Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Eine Pflanzendiät bei einer Schwangerschaft

Startseite Artikel Eine Pflanzendiät bei einer Schwangerschaft

Eine Pflanzendiät bei einer Schwangerschaft

Die Bedürfnisse des sich entwickelnden Körpers erfordern, dass die zukünftige Mutter Änderungen an ihrem Lebensstil vornehmen muss, einschließlich der Ernährung, um dem Kind alle Nährstoffe zu geben, die es braucht, um richtig zu wachsen. Schwangerschaft ist eine außergewöhnliche Periode im Leben einer Frau aber manchmal auch sehr schwierig.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Definition der pflanzlichen Ernährung und die Sicherheit ihrer Anwendung

Eine Diät, die ausschließlich pflanzliche Produkte konsumiert und alle Arten von tierischen Lebensmitteln ausschließt, ist Veganismus. Gemäß der US-amerikanischen Akademie für Ernährung und Ernährung ist ein gut geplantes Pflanzenmenü (sowohl vegetarisch als auch vegan) sicher für alle Lebensphasen, auch während der Schwangerschaft und der Lektation (V. Daten über den Verlauf von Schwangernheiten und die Gesundheit von Neugeborenen in der vegetarischen und veganischen Ernährung im Vergleich zu kleinen Müttern, die traditionell Fisch essen, eingeschränkt.

2. Die Kalorienzufuhr der Ernährung und die Anzahl der Mahlzeiten

Im Hinblick auf die Anzahl der Mahlzeiten kann es sich als vorteilhaft erweisen, häufiger kleinere Portionen zu konsumieren. In späteren Portionen ist es jedoch möglich, die Verzehrzahl von Kilokalorien zu erhöhen, ohne dass die Portionen in schwer zu verzehrende Größen zu vergrößern sind, da pflanzliche Speisen oft in einem größeren Volumen als herkömmliche Mahlzeit sind. Der Energieverbrauch einer schwangeren Frau ändert sich im Laufe der Zeit. Es ist besser, dass die zusätzliche Energie aus den Produkten mit hohem Nährwert stammt, die u. a. Protein, Folsäure liefern. Im ersten Halbjahr wird eine Hilfsbehandlung zur Linderung von Schmerzen und Unruhe charakterisiert.

3. Macrokomponentenanteil

Es ist zu beachten, dass die Zufuhr, um alle benötigten Aminosäuren in der Mahlzeit zu liefern, bedeutet, dass im Zusammenhang mit ihrem Anstieg während der gesamten Schwangerschaft die notwendige Menge an Proteinen allmählich erhöht wird. Wenn sie nicht gut verträglich sind, sollte man die Bereitstellung von Protein auszuwägen, indem man sie auf der Basis von Teigstückeln, Suppen oder fettleibigen zubereitet. Die Zuführung zur Lieferung aller notwendigen Aminoäuren im Mahlzeitraum umfasst verschiedene Produktgruppen. Während der Schwangerzeit wird die Menge an fettigen Proteinen in der täglichen Ernährung erhöht. Bei der Verfügung von Fettigen kann man z.B. durch die Verfüllung von Eierzeugnissen aus anderen Quellen als Kokosäuren oder Getreiberprodukten oder Fettöl, sowie aus den üblichen Getreideolien und Getreiderzeugen, die Gewichtsgröße von Eiern und Gemüten nicht auf den gewöhnlichen Getreiden und

4. Anteil der Mineralstoffe und Vitamine

Es ist daher sinnvoll, die wichtigsten Mikroelemente in der Ernährung von Schwangeren und Vegetariern zu untersuchen. Es sollte jedoch vermieden werden, dass fertige Produkte aus diesen Quellen in den Körper geliefert werden. Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an diesem Bestandteil jedoch um die Hälfte von von 18 mg/Zeit auf 27 mg/zeit. Daher sind Verarbeitungstechniken zu verwenden und die Mahlzeiten so zu kombinieren, dass sie am effizientesten bei der Verpflanzung sind. Es ist jedoch notwendig, dass die Verpflegung von fertigen Produkten aus dieser Quelle zu verhindern, aber es ist nicht nötig, dass auch die Fertigkeitsstufe von Speisen und Pflanzenprodukten aus den Fettsäuren und Fettstoffen in den Schwangerzeitsprozess zu vergrößern.

5. Eine Schwangerschaftssupplementierung

Zusätzlich Wie bereits erwähnt Frauen, die vegetarisch und vegan sind, sollten Vitamin B12 ergänzen. Nach den Empfehlungen der polnischen Gesellschaft für Gynäkologen und Geburtshelfer sollten gesunde schwangere Frauen zur Ergänzung der Ernährung Folsäure in einer Dosis von 0,4 mg/Tag vor der Schwangerschaft und 0,4 0, 8 mg /Tag während der schwangerschaftsphase (abhängig von der Schwaltsphase); Hektarhexensäure (DHA) in einer Tagesdosis von 200 mg bei Schwangeren, und bei schwangeren Frauen mit kleinen Fischbestandteilen (z. B. Vegetaten und Vegetarians) sollte die Dosis bis zu 1000 mg/tag erhöht werden; Das ist auch notwendig, um die Anzahl der gesundheitlichen Iodensuppläuren zu überwachen.
Quelle

Jarosz M. et al., Normy żywienia dla populacji Polski i ich zastosowanie, pod red. Jarosza M. et al., Warszawa 2020.
Kibil I., Wege rodzina, pod red. Gajewskiej D., Warszawa 2019, 33–96.
Kibil I., Wege. Dieta roślinna w praktyce, pod red. Gajewskiej D., Warszawa 2018, 152–160.
Melina V., Craig W., Levin S., Position of the Academy of Nutrition and Dietetics: Vegetarian Diets, „Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics” 2016, 116(12), 1970–1980.
Piccoli G.B. et al., Vegan-vegetarian diets in pregnancy: danger or panacea? A systematic narrative review, „BJOG” 2015, 122(5), 623–633.
Yisahak S.F. et al., Vegetarian diets during pregnancy, and maternal and neonatal outcomes, „International Journal of Epidemiology” 2021, 50(1), 165–178.
Zimmer M. et al., Polish Society of Gynecologists and Obstetricians recommendations on supplementation during pregnancy, „Ginekologia Polska” 2020, 91(10), 644–653.