Ernährungsneophobie bei Erwachsenen
Inhaltsverzeichnis
1. Eine Ernährungsneophobie
Die Ernährungsneophobie tritt am häufigsten bei Kindern auf und verschärft sich zwischen dem 2. und 4. Lebensjahr. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Gewalt von Neophobia mit dem Alter sinkt und im Erwachsenenleben am ehesten nicht mehr auftritt. Die Ernährung von Menschen mit Neophophobie ist oft von geringer Qualität aufgrund der geringen Vielfalt an Nahrungsmitteln. Knaapila et al. 2015). Die Menschen mitNeophobik haben weniger Gemüse gegessen und die Qualität ihrer Ernährung war deutlich niedriger als im Alter. Studien haben jedoch ergeben, dass bei untersuchten Mädchen im Alter von 7 Jahren die Wahrscheinlichkeit, dass eine neophobische Krankheit entsteht, höher war, wenn sie auch mit ihren Müttern konfrontiert wurde.2. Risikofaktoren für Ernährungsneophobie
Das Kind kann in der Fruchtbarkeit Geschmack spüren, was seine späteren Vorlieben vermutlich beeinflussen kann. Es kann auch beeinträchtigt werden, dass das Kind schnell nicht mehr mit Nahrung versorgt wird, auf die es ursprünglich negativ reagiert hat. Einige Faktoren können dazu beitragen, dass Neophobie auftritt. Eine zu späte und wenig variierte Erweiterung der Ernährung im ersten Lebensjahr kann dazu führen, dass ein Kind nicht bereit ist, neue Dinge auszuprobieren. Es wird angenommen, dass es das Kind bis zu 10 Mal verabreicht werden muss, bevor es akzeptiert wird. Dazu gehören unter anderem die individuelle Empfindlichkeit für den Geschmaß von Bitternis oder die variierende Ernährung der Mutter in der pränatalen Periode.3. Ernährungspräferenzen von Menschen mit Nahrungsmittelneophobie in Polen
Neophobie in dieser Subgruppe betrug nur 5% der Befragten. Darüber hinaus erklärten die Neophobierten die höchsten aller Fleischverzehrsgruppen. Neophopie betrifft wesentlich ältere Menschen, die eine Periode erlebten, in der die Nahrung reguliert wurde, wodurch der Zugang zu Fleischprodukten eingeschränkt wurde. Süßige Getränke und Süßigkeiten wurden jedoch nicht häufig in der Gruppe der Neophonisten verzehrt. Auf Jesu-Zychowicz-Niveau und im Jahr 2021 wurden auch gezeigt, dass bei höheren Befragungsprozessen neophobische Produkte mit einem höheren Indikator auftauchten aufwiesen (die Neuphobie ist häufiger als bei den älteren Personen, die im Alter von 30 bis 60 Jahren in der Region untersucht wurden).4. Ernährungsneophobie bei Menschen mit Zölia
Die Forscher vermuten jedoch, dass dies auf die Angst vor dem Verzehr von glutenfreien Produkten zurückzuführen sein könnte, was zu Krankheitssymptomen führt. W. Guzek untersuchten, ob die Einnahme von unbekannten Produkten bei Menschen mit Zölakie den Ergebnissen einer glutenförmigen Diät (ohne Anwendung der polnischen Methode) nicht begleitet. Trotzdem wurde hervorgehoben, dass mehr als ein Drittel der Patienten, die nicht glutenbelastet sind, auf dem Markt mit mehr als drei Prozent glutenbezogenen Produkten leben.5. Ernährungsneophobie bei Erwachsenen Verhalten
Der Psychologe entwickelte für die Patienten Entspannungstechniken, die dazu beitragen, den Stress zu reduzieren, der mit dem Versuch neuer Dinge verbunden ist, und wies Methoden auf, die die Erhöhung von negativen Gefühlen gegenüber dem Essen erleichtern (z. B. Visualisierungs-Techniken und Atemübungen). Die Exposition auf die Produkte bestand darin, dass der Patient Essen kaufte und sie in der Küche in der Klinik vorbereitete und konsumierte.