Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Endometriose Erkennen Sie die Krankheit und lernen Sie, wie Sie sie bekämpfen

Startseite Artikel Endometriose Erkennen Sie die Krankheit und lernen Sie, wie Sie sie bekämpfen

Endometriose Erkennen Sie die Krankheit und lernen Sie, wie Sie sie bekämpfen

Bei den jüngsten Patienten kann das Risiko für Endometriose um bis zu 50% erhöht werden. Endometriosis ist eine Erkrankung, die etwa 615% der Gesamtbevölkerung von Frauen betrifft. Erfahren Sie mehr darüber, was endometriose ist, wie sie auftritt, wie man sie diagnostiziert und behandelt und was eine Ernährung mit ihr zu tun hat.

Inhaltsverzeichnis

1. Endometriose Charakteristik

Es gibt verschiedene Arten: giftige, ovarielle und tief durchdringende. Die Ursachen sind immer noch unbekannt. Interessanterweise gibt es eine, die sogar eine Störung des Immunsystems berücksichtigt. Was sollte also unsere Aufmerksamkeit wecken? Eine Charakteristik für diese Krankheit ist auch eine chronische Entzündung. Diese Krankheit betrifft hauptsächlich Frauen im Fortpflanzungszeitalter, aber sie tritt auch bei jungen Mädchen und Frauen in der Menopaule auf. Es gibt mehrere Theorien, die die Gene der beschriebenen Erkrankung erklären.

2. Endometriose Symptome, Diagnose, Behandlung

Wie bereits erwähnt, ist der Verlauf der beschriebenen Erkrankung individuell, so dass das Ausmaß der Symptome nicht immer ausreichend ist, um den Grad ihres Fortschritts zu bestimmen. Das diagnostische Verfahren umfasst eine detaillierte Befragung, eine Bilddiagnose, die USG und Magnetresonanz sowie eine Laparoskopie umfasst.

3. Endometriose Bedeutung der Ernährung

Aus diesem Grund weisen zahlreiche wissenschaftliche Einheiten darauf hin, dass es notwendig ist, die Auswirkungen von Nahrungsmitteln auf die Behandlung der beschriebenen Erkrankung zu beschränken. Daher ist es wichtig, die Rolle von Fettsäuren, insbesondere multigensierten Omega-3-Fettsäureräuren, zu berücksichtigen. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die Wirksamkeit von vielen Einheiten, die eine positive Wirkung bei der Behandlung der Beschriebenen Krankheit zeigen, Gemüse sind, insbesondere Milch- und Milchprodukte, die reich an Antioxidantien, B-Vitamin- und Kalciumprodukten sind, die in diesem Zusammenhang sehr wichtig sind. Es ist jedoch notwendig zu beachten, dass das Risiko einer Erhöhung der Menge an Östrogen- und Oestrogen-Hormonen in der Ernährung hängt davon ab, ob diese Produkte nur bei der Verzehrung von Östrogenen und anderen Endosäuren verzeigt werden, und dass die Verzeihung von Soja- und Salzprodukten in der Endosprache um 24 Prozent erhöht wird.

4. Diät in ENDOMETRIO:

Die häufigsten sind Typ-II-Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Asthma, einige Krebserkrankungen, Darmentzündungen, Allergien. Oft ist dies der erste Schritt, den Spezialisten unternehmen. Dann ist die Ernährung ein hervorragendes Fundament für die pharmakologische Behandlung durch Ärzte. Je nach Krankheit kann der Bedarf an einzelnen Bestandteilen auch erhöht oder reduziert werden. Wir berücksichtigen die Krankheit, die vorübergehende Blutdruckbehandlung, die Arzneimittel, die ärztlichen Empfehlungen, die Studienprobleme, die es ermöglichen, den Lebensraum besser zu optimieren.

Kategorie:
Quelle

Jurkiewicz-Przondziono J. et al., Influence of diet on the risk of developing edometriosis, „Ginekologia Polska” 2017, 88(2), 96–102.
Hansen S.O., Knudsen U.B., Endometriosis, dysmenorrhoea and diet, „European Journal Of Obstetrics Gynecology And Reproductive Biology” 2013, 169(2), 162–171.
Parazzini F. et al., Diet and endometriosis risk: A literature review, „Reproductive BioMedicine Online” 2013, 26(4), 323–336.
Harris H.R. et al., Dairy-food, calcium, magnesium, and vitamin D intake and endometriosis: A prospective cohort study, „American Journal of Epidemiology” 2013, 177(5), 420–430.
Stanowisko Zespołu Ekspertów Polskiego Towarzystwa Ginekologicznego dotyczące diagnostyki i metod leczenia endometriozy, „Ginekologia Polska” 2012, 83, 871–876.
Savaris A.L., do Amaral V.F., Nutrient intake, anthropometric data and correlations with the systemic antioxidant capacity of women with pelvic endometriosis, „European Journal Of Obstetrics Gynecology And Reproductive Biology” 2011, 158(2), 314–318.
Trabert B. et al., Diet and risk of endometriosis in a population-based case-control study, „British Journal of Nutrition” 2011, 105(3), 459–467.
Matalliotakis I.M. et al., Epidemiological charakteristics in women with and without endometriosis in the yale series, „Archives of Gynecology and Obstetrics” 2008, 277(5), 389–393.
Heilier J.F. et al., Environmental and host-associated risk factors in endometriosis and deep endometriotic nodules: a matched case-control study, „Environmental Research” 2007, 103(1), 121–129.
Martinez-Roman S. et al., Immunological factors in endometriosis and endometriosis-associated reproductive failure: studies in fertile and infertile women with and without endometriosis, „Human Reproduction” 1997, 12(8), 1794–1799.
Vinatier D., Dufour P., Oosterlynck D., Immunological aspects of endometriosis, „European Society for Human Reproduction and Embryology” 1996, 2(5), 371–384.