Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Eine vegetarische Diät, was zu essen ist, Rezepte

Startseite Artikel Eine vegetarische Diät, was zu essen ist, Rezepte

Eine vegetarische Diät, was zu essen ist, Rezepte

Menschen, die sich für eine gesunde Ernährung interessieren, wählen häufig Vegetarismus als einen gesunden Lebensstil. Was genau ist Vegetarianismus? Ist er sicher? Vegetarinismus ist eine Ernährungsart, die sowohl in Indien als auch in den Ländern des Nahen Ostens, wo er entstanden ist, seit vielen Jahren bekannt ist. Ist das richtig? Welche Arten sind es? Worauf sollten diejenigen, die bereits auf einer vegetarischen Ernährung sind oder ihr Abenteuer mit dieser Art beginnen möchten, besonders achten? In letzter Zeit wird es weltweit immer beliebter.

Inhaltsverzeichnis

1. Vegetarische Diät Merkmale und Arten

Es gibt viele Varianten von Vegetarismus. Die Vegetariergruppe umfasst auch die Makrobiotika, den Vegetarianismus und den Fruchtpflanzen, die seltener angewendet werden, und aufgrund ihrer hohen Restriktsrate, die sie enthalten, wäre es effektiver, ihre Ernährungsgewohnheiten mit veganen Gemüse zu kombinieren.

2. Vegetarische Diät Was zu essen?

Weitere sehr wichtige Nahrungsmittel in der vegetarischen Ernährung sind natürlich Gemüse und Früchte. Obst ist dagegen, wie im klassischen Ernährungsmodell, in etwas geringerem Maße zu konsumieren. Für Menschen, die Fleisch und Fisch ausschließen, sind Nahrung und Pflanzenpflanzen die wichtigsten Proteinquellen. Zu den letzten auf der Liste sind natürlich Nüsse, Samen und Fette. Für jedes Vegetarische Ernährungssystem kann man auch eine geringfügige Salz-Suppendierung empfehlen, aber genau im Folgenden Artikel. Es wird gesagt, dass in der Ernährung der Fleisch- und Fischvermehrer eine Menge von 610 grünen Früchten und Eierflüssigkeiten pro Tag konsumiert werden sollte. In dieser Ernährung sollte man auch die Menge an frischen Getreide, wie z.B. 2 M2 und 2 M3 und 2 m3 Gemüsesorten berücksichtigen, z. B. in den Ernährungsprozenten, die auf Vollzeitige oder vollzeitige Fleischprodukte und nicht auf die gesunde Menge an Fleisch

3. Vegetarische Diät - Gewichtsabnahme

Eine vegetarische Ernährung ist eine gute Methode zur Gewichtsreduktion? Berichte deuten darauf hin, dass Vegetarier einen niedrigeren Index von Körpergewichten haben und schlanker sind. Darüber hinaus essen Jaren deutlich mehr Gemüse und Früchte und basieren auf Vollkornprodukten, wodurch sie wesentlich mehr Fiberstoffe liefern als diejenigen, die das klassische Ernährungsmodell verwenden. Es ist jedoch zu beachten, dass vegetarisches Essen auch sehr kalorienreich sein kann. Man sollte diese Art von Gewichten beachten und sich daran erinnern, dass der Grund für das ausgewogene Gleichgewicht der frühen Ernährung des Körpers ist. Manche entscheiden sich, ob sie eine Ernährung aufgrund von Pflanzen, gesunden Vegetarien einhalten, und zwar, um eine erhebliche Menge an Fiberstoff zu liefern, als andere, die sich auf die Ernährung von Fettsäuren und Mineralstoffen orientieren.

4. Eine vegetarische Diät ist sicher

Darüber hinaus verschwindet das Problem des Mangels mit mehrfach erwähnter richtiger Ernährungsbilanz. Die American Dietary Association (AED) ist der Ansicht, dass angemessen geplante vegetarische Diäten, einschließlich vegetarischer, also veganer, gesund sind, ihren Ernährungsanforderungen entsprechen und gesundheitliche Vorteile bei der Prävention und Behandlung bestimmter Krankheiten bieten können. Das einzige, worum sich die Säure befürchten könnte, ist Mangelzeit.

5. Die Flaschen sind aus den Seiten

Die Inhaltsstoffe sind: Baucheln (500 g), Zwiebel 1 Stück (50 g), Kartoffels 2 Stück (ca. 100 g) Erdbeeren 2, Stück (100 g) Seller 1⁄2 Stück (100 g) Tomatenpassate 3 Gläser (400 g), Oliven 4 Löffel (20 g), Laurierblätter 3, Englisch- und Erdbeer 5 Körner, Mahlzeiten 6 Löffel, 1 Löffel Brot, 2 Löffel Chili Pepper, 2 Löffel Soja oder Soja, 1 Läffel Gas, 2 Läffel Muscheln, 2 Lichsen Rasenbrot, 1 Löcke Muschelsopfett, 2 10 Löffel Rasen, 2 Liegelbrot.

6. Die Art und Weise, wie man sich vorbereitet

Fügen Sie Tomatenpaste und Salz hinzu, stürzen Sie 5 Minuten. Wenn Sie es brauchen, machen Sie es fertig. Frischen Sie die in Stücke geschnittenen Spülbissen in Öl mit süßem gepaartem Pfeffer, Chili, Majeran, pflanzlichen Pfeifen, Schnaps, Pfeifersamen, Ginger, Laurierblättern, Englisches Gras und Muschkatteel für etwa 3 Minuten. Schließen Sie dann das Gemüse-Bullon und die Soja-Sauce hinzu. Stecken Sie es für etwa 10-15 Minuten. Führen Sie es mit Marmelade an. Füllen Sie die geschnitte Zwiebel in einen Kegel und starten Sie auf einem Tisch mit dicken Augen, Erdbeeren und Selzen. Stürfen Sie etwa 10 Minuten.

7. Eine Portion Flaschen und zwei Brotkrümm enthält:

Es ist anders mit dem vegetarischen Ernährungsmodell. Wenn Sie also überlegen, auf eine vegetarische Ernährung umzusteigen, können Sie das tun. Es gibt viele alternative Diäten. Diese können sowohl erfolgreich angewendet werden, um Ihre Ernährung zu verbessern, als auch um zivilisierte und diätetisch bedingte Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, Thrombose oder Bluthochdruck zu verhindern. Denken Sie daran, dass es immer lohnt sich, einen Diätetiker zu unterstützen, der Ihnen am Anfang helfen wird, Ihren Ernährungsaufwand richtig zu balancieren und Mangel zu vermeiden. Aber nicht jede Ernährung kann mit einem guten Gewissen gesagt werden, dass sie vollkommen sicher ist.

Kategorie:
Quelle

Reguła J., Charakterystyka i ocena wybranych diet alternatywnych, „Forum Zaburzeń Metabolicznych” 2013, 4(3), 115–121.
Pyrzyńska E., Dieta wegetariańska w świetle zasad prawidłowego żywienia – postawy i zachowania wegetarian w Polsce, „Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Ekonomicznego w Krakowie” 2013, 906, 27–36.
Craig W.J., Nutrition concerns and health effects of wegetarian diets, „Nutrition in Clinical Practice” 2010, 25, 613–620.
Craig W.J. et al., Possition of the American Dietetic Association: vegetarian diets, „Journal of the American Dietetic Association” 2009, 109(7), 1266–1282.
Key K.T. et al., Health effects of vegetarian and vegan diets, „Proceedings of the Nutrition Society” 2006, 65, 35–41.