Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Essen Sie den Stress!

Startseite Artikel Essen Sie den Stress!

Essen Sie den Stress!

Stress ist nicht nur ein psychischer Zustand, es ist auch mit einer Reihe von hormonellen Veränderungen im Körper verbunden, z. B. mit erhöhten Cortisol, Noradrenalin und Adrenalin.

Inhaltsverzeichnis

1. Kortizol

Die Ursachen für Stress können vielfältig sein man kann Probleme bei der Arbeit oder im persönlichen Leben haben, der Körper wird von einer falschen Ernährung beeinflusst, von übermäßigen Koffein, Toxinen, Krankheiten und.. übermäßiger körperlicher Aktivität. Ständig erhöhtes Niveau verursacht Bluthochdruck, schwächt das Immunsystem, beeinträchtigt das Funktionieren der Schilddrüse, führt zu einem Abbau von Fettgewebe um die inneren Organe (s. Belly Obesity) und verhindert die Synthese von Serotonin Glückshormon.

2. Lass dich nicht deprimieren

Niedrige Serotoninkonzentrationen sind bei Menschen mit Depressionen beobachtet worden. Es wird aus Tryptophan-Aminosäure mit Hilfe von B-Vitaminen und Magnesium synthetisiert.

3. Tryptophan-Quellen

Eine bessere Wahl sind kohlenstoffreiche Produkte oder Fette, die eine hohe Dosis von Tryptophan enthalten Kakao, Nüsse, Bananen, Daktylen von Chiwsianka. Schokolade ist wirklich beruhigend, aber statt süßem Milchschokolade sollten Sie bittere (mit dem höchsten Inhalt von Kakao) oder raue Kakao-Samen wählen. Sie sind reich an Tryptophan, Magnesium, das auf das Nervensystem wirkt, und Antioxidantien, die vor Stress in den Körperzellen schützen. Ein Teil des Tryptofans wird verwendet, um Melatonin zu produzieren, das den natürlichen Rhythmus reguliert.

4. Greenpower

Grüne Gemüse wie Esparag, Spinach, Jürgen, Brokose enthalten Folsäure. Fols Säure reguliert das Wachstum und das Funktionieren aller Zellen, darunter auch für die Synthese von Neurotransmittern: Serotonen, Dopamine, Noradrenaline. Dopamine ist für die Stimulation und das Gefühl von Euphorie verantwortlich, sorgt für Optimismus. Folosäure hilft auch bei der Entnahme von Homozyten, die die Herzmuskelprozesse beeinflussen.

5. Magnesium

Magnesium beeinträchtigt das richtige Funktionieren des Nervensystems. Magnesiummangel verursacht Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen, Irritation und Depressionen.
Autor des Artikels ist Dietspremium