Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Einfluss der Ernährung auf die Umwelt Wie man sich ökologischer ernährt

Startseite Artikel Einfluss der Ernährung auf die Umwelt Wie man sich ökologischer ernährt

Einfluss der Ernährung auf die Umwelt Wie man sich ökologischer ernährt

Nachfolgend werden die Auswirkungen der Ernährung auf die Umwelt erörtert und Hinweise darauf gegeben, wie man sie reduzieren kann. Die Umwelt wird von menschlichen Aktivitäten beeinflusst Industrie, Transport, aber auch Lebensmittelproduktion. In den letzten Jahren kommen immer mehr beunruhigende Berichte über die fortschreitende Verschlechterung der Umwelt und die Ausnutzung von natürlichen Ressourcen auf, deren Konsequenzen langsam weltweit beobachtet werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Wie Lebensmittel die Umwelt beeinflussen

Zu den Treibhausgasen zählen daher unter anderem Kohlenstoffdioxid, Methan, Stickstoff und andere Kohlenwasserstoffe (24%) und die Verarbeitungsprozesse (24%) sowie die Verringerung der Nahrungsmittelverbrauchswerte (18%). Die Prozesse der Lebensmittelherstellung sind jedoch für etwas mehr als 1⁄4 der weltweiten Treibhaumgasemissionen verantwortlich, wobei der größte Anteil an diesen ist: Tierzucht (31%), der Anbau von Pflanzen, die direkt zur Verzehrung und Fütterung dienen (27%), die Ausstoß von Anbauflässen und Pflanzern (21%), die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Ernährungswirtschaft (22%), aber auch auf die Ernährung (32%), die Erhöhung der Gewässerqualität (32%) und der Verbrauchsqualität von Wasser und Biotechniken (12%), sowie die Nutzung von Wasser aus den tropischen Fischen Ländern (Russland, Fische Fischen Fische und Fischereien) in den Vereinigten Staaten (13%), die Verbrauch von Wasser (Rossland, Rossenland, Rottland

2. Einfluss der Ernährung auf die Umwelt Kaffee und Schokolade

Um Platz für Kaffee und Kakao zu erhalten, werden oft Wälder abgetrennt und verbrannt, was zu Umweltverschmutzung und Verarmung führt (d. h. auch weniger Bäume, die Kohlendioxid in Sauerstoff verwandeln können). Produzenten werden aufgefordert, Anbaumethoden einzuführen, die weniger umweltbelastend sind. Bei der Analyse von Treibhausgasemissionsdaten können die hohen Werte für Kaffe und Schokolade berücksichtigt werden. Ähnliche Praktiken gelten auch bei der Herstellung von Palmöl. Sie können dann beantragen, dass ihre Produkte mit dem Rainforest 2020 Alliance-Zertifikat bezeichnet werden, das bestätigt, dass sie mit der Pflanzenpflege, der Biodiversität und des Waldes geprüft wurden, und dass dies nicht mit den geltenden Menschen- und Bewohnergesetzen verbunden ist.

3. Lokale Lebensmittel Transportwirkung auf die Umwelt

Es stellt sich heraus, dass dies nicht die Entfernung ist, sondern die Art und Weise, wie der Transport von lokal produziertem Rindfleisch zu einem größeren Umweltschaden ausmacht, als die Emissionsgrenze. Die meisten Lebensmittel werden jedoch über die Wasserstraße transportiert, was nur etwa 5% ihrer Kohlenstoffstraße erhöht. Es ist daher sinnvoll, saisonale, lokal hergestellte Lebensmittel zu wählen. Eine solche Wahl ermöglicht es auch, die lokalen Unternehmer zu unterstützen. Der Verzehr von lokaler Erzeugung von Rindfischen kann jedoch einen größeren Einfluss auf die Umwelt haben als die Einfuhr von eingeführten Lebensmitteln. In Mexiko ist es jedoch wahrscheinlich, dass die Ökosysteme für andere Lebensmittel nicht ökologisch sind. In diesem Zusammenhang sind die Argumente für den Transport von Lebensmitteln, für die die die Verbringung von Nutzungsmitteln und anderen Lebensmitteln erforderlich ist, umweltfreundlich zu erhöhen (die Verbrennung von Nahrungsmitteln durch den Luftkraftstoff und Erdgas durch die Verbrauch von Erdgas aus dem normalen Nahrungserzeugnissen um durch die

