Einfluss der Veganischen Diät auf Sportergebnisse
Inhaltsverzeichnis
1. Definition von Veganismus
Veganismus ist eine Art von Diät, in der die Verzehrung von tierischen Produkten - Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch und Eier - vollständig aufgehoben wird. Viele Menschen schließen auch andere Produkte oder Inhaltsstoffe aus, z. B. Honig, Gelatine oder Koszenilla (ein roter Farbstoff, der Lebensmitteln aus Insekten zugefügt wird).2. Wie man eine vegane Ernährung für einen Athleten komponiert
Wenn es darum geht, dass in einem bestimmten Produkt, z.B. einem Körpergewicht, einer Körpergröße, einem gesundheitlichen Zustand, einer Art von Sport und der Anzahl und der Intensität der Übungen, eine relativ geringe Menge an Energie vorhanden ist, dann sind die Personen auf der pflanzlichen Diät eher dazu benötigt, weniger Energie zu versorgen als die Menschen auf der herkömmlichen Ernährung, m.a. Aufgrund der niedrigeren Energiedichte von Pflanzenprodukten, d.h. wenn es um ein individuelles Element geht. Wenn es um 100 g. geht, dann muss es um einen relativ geringen Wert von Energie (z.b. 30 g. sind weniger als 100 g.) geben.3. Die Auswirkungen einer veganen Ernährung auf die Gesundheit eines Athleten
Es wurden viele gesundheitliche Vorteile von einer vegetarischen Diät erwähnt (z. B. ein reduziertes Risiko für Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit oder einige Krebserkrankungen), aber es ist immer noch unklar, ob diese Diät die Gesundheit von Athleten in besonderer Weise beeinflusst. Es werden Hinweise auf die möglichen Vorteile einer Vegan-Diät bei Ausdauersportlern gegeben Eine Verbesserung der Herz-Gehaltsparameter, eine Verringerung des Blutdrucks, ein geringeres Körpergewicht, ein besseres Sportgefühl, eine schnelleres Erholung, und ein deutlich geringeres Zustand, das durch die Erhöhung des Gehaltes an Antioxidantien (Behrstoff- und Stoff-Ausbildung) unterstützt wird.4. Der Einfluss einer veganen Ernährung auf die Leistung eines Athleten
Die Ergebnisse der Vegetarischen Diät sind sehr begrenzt. In der 2018 veröffentlichten Übersicht der Studien wurde jedoch festgestellt, dass die Nutzung der vegetarischen Ernährung weder positiv noch negativ auf die Ergebnisse der Athleten beeinflusste (H. Lynch et al. 2018). Bei den Studien der Veganischen Diät ist der Korrelationsgrad noch gering. In dem von 2017 durchgeführten Soja-Exercise-Gruppe wurde der Maximalwert bei der Ergometrie in drei Gruppen verglichen: Veganer, Korneetarianer und Body Dieter.5. Veganismus von bekannten Sportlern
Die Vegan-Diät ist immer noch ein relativ neuer Trend in der Sportwelt, aber viele Menschen, die gut in ihren Disziplinen gelernt haben, behaupten, sie zu verwenden. Auf dieser Liste sind m.a. der Ultramarathoner Scott Jurek, der Sturmmann Patrik Baboumian, der Rennfahrer Lewis Hamilton, der Baseball-Spieler Neshek, Chris Smalling, der Fußballer Meagan Duhamel, der Skifahrer Carl Lewis oder der Fünfjährige Oktawia Nowack.