Eine vegane Diät Regeln, Tipps, Rezepte
Inhaltsverzeichnis
1. Die vegane Pyramide der richtigen Ernährung
Die Grundlage der veganen Ernährungspiramide sind natürlich Gemüse und Früchte. Es ist auch wichtig zu beachten, dass sie verschiedene Farben haben: Orange, Gelb, Grün oder Blau. In der veganischen Ernährung sollte das Verhältnis von Früchten zu Gemüsen 1: 4 sein. Natürlich sollten Sie Vollkornprodukte wählen, wie zum Beispiel Vollkarnbaum, Gemüsespeckel, Gürsenfrüchte, Eier, aller Art von Käse, braunem Reis, Macaronien. Sie können sie zubereiten, z. B. Fische, Gold, Kokos oder Magenfrüchten.2. Einige hilfreiche Tipps, bevor Sie mit der Vegan-Diät beginnen
Es ist auch wichtig zu lernen, traditionelle kulinarische Techniken zu ersetzen, wie das Braten, mit gesünderen Äquivalenten, wie zum Beispiel Dampfküchen, Bäckeln. Wenn wir über den Übergang zum Veganismus nachdenken, dann sollten wir dies allmählich, systematisch tun, nie von Tag zu Tag. Dadurch wird die vegane Ernährung mehr Nährstoffe enthalten, die hauptsächlich in Gemüse und Obst enthalten sind. Fleisch, Fisch, Eier und Nahrung sollten von unserer täglichen Ernährung entfernt werden, aber es ist wichtig, dass jedes einzelne dieser Produkte in einer Reihe ausgeschieden wird, z.B. alle zwei Wochen eine Gruppe von Produkten aus der Ernährung ausgeschlossen wird.3. Das Risiko von Vermögensschwächen in der Veganischen Ernährung
Leider ist es sehr wahrscheinlich, dass bei der Anwendung einer veganen Diät Mangel an Nahrungsmitteln auftritt. Eine Ernährung, die auf pflanzlichen Erzeugnissen basiert, hilft zweifellos bei der Prävention vieler Krankheiten und bei der Erreichung von dünner Körpergröße. Die häufigsten Mangel sind: Protein Verzehr von grünen Blättern, Pflanzenpflanzen, Nüssen, Pflaumen, Tofu, Reis-Komosse und Pflanzliche Produkte, jedoch Kalzium, um das Risiko eines Mangels an diesem Mineralsäure zu reduzieren, sollte eine Ernährung mit grünem Fleisch, Fettsäure, Omega-Fettsäuren, Mandeln, Gemüse, Amaren, Lasse, Getränke und Gemüsesorten verzehrt werden, um diese zu vermeiden. Die Ernährung muss jedoch mit gemissenem Fischöl, Gemüssen aus Gemüssern und Gemüsse, wie z. B.4. Rezepte für Pflanzenmilch
Es gibt jedoch pflanzliche Alternativen, wodurch die vegane Ernährung sehr vielfältig ist. Kuhmilch ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sie wird auch aufgrund ihrer Geschmackswerte verbraucht. Hier sind Rezepte für verschiedene Pflanzengetränke.5. Ein Getränk aus den Nieren
Zutaten: 1 Glas Rindernüsse (mindestens 12 Stunden getränkt), 3 Gläser Wasser, 2 Teelöffel Xylitol zum Geschmack.6. Das ist ein Owes-Getränk
Inhaltsstoffe: 15 Löffel Oatfleisch (ohne Weichwasser), 1,5 l Wasser.7. Das ist ein Orkidsgetränk
Inhaltsstoffe: 1 Glas Orkise (mindestens 12 Stunden getränkt), 4 Gläser Wasser, 2 Tastspillen Xylitol.8. Das ist ein Kokosgetränk
Es genügt, die überfluteten und abgeschütteten trockenen Bestandteile mit Wasser zu überfließen und zu mischen. Das fertige Getränk muss in einen Behälter gelegt, in den Kühlschrank gelegt und maximal 48 Stunden aufbewahrt werden.