4. Art der Ernährung Umweltauswirkungen

Dies zeigt sich in der Studie mit Vegetariern, Vegetarianern und Fleischverzehrern (auch 3,81 und 3,91 kg CO2-eq pro pro 2000 kcal), die Segovia-Siapco, J. Studie zeigte eine ähnliche Tendenz in der Beobachtung von großen (durchschnittlich >100 g pro Tag), moderaten (5099 g/Tag) und kleinen (<50 g/Day) Mengen von Fleisch- und Fisch-Fleisch-Gruppen. In den verschiedenen Diätmodellen wurden ähnliche Werte beobachtet (siehe 3.81 und 3.9 kg CO2eq pro 2.000 kcal verzehrten Personen, die jeweils verzehrt wurden). Die Studie zeigt, dass ein ähnlicher Trend bei den Beobachtungen von 7-mal lebenden vegetarischen, fett-diätischen Produkten und den traditionellen Diät-Produkten des Vegetarischen Modells beobachtet wurde (A. Die Konzentration zwischen den verschiedenen Modellen der Diät und den Diät von Diätverzewährern im Jahr 2011) beobachtete, dass der Anteil von CO2-emissionen durch die Beoba

5. Eine umweltfreundliche Diät ist eine Planetendiät

Ihre Hauptverpflichtung ist es, den Verzehr von Rotfleisch, Zucker in Produkten (z. B. in Form von Weißzucker, Honig, Glucose-Fructose-Sirup, etc.) zu maximieren. Protein sollte jedoch in erster Linie aus Pflanzenpflanzen und Nüssen stammen. Im Jahr 2019 wurde ein Bericht der Internationalen EAT-Lancet-Kommission veröffentlicht, in dem ein Ernährungsmodell für gesundes und umweltfreundliches Fleischprodukte vorgeschlagen wurde. Dies sollte jedoch auf 200 pflanzliche Oliven- und Olivenölen (einschließlich weniger als 300 grüner Eier) und auf mehr als 200 äglichemäßigem Ernährungspflanzen (im Jahr) sowie auf 200 ernährungsfähigen Olivenöl (im Stück) und Eierzeugnisse (im jährlichen Ernährungszwecken) aufgenommen werden.

6. Einfluss der Ernährung auf die Umwelt Hinweise

Dies bedeutet jedoch nicht, dass man sich vollständig davon abhält, sie zu konsumieren. Dies ist besonders wichtig für importierte Produkte wie Erdbeeren und Esparagen. Es ist nur ratsam, sie vor dem Kauf zu suchen, die Zusammensetzung der Produkte zu lesen und, wenn möglich, diese auf der Grundlage anderer Öle auszuwählen; bei den Einkäufen Produkte mit einem Nachhaltigkeitszeugnis (z. B. Kaffee, Tee, Schokolade) zu wählen. Um sich ökologischer zu ernähren, sollten Sie die Ernährung von Fleisch (insbesondere Fleisch) und Tierprodukten in den Nutzen von pflanzlichen exotiven Nahrungsmitteln reduzieren. Sie können bestimmte Produkte ersetzen.

Kategorie:
Quelle

Bujalski S., Polacy emitują mniej CO₂ niż Duńczycy czy Finowie? Tak, o ile…, naukaoklimacie.pl/aktualnosci/polacy-emituja-mniej-co%E2%82%82-niz-dunczycy-czy-finowie-tak-o-ile/ (7.08.2023).
Certyfikat Rainforest Alliance 2020, controlunion.pl/certyfikat-rainforest-alliance-2020/ (7.08.2023).
Gazy cieplarniane, stat.gov.pl/metainformacje/slownik-pojec/pojecia-stosowane-w-statystyce-publicznej/2407,pojecie.html (7.08.2023).
Kidd B. et al., Cost and greenhouse gas emissions of current, healthy, flexitarian and vegan diets in Aotearoa (New Zealand), „BMJ Nutrition, Prevention & Health” 2021, 4(1), 275–284.
Ritchie H., Rosado P., Roser M., Environmental Impacts of Food Production, ourworldindata.org/environmental-impacts-of-food (7.08.2023).
Ritchie H., You want to reduce the carbon footprint of your food? Focus on what you eat, not whether your food is local, ourworldindata.org/food-choice-vs-eating-local (7.08.2023).
Richie H., Roser M., Water Use and Stress, ourworldindata.org/water-use-stress (7.08.2023).
Rosi A. et al., Environmental impact of omnivorous, ovo-lacto-vegetarian, and vegan diet, „Scientific Reports” 2017, 7, 6105.
Segovia-Siapco G., Sabaté J., Health and sustainability outcomes of vegetarian dietary patterns: a revisit of the EPIC-Oxford and the Adventist Health Study-2 cohorts, „European Journal of Clinical Nutrition” 2019, 72(1), 60–70.
Sommaruga R., Eldridge H., Avocado Production: Water Footprint and Socio‐economic Implications, „EuroChoices” 2020, 20(2), 48–53.
Summary Report of the EAT-Lancet Commission, Food. Planet. Health eatforum.org/content/uploads/2019/07/EAT-Lancet_Commission_Summary_Report.pdf (7.08.2023).
Vervuurt W. et al., Modelling greenhouse gas emissions of cacao production in the Republic of Côte d’Ivoire, 2022, „Agroforestry Systems” 2022, 96, 417–434.