Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Einfluss der mediterranen, vegetarischen und veganen Ernährung auf die Verlauf und Behandlung von rheumatoid arthritis

Startseite Artikel Einfluss der mediterranen, vegetarischen und veganen Ernährung auf die Verlauf und Behandlung von rheumatoid arthritis

Einfluss der mediterranen, vegetarischen und veganen Ernährung auf die Verlauf und Behandlung von rheumatoid arthritis

Die mediterranen, vegetarischen und veganen Diäten sind heute sehr beliebt. Eine angemessene Diät ist eine der Schlüsselelemente für die Behandlung vieler Krankheiten, einschließlich rheumatoider Arthritis. Können sie helfen, die Krankheit zu verhindern und zu lindern?

Inhaltsverzeichnis

1. Rheumatoid Arthritis Definition, Symptome, Ursache

Die wichtigsten Symptome sind Schmerzen, Stärke und Schwellungen der Gelenke. Fehlende Behandlung führt zu ihrer Zerstörung und schwerer Behinderung. Die Anwendung der richtigen Therapie hindert den Fortschritt der Krankheit, verhindert die Entstehung von Komplikationen und ermöglicht das normale Funktionieren.

2. Diättherapie bei rheumatoid arthritis

Die meisten von ihnen zeigen unerwünschte Wirkungen und können toxisch für den Körper sein. Deshalb ist Diättherapie ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Die Einnahme von Entzündungshemmenden und die Vermeidung von Verstärkungsprodukten verbessert nicht nur die Gesundheit, sondern ermöglicht es auch, die Dosen der verwendeten Medikamente zu reduzieren.

3. <extra_id_0> Gemüse aus Polen: Gemäse aus dem Land:

Studien belegen, dass eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, mit niedrigeren Konzentrationen von inflammatorischen Markern in Blutkörperchen verbunden ist, wie CRP (C-reaktives Protein, das die Leber in der Gegenwart von Inflammation synthetisiert) und IL-6 (proinflammatorisches Interleukin 6) (L. Sie sind reich in antioxidative Vitamine (A, E, C), Mineralstoffe, Lebensmittelfasern sowie bioaktiven Verbindungen, u. a. Polyphenols, starke Antioxidantien, die durch die Wirkung von Verwandten vor Schäden schützen).

4. Fette Meeresfische

Di Giuseppe et al., 2014). Lourdudoss et al. 2018). Studien zeigen, dass die Verzehrung von Fettfisch (z. B. Lachs, Schenkel, Mackerel, Halibut) 13 Mal pro Woche die Wahrscheinlichkeit einer ADR reduziert (D. Darüber hinaus tragen Omega-3-Fettsäuren bei Menschen, die bereits die Krankheit entwickelt haben, zu einer Verringerung der Produktion von proinflammatorischen Zytokinen, Schmerzen und der Häufigkeit der Anwendung von Schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten bei (C. Sie sind die beste Quelle für multifunktive Fettsäure aus der Omega-3 Familie, für die Eikozapenta (EPA) und DHA als starke antiinflammatoide Wirkung gelten.

5. Die Samen der Strumpfpflanzen

Bei rheumatoid arthritis wird empfohlen, den verzehr von tierischem protein auf pflanzliches protein zu reduzieren (bohnen, soja, linsen, pflanzen oder pears sind gute quellen von pflanzlichem protein, mineralischen bestandstoffen und nährstofffiber. gioia usw. 2020) und bieten bioaktive verbindungen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften (z. B. können isoflavone in soja vorhanden sein).

6. < extra_id_0> Öl < extra _id_1> Öl &ndash; Oil English: Öl

Diese Verbindung schaltet sowohl einen anhaltenden als auch einen akuten Entzündungsprozess aus kann daher die Entwicklung von rheumatoid arthritis verhindern und den Krankheitsverlauf lindern (L. Russell, R. Es ist eine wertvolle Quelle für unversättigte Fettsäuren und antioxidative Inhaltsstoffe. Lucas, A. Keast 2011).

7. Gemüse und Gewürze

Pourhabibi-Zarandi, S. Rafraf 2021). Andere empfohlene Kräuter und Gewürze sind unter anderem: Kürbis, Chranen, Käse, Knoblauch, Thymik, Majeranen, Salbe oder Ähnliches. Für ZOF wird Kurkuma in besonderer Weise für die Entzündungshemmung und die Schmerz- und Entzündungsbekämpfung (F. Shojaei-Zarghani, M. Ginger und Zinnamon weisen ähnliche Eigenschaften auf. Sie sind eine konzentrierte Quelle für biologisch aktive Verbindungen mit gesundheitlichen Wirkungen.

8. Alle Polnischen Produkte

Neben der Bereitstellung von positiven Inhaltsstoffen empfiehlt es sich, pro-inflammatorische Produkte zu eliminieren. Daher sollte der Verzehr von Zucker, Glucose-Fructose-Sirup und anderen so genannten Zusatzzuckern reduziert werden, die z. B. in Süßgetränken, gesättigten Fettsäuren und Trans-Fetten enthalten sind, z.B. in harten Margarinen, Fastfoods, fett- oder rotem Fleisch aus Zuckerwaren, ?? Produkten mit einem hohen glykämischen Index, ¢ Produkte mit hohem Fristigkeitsindex, ‡ Produkte, die mit starkem Fett gefüllt sind (Frisch und Kaffee), Chips und starker Alkohol.

