Ernährungsunterstützung bei Verletzungen
Inhaltsverzeichnis
1. Energieverbrauch
Energieverbrauch ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Ernährungsplans und sollte besonders beachtet werden, während der Erholung. Die überwiegende Mehrheit der Verletzten reduziert ihre gesamte Energieversorgung durch die Einschränkung der körperlichen Aktivität. Das Verfahren scheint ziemlich offensichtlich zu sein. Es ist jedoch zu beachten, dass der Energieverbraucher während des Erholungszeitraums zunimmt, insbesondere wenn die Verletzung schwerwiegend ist. Wenn jedoch die Beschränkung des Energieverhältnisses zu groß ist, wird die Regeneration durch metabolische Veränderungen verlangsamt.2. Empfehlungen zu Proteinen
Es ist zu beachten, dass der Muskelverlust mit einer reduzierten Myofibrillar-Protein-Synthese verbunden ist, und die Behandlungsprozesse stark von der Synthese von Kollagen und anderen Proteinen abhängig sind. Es ist sehr wichtig, dass die Protein-Präparate in angemessener Menge zur Heilung von Wunden gehindert werden. Der Einschränkung des Energieverbrauchs kann gleichzeitig zur Verringerung der Proteinzufuhr beitragen.3. Kreatin, Omega-3 Säuren
Es gibt Beweise für eine Erhöhung des Verbrauchs von Nährstoffen außer Protein während der Bewegung oder einer Verringerung der Aktivität nach einer Verletzung. Einerseits ist Kreatin als ein solcher. Die allgemeine Anwendung von Kreatin dient zur Erhärtung der Muskelmasse bei Widerstandsübungen.4. Leucine
Leucin gehört zu den exogenen Aminosäuren und spielt eine wichtige Rolle bei der Stimulation der Muskelmassen-Synthese.5. Zusammenfassung
Es gibt viele Zutaten und Ernährungsstrategien, die vorgeschlagen werden, um Wunden und Verletzungen zu behandeln. Vorsicht bei der Einführung von Änderungen zu beachten. Es wird empfohlen, erhebliche Energieeinschränkungen zu vermeiden und Ernährungspläne zu erstellen, die sich auf die Erneuerung basieren. Es ist ratsam, mehr Protein (22, 5 g Protein/kg Körpergewicht pro Tag) einzuführen, die Proteinmenge sollte gleich bleiben, auch wenn der Energieverbrauch eingeschränkt wird. Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen vielen Mikroelementen und anderen Lebensmitteln (z.B. Pflanzen, Vitamin C, Vitamin A und Vitamin A) und der Entstehung und Organisation von Mikro- und Mineralstoffen während der Regenerationsphase.