Ernährung eines jungen Athleten
Inhaltsverzeichnis
1. Ernährungsempfehlungen für körperlich aktive Kinder
Die Ernährungsempfehlungen (Richtlinien) für die Ernährung von körperlich aktiven Kindern basieren natürlich auf allgemeinen Empfehlungen für gesunde Kinder. Das Wissen über die Anpassung des Trainings und die Leistungsfähigkeit von Ernährung im Sport basiert natürlich auf Studien an Erwachsenen. Die Studien bilden einen Ausgangspunkt, aber sie sind nicht zu 100% übertragbar, da die Unterschiede zwischen Erwachsene und Kindern oder aktiven Jugendlichen bestehen.2. Flüssigkeiten in der Ernährung eines jungen Athleten
Das Problem, mit dem junge Athleten konfrontiert sind, ist der unentwickelte Wunschmechanismus, durch den sie die Flüssigkeitszufüllung vernachlässigen. Sie sind unerwünscht, die Flüsse zu ergänzen, trotz ihrer Verfügbarkeit, und tragen zu einer erheblichen Entwässerung bei. bis zu 5075% der jungen Athlete kommen zum Dehydrierungstraining. Zudem sind sie nicht dazu verpflichtet, ihren Körper mit dem Wasser zu dehydrieren, wenn sie körperlich anstrengend sind, sondern sie geben diesen Verhältnis zur körperlichen Belastung zu. Die Abwechselung mit Flüssigen vor dem Training und bei ihrem Training hängt davon ab, dass sie eine wichtige Rolle bei der Prädisposition des Körpers von jungen Sportlern spielt, während des Trainings.3. Kohlenwasserstoffe
Es sollte 4565% des täglichen Bedarfs ausmachen. Es sollte auf Produkte basieren, wie Weiß- und Braun- oder Wildriss (1:1 oder 1:2), Mackerel und Vollkornmakonnen (1:1 bzw. 1:2), Grünkohl, Bulgur, Paprika, Reiskomos, Kartoffeln, Vollkohlprodukte: Fleisch, Pflanzen, Fleisch.4. Das ist Protein
Die Ernährungsnormen für die polnische Bevölkerung: Das Institut für Nahrung und Ernährung spricht von 0,951, 1 g/kg Körpergewicht pro Tag, Sports Dietitians Australia Position Statement: Sports Nutrition for the Adolescent Athlete von 1,351, 6 g/ kg Protein pro Tag.5. Der Bedarf an Fetten
Fette sollten 2535% des Gesamtkalorienbedarfs ausmachen, wobei gesättigte Fettsäuren nicht mehr als 10% des Gesamtenergiebedarfs darstellen sollen. Es ist zu beachten, dass N-6- und N-3-Multi-Sättigungssäuren, insbesondere N-3, in einer Menge von mehr als 250 mg/Tag (von 2. bis 18. Lebensjahr) zu verabreichen empfohlen werden.6. Das sind süße Snacks
Die Ernährung eines jungen Spielers sollte ausgewogen sein und eine Reihe von Nährstoffen aus jeder Produktgruppe liefern. Es kann auch gesunde Süßigkeiten enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn man sich für ein süßes Snack entscheidet, es meistens aus natürlichen, nicht verarbeiteten Produkten bestehen sollte. Leider liefern die meisten auf dem Süßigenmarkt eine Reihe unnötigen Substanzen; es sind z.B. Zucker, Transfett und viele Schmeizvergänzungsmittel, die hinzugefügt werden, um die Geschmackswerte des Produkts zu verbessern.