Emotionale Hunger und physische Hunger Wie man mit emotionaler Nahrung umgeht
Inhaltsverzeichnis
1. Die Atmosphäre der Therapie
Devonport, W. Fullerton 2017). Van Strien 2018). Personen, die eine restriktive Diät einnehmen oder in der Vergangenheit einnehmen, sind wesentlich gefährdeter. Reichenberger et al. 2018). Es stellt sich jedoch heraus, dass es auch eine Reaktion auf positive Stimmungen wie Freude oder Erregung sein kann (T.J. Nicholls, C. Leider deuten Studien deutlich darauf hin, dass eine solche Ernährung mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von Fettleibigkeit, Ernährungsstörungen und Depressionen verbunden ist.2. Unterschiede zwischen emotionaler und physischer Hunger
Der emotionale Hunger kommt plötzlich vor, ist sehr intensiv, bezieht sich auf ein bestimmtes Produkt oder Geschmack und hängt nicht von der Zeit des vorherigen Mahlzeits ab. Andere charakteristische Eigenschaften von Menschen, die emotional essen, sind: Unkontrolle über bestimmte Lebensmittel, ein starkes Bedürfnis nach Essen in Reaktion auf intensive Emotionen oder das Verlangen nach Essen, auch wenn sie körperlich hungrig sind. Nach dem Essen entsteht ein Gefühl der Sättigung und des Verlangens nach dem Weiteressen. Das Gefühl von Sättigkeit muss nicht mit seiner Befriedigung verbunden sein, und nach dem Essen kommt es sehr häufig zu einem Gefühl. Der physische Hunger entwickelt sich allmählich, erscheint einige Stunden nach dem vorherigen Essen und kann durch das Produkt befriedigt werden.3. Ist emotionales Essen eine Ernährungsstörung?
Aber natürlich kann es manchmal ein Anzeichen von Ernährungsstörungen sein, oder eines gestörten Essensverhältnisses, besonders wenn es andere Verhaltensweisen wie besessene Gedanken über Essen, Schuldgefühle nach dem Essen, häufige Nahrungs- und Einschränkungen, das Teilen von Produkten auf das Gute und das Schlechte oder das Fehlen von Flexibilität bei der Ernährung beinhaltet.4. Auswärtiges Essen
Menschen, die diesen Essensstil charakterisieren, haben Probleme, ein Essen zu beenden, überernissen sich häufig, und essen auch automatisch und rücksichtslos. Heutzutage wird dies ein immer größeres Problem, da die Verfügbarkeit von hoch geschmackvollem Essen von Jahr zu Jahr wächst (T.H. Ladenheim 2016).5. Welche Gruppen sind am stärksten gefährdet?
Die ständige Konzentration auf die Silhouette und die ständige Versuche, ideal auszusehen, verursachen große Frustration. Unfortunately, oftmals kommt es nach der Befriedigung des emotionalen Hungers zu Schuldgefühlen und das Körperbild wird noch schlimmer Es entsteht ein falsches Kreislauf (G. Das große Risiko für die Entwicklung von emotionalen Eating und Ernährungsstörungen gibt es auch bei Perfektionisten. Das Versäumnis verursacht große Unruhe und Stress, die oft auch durch Essen entladen werden.6. Wie man mit emotionaler Nahrung umgeht
Eine andere wichtige Frage, wenn es darum geht, andere Wege zu finden, um mit den Emotionen umzugehen, ist, wenn man sich mit diesen Emotionen beschäftigt, und wenn es um ein weiteres Problem handelt. Um dies zu tun, muss man also zuerst lernen, sie zu erkennen und die Beziehung zwischen Emotionen und der Art zu erkennen, wie man isst. Dafür wird es gut sein, die Ernährungszeiten selbst zu beobachten. Es wird einfach sein, alle Mahlzeiten zusammen mit dem Ort und der Zeit zu schreiben, wo man sich ernährt, und die Emotionen, die in diesem Zusammenhang mit der Ernährung begleiten, zu lösen. Es ist daher sehr wichtig, dass man die Erkenntnis, wie die Ernährung und das Verhalten von Körpergefühl und dem Verhalten im Laufe der Zeit erkennen lernt. Es kann also sehr schwierig sein, zu wissen, ob die Ernärungs- und Gehaltsprozesse von den Körpergewohnheiten abhängt oder nicht, wenn der Körpergewichtsspeichert ist, oder ob der Verbrauch von Nahrungsmitteln nach den Methoden der Verringerung von Körper