Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Eine vegane Diät Regeln, Tipps, Rezepte

Startseite Artikel Eine vegane Diät Regeln, Tipps, Rezepte

Eine vegane Diät Regeln, Tipps, Rezepte

Die Vegan-Diät ist heute ein sehr beliebter Ernährungstrend. Es ist eine sehr restriktive Variante der vegetarischen Diät, die besteht darin, Fleisch, Fisch, Eier, Milch und ihre Lebensmittel und sogar Honig, das aus Bienen hergestellt wird, vollständig aus der Speisekarte zu entfernen.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Veganismus?

Veganismus ist ein Lebensstil, der hauptsächlich darin besteht, eine radikale Variation der vegetarischen Ernährung zu verwenden, also eine Ernährung, die auf Pflanzenprodukten basiert.

2. Die vegane Pyramide der richtigen Ernährung

Obwohl sie von allen tierischen Produkten ausgeschlossen ist, gilt sie als eine sehr unterschiedliche Ernährungsart. Es wird empfohlen, vor allem diese Rohstoffe zu konsumieren, die am wenigsten verarbeitet sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Veganische Pyramide von den in Polen bestehenden Pyramiden der gesunden Ernährung und der körperlichen Aktivität abweicht, aber sie vereint die Betonung auf den empfehlenswerten hohen Verzehr von Pflanzenprodukten.

3. Einige hilfreiche Tipps, bevor Sie mit der Vegan-Diät beginnen

Wenn wir darüber nachdenken, vegan zu werden, dann sollten wir es allmählich und systematisch tun, nie von Tag zu Tag. Wir sollten Fleisch, Fisch, Eier und Milch aus unserer täglichen Ernährung entfernen, aber es ist wichtig, dass jedes einzelne dieser Produkte in einer Reihe ausgeschieden wird, z.B. Wir müssen alle zwei Wochen eine Gruppe von Produkten aus der Ernährung ausschließen. Es ist auch wichtig, zu lernen, traditionelle kulinarische Techniken wie Frituren durch gesündere Gegenstände zu ersetzen, wie zum Beispiel das Kochen in Paaren, das Bäcken. Dadurch wird die vegane Ernährung mehr Abführstoffe enthalten, die hauptsächlich in Gemüse und Früchten enthalten sind.

4. Das Risiko von Vermögensschwächen in der Veganischen Ernährung

Eine pflanzliche Ernährung ist zweifellos hilfreich bei der Prävention vieler Krankheiten und bei der Erreichung einer schlanken Körperlichkeit. Doch um zufriedenstellende Wirkungen zu erzielen, muss die vegane Ernährung entsprechend ausgewogen sein. Leider ist es bei der Verwendung der veganen Ernährung sehr wahrscheinlich, dass Nahrungsmittelmangel auftritt. Die häufigsten Mangel sind: Protein, um den Mangel zu vermeiden, sollte man grüne Blätter, Pflanzlinge, Nüsse, Meeresnüsse, Fleisch, Tofu, Fisch, Reis und Pflanzen Getränke essen. Gemüse mit Oliven aus Oliven zu verringern, um das Risiko eines Mangels an Salz zu reduzieren.

5. Rezepte für Pflanzenmilch

Milch von Kuhn ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, es wird auch aufgrund seiner Geschmackswerte verbraucht. Leider erlaubt eine vegane Ernährung nicht Milch und seine Getränke zu konsumieren. Es gibt jedoch Pflanzenersatzstoffe, wodurch die Vegetarische Ernährung sehr vielfältig ist. Hier sind Rezepte für verschiedene Arten von pflanzlichen Getränken.

6. Ein Getränk aus den Nieren

Zutaten: 1 Glas Rindernüsse (mindestens 12 Stunden getränkt), 3 Gläser Wasser, 2 Teelöffel Xylitol zum Geschmack.

7. Das ist ein Owes-Getränk

Inhaltsstoffe: 15 Löffel Oatfleisch (ohne Weichwasser), 1,5 l Wasser.

8. Das ist ein Orkidsgetränk

Inhaltsstoffe: 1 Glas Orkise (mindestens 12 Stunden getränkt), 4 Gläser Wasser, 2 Tastspillen Xylitol.

9. Das ist ein Kokosgetränk

Die Zutaten: 200 g Kokosfleisch (mindestens 12 Stunden getränkt), 4 Gläser Wasser. Die Vorbereitung aller oben genannten Getränke sieht ähnlich aus.
Quelle

Lea E.J., Crawford D., Worsley A., Public views of the benefits and barriers to the consumption of a plant-based diet, „European Journal of Clinical Nutrition” 2006, 60(7), 828–837.
Mangels A.R., Messina V., Considerations in planning vegan diets: infants, „Journal of the American Dietetic Association” 2001, 101(6), 670–677.
Strona internetowa weganizm.com (03.04.2018).
Dieta wegetariańska, wegańska, bezglutenowa w świetle badań naukowych, studentnews.pl/s/16/6281-NEWSY-zdrowie-i-medycyna/4047615-Dieta-wegetarianska-weganska-bezglutenowa-w-swietle-badan-naukowych.htm (03.04.2018).