Ernährung und Hautzustand
Inhaltsverzeichnis
1. Haut Struktur und Eigenschaften
Sie ist äußerlich empfindlich und äußerst sensibel, schützt den Rest des Körpers vor schädlichen mechanischen, chemischen und biologischen Faktoren und reguliert die Körpertemperatur. Die Haut am tiefsten am Körper hat nur 5 mm. Die Hauptaufgabe ist es, das Gleichgewicht zwischen dem äußeren und inneren Umfeld zu bewahren. Sie ist auch ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems, bildet die erste Barriere für Mikroben. Dank ihrer Fähigkeit, die Oberflächen zu befreien, nimmt sie an der Entnahme von vielen Substanzen aus dem Körper teil und regelt die Temperatur.2. Www. Ernährung. pl
Schauen Sie mehr auf.3. Faktoren, die sich negativ auf das Aussehen und die Kondition der Haut auswirken
Die Haut wird sowohl von äußeren als auch von inneren Faktoren beeinflusst. Das sind: Ernährung, Beschwerden (Alkoholkonsum, Rauchen), UV-Strahlung (Kein Gebrauch von Filtercremes, häufige Besuche im Solarium),4. Wasser
Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Eine angemessene Wasserversorgung im Laufe des Tages wirkt sich positiv auf die Funktionsweise des Körpers aus.5. Vitamine
Besonderes Augenmerk gilt für Vitamine, die für ihre starke antioxidative Wirkung bekannt sind. Hierbei handelt es sich um Vitamine A, C und E. Sie haben einen wesentlichen Einfluss auf das richtige Funktionieren der Haut und ihre Regeneration. Vitamin A beeinflusst nicht nur die Hautfarbe und das schöne Aussehen, sondern verflüsst auch Sonnenfarben, stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastinen in der richtigen Haut, reguliert die Arbeit der Lungenzellen, beschleunigt den Heilungsprozess der Haut- und Schleimhautblende und ist auch ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Hautabfällen und Hautblenden.6. Mineralstoffe
Neben den Vitaminen ist eine richtige Versorgung mit Makro- und Mikro-Elementen sehr wichtig. Kalcium, Potassium, Eisen, Selen, Kupfer, Iod und Silicium beeinflussen den gesunden Zustand der Haut. Diese Mineralstoffe ermöglichen die Flexibilität der Haut, verhindern Trockenheit und Ausfall, lindern die Symptome von Aden und beschleunigen die Heilung und beeinträchtigen die Prozesse der Heilung von Wunden und Schäden der Haut positiv.7. Notwendige ungesättigte Fettsäuren
Es gibt Keramide und Phospholipide in der richtigen Haut Schicht, die für die richtige Arbeit Lino- und Alpha-Lino-Säuren benötigen, die vom Körper durch die NNKT-Umwandlung gewonnen werden, insbesondere Omega-3 Säuren EPA und DHA. Welche Auswirkungen haben diese Fettsäuren auf die Haut?8. Polyphenols
Diese Verbindungen sind auch starke Antioxidantien und sind für die Aufrechterhaltung der engen Hautbarriere und ihrer Kondition verantwortlich. Sie neutralisieren die Wirkung freier Ursprungsstoffe, wodurch sie die Alterungsprozesse verlangsamen und das richtige Funktionieren der Haut ermöglichen. Polyphenols schützen die Haut zusätzlich vor Verfärbungen.9. Lebensmittel, die sich negativ auf den Hautzustand auswirken
Um den Hautzustand sichtbar zu verbessern, ist es notwendig, hoch verarbeitete Produkte mit Zusatz von Konservaten, Kunstfarben und Geschmacksverstärkern aus der Speisekarte auszuschließen. Eine hohe Verzehrung solcher Nahrungsmittel kann dazu führen, dass Mackerie, Allergien, Störungen, Krämpfe und sogar Entzündungen verschärft werden oder auftreten. Es informiert darüber hinaus über die gesundheitlichen Vorteile, die durch die Verringerung und sogar die Beseitigung von einfachen Zuckerverzehrungen entstehen.10. Pflanzen, die die Haut verbessern
Lebensmittel, die die Haut beeinflussen: gewöhnliche Aloe, bergsame Arnik, ?? grand lancetoate gebräuchliche Zelle, pflanzliche Hülsen, ‡ driedimensionelle Zellen, schwarze Spitze, ♂ rote Pfeffer, ♀ schwarzfarbenen Klumpen, ̨ purpurne Zellen und weiße Zellen. Arzneimittel können auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, um die Verletzungen zu behandeln oder zu überwältigen.11. Nahrungsunabhängige Faktoren, die den Hautzustand beeinflussen
Es wird angenommen, dass Erkrankungen wie Insulin-Atopo-Kreislauf-Symptome, Stress, sowohl durch physische als auch psychische Faktoren verursacht, eine Beeinträchtigung des Immunsystems beeinflussen. Neurotransmitter, die durch diese Erkrankung entlassen werden, haben einen wesentlichen Einfluss auf das Auftreten von dermatologischen Krankheiten, insbesondere auf solche mit einem entzündlichen Grund. Es wird davon ausgegangen, dass Krankheiten wie Insubstanz von Insulin ausgelöst werden können. Es ist vermutet, dass Stress, die sowohl durch körperliche als auch durch körpereigene Faktoren hervorgerufen wird, auch durch die Beeinflussung von Schadensfaktoren in der Haut, durch die Schädlings- und Schädlingsauerzeugnisse hervorgerufen werden.