Sie zeigen jedoch keine sofortige Wirkung und erfordern daher eine längerfristige Anwendung. Unter den Substanzen dieser Gruppe zählen unter anderem Tran, Koffein, Resveratrol, Kreatin, Doppelzellen, Kleingüter oder Mineraldifferenz. Es ist jedoch ratsam, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie irgendwelche Medikamente einnehmen, die mit den oben genannten Bestandteilen interagieren könnten (M. Tlustoš 2022).

7. Abgesehen von der Ernährung

Es lohnt sich, Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen einzuführen (Q. Mason et al. 2021), Stressmanagement Regelmäßige Pausen können helfen, Müdigkeit zu vermeiden und Konzentration zu halten. Cirillo 2007), Planung und Organisation Aufgabenlisten zu erstellen, Kalender zu verwenden und vorab zu planen, helfen, Ablenkungen zu verhindern und sich auf Prioritäten zu konzentrieren. Sewell et al., 2021),
Quelle

Cirillo F., The Pomodoro Technique (The Pomodoro), friend.ucsd.edu/reasonableexpectations/downloads/Cirillo%20--%20Pomodoro%20Technique.pdf (16.10.2023).
Glenn J.M., Madero E.N., Bott N.T., Dietary Protein and Amino Acid Intake: Links to the Maintenance of Cognitive Health, „Nutrients” 2019, 11(6), 1315.
Glenn J.M., Madero E.N., Bott N.T., Dietary Protein and Amino Acid Intake: Links to the Maintenance of Cognitive Health, „Nutrients” 2019, 11(6), 1315.
Godos J., Grosso G., Dietary Antioxidants and Brain Health: Focus on Cognitive and Affective Disorders, „Antioxidants” 2021, 10(11), 1659.
Hewlings S.J., Kalman D.S., Curcumin: A Review of Its Effects on Human Health, „Foods” 2017, 6(10), 92.
Kalt W. et al., Recent Research on the Health Benefits of Blueberries and Their Anthocyanins, „Advances in Nutrition” 2020, 11(2), 224–236.
Kennedy D.O., B Vitamins and the Brain: Mechanisms, Dose and Efficacy – A Review, „Nutrients” 2016, 8(2), 68.
Liao Y. et al., Efficacy of omega-3 PUFAs in depression: A meta-analysis, „Translational Psychiatry” 2019, 9(1), 190.
Liu Q. et al., Impact of Chronic Stress on Attention Control: Evidence from Behavioral and Event-Related Potential Analyses, „Neuroscience Bulletin” 2020, 36(11), 1395–1410.
Malik M., Tlustoš P., Nootropics as Cognitive Enhancers: Types, Dosage and Side Effects of Smart Drugs, „Nutrients” 2022, 14(16), 3367.
Mancini E. et al., Green tea effects on cognition, mood and human brain function: A systematic review, „Phytomedicine” 2017, 34, 26-37.
Mason G.M. et al., Sleep and human cognitive development, „Sleep Medicine Reviews” 2021, 57, 101472.
McLellan T.M., Caldwell J.A., Lieberman H.R., A review of caffeine's effects on cognitive, physical and occupational performance, „Neuroscience & Biobehavioral Reviews” 2016, 71, 294–312.
Nemoto K. et al., Dark Chocolate Intake May Reduce Fatigue and Mediate Cognitive Function and Gray Matter Volume in Healthy Middle-Aged Adults, „Behavioural Neurology” 2022, 6021811.
Ros E., Singh A., O'Keefe J.H., Nuts: Natural Pleiotropic Nutraceuticals, „Nutrients” 2021, 13(9), 3269.
Salman H.B., Salman M.A., Yildiz Akal E., The effect of omega-3 fatty acid supplementation on weight loss and cognitive function in overweight or obese individuals on weight-loss diet, „Nutrición Hospitalaria” 2022, 39(4), 803–813.
Sewell K.R. et al., Relationships between physical activity, sleep and cognitive function: A narrative review, „Neuroscience & Biobehavioral Reviews” 2021, 130, 369–378.
Synowiec-Wojtarowicz A., Czardybon K., Pawłowska-Góral K., Ocena wpływu obróbki termicznej na zawartość związków o właściwościach przeciwutleniających i parametry barwy wybranych soków owocowych, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2014, 95(2), 449–451.
Talerz zdrowego żywienia, ncez.pzh.gov.pl/wp-content/uploads/2022/06/Talerz-zdrowego-zywienia-i-zalecenia.pf (16.10.2023).