Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Endometriose Ursache, Symptome, Behandlung

Startseite Artikel Endometriose Ursache, Symptome, Behandlung

Endometriose Ursache, Symptome, Behandlung

Was ist die Ursache für Endometriosis? Gibt es einen wirksamen Weg, diese Krankheit zu bekämpfen? Endometriose ist eine dauerhafte Erkrankung, die Frauen das tägliche Funktionieren zu einem geringeren oder größeren Grad erschwert. Welche Symptome begleiten sie?

Inhaltsverzeichnis

1. Endometriose? Was ist das?

Das bedeutet, dass hormonelle Veränderungen im Körper einer Frau, insbesondere mit dem nächsten Menstruationszyklus, die Entwicklung von inflammatorischen Veränderungen innerhalb der gesammelten Zellen (sogenannte Endometriose-Feuer) verursachen. Außen-Tuberkulose kann jedoch auch andere innere Organe betreffen, z. B. die Verdauungsträufe (insbesondere das Genital), die Lunge und sogar die Knochen.

2. Endometriose Symptome und Komplikationen

Schmerzen sind die Folge der vorgenannten Veränderungen der Entzündung. Die Entzündlichkeit der endometriotischen Zellen trägt auch zu Schäden der Zellen an der Stelle der Flammen bei. Das charakteristische Symptom von Endometriose sind schmerzhafte und reichhaltige Menstruation.

3. Endometriose Behandlung

Die chirurgische Entfernung von endometriotischen Feuern durch Laparoskopie oder Laparotomie ist der effizienteste Weg zur Behandlung von chronischen Schmerzkrankheiten. Daher konzentriert sich die operative Behandlung eher auf das Entfernen von Entstehen, um die Schmerzen zu lindern und die inneren Organe wieder normal zu bewegen.

4. Physiotherapie ist ein neues Mittel zur Bekämpfung von Endometriose

Endometriosis-Physiotherapie umfasst unter anderem Visceraltherapie, trockene Spitze, manuelle Therapie, manuelles Wundenmobilizieren, Pinopresur oder Urogeniktherapie. Manuelle Medizin spielt eine immer größere Rolle bei der Bekämpfung von Erkrankungen durch Endometriose. Darüber hinaus berücksichtigt das physiotherapeutische Verfahren medizinisches Gesundheitstraining, mit dem Ziel, korrekte Bewegungsmuster zu erlernen und Verhaltensreduktion zu erleichtern, sowie Atemgymnastik.

Kategorie:
Quelle

Bednarowska-Flisiak A., Bińkowska M., Dębski R., Endometrioza – co nowego?, „Przegląd Menopauzalny” 2004, 2, 22–29.
Galbfach P., Dziki A., Endometrioza przewodu pokarmowego, „Przegląd Menopauzalny” 2007, 1, 34–38.
Gozdziewicz T. et al., The role of visceral therapy in the sexual health women with endometriosis during the COVID-19 pandemic: a literature review, „Journal of Clinical Medicine” 2022, 11(19), 5825.
Markowska J., Mądry R., Kasprzak B., Rozległa endometrioza – opis przypadku, „Current Gynecologic Oncology” 2014, 12(4), 290–293.
Siedlak A. et al., The complementary treatment of endometriosis: diet, physiotherapy and psychological treatment, „Journal of Education, Health and Sport” 2022, 12(7), 989–993.
Sillem M. et al., Osteopathy for endometriosis and chronic pelvic pain – a pilot study, „Geburtshilfe und Frauenheilkunde” 2016, 76(9), 960–963.
Szyło K., Górski J., Endometrioza – rozpoznanie, leczenie według współczesnych rekomendacji, „Przegląd Menopauzalny” 2011, 6, 464–468.
Tennfjord M.K., Gabrielsen R., Tellum T., Effect of physical activity and exercise on endometriosis-associated symptoms: a systematic review, „BMC Women’s Health” 2021, 21(1), 1–10.
Wójcik M., Szczepaniak R., Placek K., Physiotherapy management in endometriosis, „International Journal of Enviromental Research and Publuc Health” 2022, 19(23), 16148.
Wyderka M.I., Zalewska D., Szeląg E., Endometrioza a jakość życia, „Pielęgniarstwo Polskie” 2011, 42(4), 199–207.