Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ernährungsempfehlungen für Osteoporose

Startseite Artikel Ernährungsempfehlungen für Osteoporose

Ernährungsempfehlungen für Osteoporose

Das liegt daran, dass es anfänglich keine Symptome hat, aber die Lage des skeletalen Systems schmerzfrei verschlechtert. Es ist wichtig, die Nährstoffe zu beachten, die das Knochengewebe positiv und negativ beeinflussen. Es wird als Zivilisationskrankheit bezeichnet und als stille Epidemie bezeichnet. Eine angemessene Ernährung ist ein sehr wichtiger Bestandteil sowohl der Prävention als auch der Behandlung von Osteoporose.

Inhaltsverzeichnis

1. Osteoporose Symptome und Ursachen

Es kann auch eine schrittweise Verringerung des Wachstums beobachtet werden. Diese Störungen werden als niedrigenergetische oder in Bezug auf den Namen der Gruppe osteoporotisch bezeichnet. Die übrigen 30% werden als sekundäre Osteoporose diagnostiziert. Es gibt Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit erhöhen. Zu dem ersten gehören nicht veränderbare Faktoren, also solche, die nicht eliminiert werden können. In der zweiten Gruppe sind die nachteilig veränderten Symptome wie niedriger BMI, niedriger und niedriger osteoporotischer Schmerz, die Auftretung von Knochenkrankheiten, die Einnahme von Medikamenten. Bei der Einnahme der drei Krankstoffe, die durch osteoporose verursacht werden, führt zu einer Verstärkung der Knochenverbreitung, der Verstörung der Krebs und der Verlust der Knochfleischverbindung, und in der Gruppe der normalen Krebserkrankungen, die sich in der Regel aus einer Schädigung der Gehirn und dem Gehirn ergeben.

2. Die Behandlung von Osteoporose

Am häufigsten verabreichtes Arzneimittel mit einer bewährten Anti-Fraktionswirksamkeit sind Bisphosphonate (P. Es kann oral oder intravenös angewendet werden. Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist auch eine angemessene Ernährung, die die Bereitstellung von Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen berücksichtigt, die für die Gesundheit des skeletalen Systems erforderlich sind. Das Hauptziel der Behandlung von Osteoporose ist die Minimierung des Bruchrisikos. Leszczyński et al. 2015).

3. Das ist Kalk

Für vorbeugende und therapeutische Zwecke wird eine tägliche Kalziumversorgung von 1200 mg empfohlen. Die Ernährung sollte Kalziumswertprodukte enthalten. Zu den pflanzlichen Quellen gehören grüne Liebegüter (Kuppe, Kaffee), Babys, Soja und ihre Getränke (z. B. Tofu), Mandeln, Sesam, Maca, getrocknete Figuren und Orangen. Für die Knochenstruktur spielt sie eine bauliche Rolle Deshalb ist sie der Hauptbestandteil der Ernährung, der bei Osteoporose beachtet werden sollte.

4. < extra_id_0> Titel: Vitamin D < extra _id_2>

Vitamin D ist auch wichtig für das ordnungsgemäße Funktionieren des Muskel- und Nervensystems. Das ist mit einem erhöhten Risiko für Stürze verbunden und damit die Wahrscheinlichkeit von osteoporotischen Störungen erhöht. Um effektiv zu sein, müssen bestimmte Bedingungen in Polen erfüllt werden, die nur in den Sommermonaten möglich sind. Bei Menschen mit Osteoporose sollte diese Ergänzung ein ganzes Jahr dauern. Jasik et al. 2019). Bei einem unzureichenden Niveau wird die Effizienz in der Abhängigkeit von Kalzium reduziert, was zu einem Mangel an diesem Mineralstoff führen und das Problem verschärfen kann.

5. Das ist Protein

Protein ist ein Baustein, es ist an der Synthese von Bestandteilen der Knochenmasse beteiligt, z. B. Kollagen. Es ist auch schwierig, Tissue zu regenerieren, die durch Verletzungen und Bruchen beschädigt sind. Dazu gehört eine angemessene Menge und Quelle von Protein. Zu den wertvollen Proteinprodukten der tierischen Herkunft gehören Fleisch, Fisch, Eier, Weiß. Insgesamt sollten Produkte aus beiden Gruppen berücksichtigt werden, so dass das Proteinverhältnis von Tier zu Pflanzen proportional ist.

6. < extra_id_0> Titel: Vitamin C < extra _id_2>

Vitaminmangel führt zu pathologischen Veränderungen im Knochensystem. Der empfohlene tägliche Verzehr von Ascorbic Acid bei Frauen beträgt 75 mg und bei Männern 90 mg. Es ist am besten, es in der rohen Form zu verabreichen, da eine hohe Temperatur (z. B. beim Kochen) das Ascorbinsäure zerlegt, was zu einem teilweisen Verlust seiner Eigenschaften führt. Darüber hinaus trägt es zur Verbesserung der Aufnahme von Kalzium und Magnesium bei.

7. Alle Polnischen Produkte

Es sollte auch auf den Salzverbrauch geachtet werden, da der übermäßige Verbrauch zu einem erhöhten Verlust von Kalzium zusammen mit dem Urin beiträgt. Kalziumswirtschaft kann auch von Getränken beeinflusst werden. Wenn Phosphor-Verbrauch die Menge an Kalium übersteigt, entsteht eine Kalziumposphoran-Ökonomie, die zu Hypochemie führt. Die negativen Auswirkungen auf das Knochensystem sind in erster Linie Alkohol, Koffein und Nikotin. Daher sollte die Salzversorgung auf 5 g pro Verbrauch beschränkt werden, was 1 Tasse Kaffee entspricht. Sie enthalten hohe Mengen an Phosphosphor, der in den Gläsern und deren Verstärkung steckt.

Kategorie:
Quelle

Białokoz-Kalinowska I. et al., Dieta w profilaktyce osteoporozy – zalecenia i kontrowersje, „Pediatria i Medycyna Rodzinna” 2013, 9(4), 350–356.
Chwojnowska Z., Dieta w osteoporozie – produkty zalecane i niewskazane, ncez.pzh.gov.pl/choroba-a-dieta/dieta-w-osteoporozie-produkty-zalecane-i-niewskazane/ (03.10.2022).
Dardzińska J., Chabaj-Kędroń H., Małgorzewicz S., Osteoporoza jako choroba społeczna i cywilizacyjna – metody profilaktyki, „Hygeia Public Health” 2016, 51(1), 23–30.
Jasik A. et al., Witamina D i osteoporoza, „Postępy Nauk Medycznych” 2019, 32(1), 8–13.
Leszczyński P. et al., Diagnostyka i leczenie osteoporozy – zalecenia Polskiego Towarzystwa Reumatologicznego 2015, „Forum Reumatologiczne” 2015, 1(1), 12–24.
Marcinowska-Suchowierska E., Sawicka A., Wapń i witamina D w prewencji złamań osteoporotycznych, „Postępy Nauk Medycznych” 2012, 3, 273–279.
Otlewska A. et al., Osteoporoza – przyczyny i metody zapobiegania, „Polski Przegląd Nauk o Zdrowiu” 2018, 2(55), 258–262.
Platta A., Rola żywienia w profilaktyce i leczeniu osteopenii i osteoporozy u kobiet, „Zeszyty Naukowe Akademii Morskiej w Gdyni” 2014, 86, 16–28.
Taraszewska A., Osteoporoza zalecenia żywieniowe, bimed-lodz.pl/wp-content/uploads/2016/12/Dieta-osteoporoza_Prolia_31_03_2015.pdf (03.10.2022).