Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Eine Pflanzendiät während der Brustfütterung

Startseite Artikel Eine Pflanzendiät während der Brustfütterung

Eine Pflanzendiät während der Brustfütterung

Was ist bei der Planung einer Ernährung in diesem Zeitraum zu beachten und ob es möglich ist, Fleisch und Tierprodukte zu verzichten?

Inhaltsverzeichnis

1. Die Arten von Pflanzendieten und die Sicherheit ihrer Anwendung

Der Standpunkt der US-amerikanischen Akademie für Ernährung und Ernährung zeigt, dass gut geplante vegetarische und vegane Diäten in jedem Lebensstadium sicher eingesetzt werden können, auch bei der Laktation. Bikowska-Jura und andere 2023). Unter den Pflanzendiäten können einige Varianten ausgezeichnet werden. Zu den beliebtesten gehören Vegetarismus (auch Lactovegetarianism), der das Verzicht auf Fleisch- und Fischverzehr vorsieht, aber Tierprodukte (z. B. Jagd, Weiß, Meat) zulässt, sowie Veganismus, der Eier aus Fleisch und anderen Eiern und allen Produkten aus Tierernährungsmitteln verbreitet.

2. Energie und Makrokomponenten

Es ist daher wichtig, dass sie vor allem in Form von sehr restriktiven reduzierenden Diäten abgegeben werden. Mit zunehmendem Energiebedarf sollte der Verzehr von Protein verhältnismäßig erhöht werden, um sie auf einem Niveau zu halten, das 1020% der gesamten Energieeffizienz der Ernährung beträgt. Als Zusatz zu Cocktails oder Schaffutter kann man auch Veganische Proteinprodukte verwenden. Es ist wichtig, sie in der Form von Erdnüsse und Samen zu liefern (die auch eine wichtige Proteinquelle sind), und es ist notwendig, den Verbrauch von Fettsäuren zu reduzieren, um die gesundheitlichen Fettquellen zu erhöhen und die Prozesse zu vergrößern.

3. Die Mikrokomponenten

Die Nutzung von Vitamin C, Vitamin E und Vitamin B12 in tierischen Lebensmitteln nimmt daher zu, aber wenn auf der Nahrungsliste nur pflanzliche Lebensmittel berücksichtigt werden, die in der Pflanzennahrung enthalten sind (Vollkornprodukte, Eierstöcke, Erdnüsse, Samen oder grüne Gemüse), sollte es nicht schwierig sein, sie in angemessenen Mengen zu liefern. Vitamin E12 ist natürlich in Tierfutter enthalten, so dass die Nutzer, die auf der Papstpflanzungsdiät tätig sind, nur mit Pflanzlichen Getreideprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln einhergehen können.

4. Flüssigkeit

Während des Brustfütterns steigt auch der Bedarf an Flüssigkeiten von 2000 ml bis 2700 ml. Dazu gehören sowohl Getränke (Wasser, Säfte, Dampfer) als auch Wasser mit Lebensmitteln (in Form von Zuppe, in Früchten, Gemüse, etc.).

5. <extra_id_0> - < extra_id _1> - </extra _id_2> - >extra >id_3> -</extra>id_4> - Ergänzung

Es ist zu beachten, dass einige Frauen zusätzliche Ergänzungen oder andere Dosen benötigen, daher sollten Sie einen Arzt konsultieren. Pflanzendiät in der Praxis, Warschau 2023.

6. Was man beim Stillen vermeiden sollte

Es handelt sich hierbei um eine selbständige Verdauungsstörung, deren Ursachen nicht gut bekannt sind. Es ist daher unnötig, Produkte auszuschließen, die als empfindlich eingestuft werden (z. B. Zwiebeln, Kapusten, Knoblauchpflanzen), wenn sie von der stillenden Frau gut toleriert werden.

7. Auswirkungen der pflanzlichen Ernährung auf die Zusammensetzung von Milch

Es wird auch hervorgehoben, wie wichtig eine angemessene Energieversorgung ist. Obwohl zunächst zu wenig Energieversorgen bei der Fütterung die Menge oder Qualität der Nahrung nicht beeinflusst, führt dies zu Muttermangel, die negative gesundheitliche Konsequenzen mit sich bringen kann und künftig zu einer reduzierten Nahrungsmittelproduktion führt. Ureta-Velasco und andere. M. Einige Unterschiede sind in den Konzentrationen von Vitamin B12 und DHA beobachtet, die oft niedriger sind als in Milch von Vegetariern und Veganern, was die Notwendigkeit einer zusätzlichen Ergänzung bestätigt.
Quelle

Bzikowska-Jura A. et al., Stanowisko Grupy Ekspertów w sprawie zaleceń żywieniowych dla kobiet w okresie laktacji – aktualizacja, „Standardy Medyczne/Pediatria” 2023, 20, 233–248.
Dieta wegańska w czasie ciąży i laktacji, w: Kibil I., Wege. Dieta roślinna w praktyce. Wydanie II, Warszawa 2023, 192–211.
Jak zmienia się dieta w czasie laktacji, w: Kibil I, Wege rodzina, Warszawa 2019, 105–111.
Karcz K., Królak-Olejnik B., Vegan or vegetarian diet and breast milk composition – a systematic review, „Critical Reviews in Food Science and Nutrition” 2021, 61(7), 1081–1098.
Mikroskładniki a dieta wegańska, w: Kibil I., Wege. Dieta roślinna w praktyce. Wydanie II, Warszawa 2023, 57-123.
Perrin M.T. et al., Major and trace mineral composition of milk from lactating women following vegan, vegetarian and omnivore diets, „The British Journal of Nutrition” 2022, 1–8.
Pawlak R. et al., How prevalent is vitamin B(12) deficiency among vegetarians?, „Nutrition Reviews” 2013, 71(2), 110–117.
Sebastiani G. et al., The Effects of Vegetarian and Vegan Diet during Pregnancy on the Health of Mothers and Offspring, „Nutrients” 2019, 11(3), 557.
Ureta-Velasco N. et al., Human Milk Composition and Nutritional Status of Omnivore Human Milk Donors Compared with Vegetarian/Vegan Lactating Mothers, „Nutrients” 2023, 15(8), 1855.
Wierzejska R., Kawa i zielona herbata a karmienie piersią, ncez.pzh.gov.pl/ciaza-i-macierzynstwo/kawa-i-zielona-herbata-a-karmienie-piersia/ (4.08.2023).