9. Der Einfluss der mediterranen Ernährung

Diese Produkte liefern große Mengen an Vitaminen, Mineralstoffe, Nahrungsfiber und Antioxidantien, die die Entwicklung von Infektionskrankheiten verhindern. Estruch 2010). In einer Studie mit 51 Patienten hat die Anwendung der Mediterranean-Diät die Verringerung der Entzündung, die Verminderung von Arthritis, der Vermögensmäßigkeit von Blutsäure und Schmerzen (L. Hagfors, G. Most of his work suggests, dass die Erleichterung dieses Modells nicht nur durch die Erschließung von Erkrankungen durch Entzündungen verhindert, sondern auch durch die Nutzung von Lebensmitteln, die durch die Herstellung von Getreide und Ernährungsprodukten erzeugt werden können). Im Jahr 2018 beobachtete Johansson und seine Kolleginnen und Kollegin Johan Skössson, und ihre Früchte, wie auch die Ernährung und Ernährung, haben einen erheblichen Einfluss auf die Erhöhung der Ernährung.

10. Einfluss der vegetarischen und veganen Ernährung

In einer Studie wurde eine geringere Konzentration von inflammatorischen Markern (wie CRP, Fibrinogen und Leukozyten) in Personen beobachtet, die Fleisch aus ihrem Speiseverzeichnis entfernen (J. In einer anderen Studie wurde die Wirkung einer niedrigfettigen Pflanzendiät auf die Symptome und Erkrankungen von rheumatoid arthritis untersucht.

Kategorie:
Quelle

Alwarith J. et al., Nutrition Interventions in Rheumatoid Arthritis: The Potential Use of Plant-Based Diets. A Review, „Frontiers in Nutrition” 2019, 6, epub.
Craddock J.C. et al., Vegetarian-Based Dietary Patterns and their Relation with Inflammatory and Immune Biomarkers: A Systematic Review and Meta-Analysis, „Advances in Nutrition” 2019, 10(3), 433–451.
Di Giuseppe D. et al., Fish consumption and risk of rheumatoid arthritis: a dose-response meta-analysis, „Arthritis Research & Therapy” 2014, 16(5), epub.
Estruch R., Anti-inflammatory effects of the Mediterranean diet: the experience of the PREDIMED study, „Proceedings of the Nutrition Society” 2010, 69(3), 333–340.
Galland L., Diet and Inflammation, „Nutrition in Clinical Practice” 2010, 25(6), 634–640.
Gioia Ch. et al., Dietary Habits and Nutrition in Rheumatoid Arthritis: Can Diet Influence Disease Development and Clinical Manifestations?, „Nutrients” 2020, 12(5), epub.
Gumiela D., Rola kwasów tłuszczowych z rodziny n-3 w patogenezie i dietoterapii reumatoidalnego stawów, „Postępy Dietetyki w Geriatrii i Gerontologii” 2017, 2(3), 23–30.
Johansson K. et al., Mediterranean diet and risk of rheumatoid arthritis: a population-based case-control study, „Arthritis Research & Therapy” 2018, 20, epub.
Lourdudoss C. et al., Dietary Intake of Polyunsaturated Fatty Acids and Pain in Spite of Inflammatory Control Among Methotrexate-Treated Early Rheumatoid Arthritis Patients, „Arthritis Care & Research” 2018, 70(2), 205–212.
Lucas L., Russell A., Keast R., Molecular Mechanisms of Inflammation. Anti-Inflammatory Benefits of Virgin Olive Oil and the Phenolic Compound Oleocanthal, „Current Pharmaceutical Design” 2011, 17(8), 754–768.
McDougall J. et al., Effects of a Very Low-Fat, Vegan Diet in Subjects with Rheumatoid Arthritis, „The Journal of Alternative and Complementary Medicine” 2002, 8(1), 71–75.
Nguyen Y. et al., Mediterranean Diet and Risk of Rheumatoid Arthritis: Findings From the French E3N‐EPIC Cohort Study, „Arthritis & Rheumatology” 2021, 73(1), 69–77.
Pourhabibi‐Zarandi F., Shojaei‐Zarghani S., Rafraf M., Curcumin and rheumatoid arthritis: A systematic review of literature, „The International Journal of Clinical Practice” 2021, 75(10), epub.
Rondanelli M. et al., Food pyramid for subjects with chronic pain: foods and dietary constituents as anti-inflammatory and antioxidant agents, „Nutrition Research Reviews” 2018, 31(1), 131–151.
Ros E., Health Benefits of Nut Consumption, „Nutrients” 2010, 2, 652–682.
Sköldstam L., Hagfors L., Johansson G., An experimental study of a Mediterranean diet intervention for patients with rheumatoid arthritis, „Annals of the Rheumatic Diseases” 2003, 62(3), 208–214.
Tatara T., Snakowska P., Rola diety w reumatoidalnym zapaleniu stawów – przegląd systematyczny badań, „Medycyna rodzinna” 2015, 2(18), 70–78.
Zhu F., Du B., Xu B., Anti-inflammatory effects of phytochemicals from fruits, vegetables, and food legumes: A review, „Critical Reviews in Food Science and Nutrition” 2018, 58(8), 1260–1270.