Ergonomie am Arbeitsplatz wichtigste Grundsätze für die Organisation des Arbeitsplatzes
Inhaltsverzeichnis
1. Ergonomie von Büroarbeiten Art und Definition
Eine freundliche Umgebung und eine angemessen vorbereitete Arbeitsposition ermöglichen eine höhere Effizienz bei der Erreichung des Zielvorhabens. Das wichtigste Element hierbei ist die Analyse aller möglichen Zusammenhänge zwischen dem Team und dem Arbeitsplatz und den verfügbaren Geräten (z. B. Tastaturen und Mäuse, Monitor, Lampen im Raum); Ergonomie ist nichts anderes als die Überprüfung und Anpassung der aktuellen Arbeitsbedingungen an die spezifischen Bedürfnisse des Arbeitnehmers. Der Begriff ergonomie bezieht sich auf die Grundsätze und Maßnahmen, die darauf abzielen, einen Arbeitnehmer in sicheren und komfortablen Bedingungen zu bringen, um seine Aufgaben zu erfüllen.2. Die Grundregeln der Ergonomie des Schreibtisches
Es ist daher notwendig, eine Reihe weiterer Aspekte zu beachten, die die Erfüllung der Aufgaben erschweren und damit die Effizienz der Arbeit beeinträchtigen können. Die übrigen ergonomischen Grundsätze betreffen direkt die nächstgelegene Umgebung, also den Schreibtisch, den Computer und andere Geräte. Es darf nicht vergessen werden, dass Arbeitsplätze kleinere Bestandteile sind, die das gesamte Umfeld zusammenfassen. Hier sind Faktoren wie: Luftreinigkeit, Umgebungstemperatur, ?? Lage und Sonnenschein des Raumes, ‡ Qualität der Computer für die Arbeit, † Ergonomie der Größe im Verhältnis zu der Anzahl der Beschäftigten, ‒ die Komplexität des Raums und die Bereitstellung von Geräten und Geräuschen für den Außenraum, die Anpassung an die Geräusch und den Ton von Arbeitsplätzen.3. Arbeitsplatzorganisation wichtigste Grundsätze
Die Stühle und Sessel müssen eine regulierte Höhe haben, die sie an die Höhe des Schreibtisches anpassen lässt. Die Leiterstelle muss eine bequeme Stütze haben, und die Schraube muss gerade gestrichen sein, um zu verhindern, dass sie schrumpft. Bei fehlenden Füßen mit einem hohen Kontakt mit dem Fußboden sollte es einen Wert für die Bewegungsfreiheit erfordern, z.B. um sich frei zu bewegen.4. Die Ergonomie eines Büros ist nicht nur eine Position
Sie sind zusätzliche Möglichkeiten, um sich um die Gesundheit zu kümmern und den Komfort bei der Arbeit zu sorgen. Darüber hinaus sollten Schreibtischer selbst versorgen und regelmäßige körperliche Aktivitäten wie z.B. einen Spaziergang ins Büro in ihren täglichen Aufgaben einbeziehen. Arbeitgeber bemühen sich oft, ihre Mitarbeiter in ergonomischen Lösungen für den allgemeinen Lebensstil zu bilden. Hier geht es unter anderem um regelmässige Arbeitsunterbrechungen, aktive Körperhaltungskontrollen, Positionsänderungen oder Verlängerungsausübung während oder nach der Arbeit. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff Ergonomie nicht nur auf Veränderungen im Arbeitsplatz und im Büro bezieht.5. Was sind die Folgen einer unergonomischen Arbeit am Schreibtisch?
Eine schlechte Körperlage bei langem Büroangebot kann zu: Schmerzen und Schwerhöhlen, Stimmungsstörungen, Augenprobleme, Wehen, Konzentrationsschwäche, Schlafstörung wie Schlaflosigkeit, unwillkürliche und schmerzhafte Muskelkrämpfe, Rücken- und Bewegungsprobleme wie Verwundungen, Entzündungen, Schmerz- und Überlastungssymptome führen.