Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Eine optimale Diät zur Bekämpfung von Fettleibigkeit Wie man leicht abnehmen kann

Startseite Artikel Eine optimale Diät zur Bekämpfung von Fettleibigkeit Wie man leicht abnehmen kann

Eine optimale Diät zur Bekämpfung von Fettleibigkeit Wie man leicht abnehmen kann

Übergewicht wird als Epidemie des 21. Jahrhunderts bezeichnet und betrifft 13% der Weltbevölkerung. Noch erschreckender ist, dass es 20% der Erwachsenen in Polen und 13% der Jungen und 5% der Mädchen unter 18 Jahren bekämpft. Es stellt sich heraus, dass polnische Kinder am schnellsten unter den Europäern sterben. Es wird prognostiziert, dass dieses Problem von Jahr zu Jahr zunimmt, daher sollte die Verbreitung von Bildung zur Prävention und Behandlung von Fettleibigkeit ein wichtiges Thema für Gesundheitsorganisationen sein.

Inhaltsverzeichnis

1. Was genau ist Fettleibigkeit?

Obesität ist eine chronische Erkrankung, die durch übermäßige oder unregelmäßige Fettsäufigkeit, die das Funktionieren des gesamten Körpers beeinträchtigt wird. Sie wird diagnostiziert, wenn der BMI mindestens 30 kg/m2 ist oder wenn die Fettstoffmenge mehr als 30% bei Frauen und 25% bei Männern beträgt. Sie ist die Folge einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich Gene, Lebensstil, Ernährungsgewohnheiten, körperlicher Aktivität und Umwelt- und Sozialfaktoren, aber die direkte Ursache ist, dass zu viel Energie verbraucht wird im Verhältnis zu den Bedürfnissen des Körpers.

2. Energieverbrauch und -defizit bei übergewichtigen Personen Wie berechnen?

Die wichtigste Methode zur Behandlung von Fettleibigkeit ist die Diättherapie, deren Schlüsselvoraussetzung darin besteht, ein negatives Kaloriengleichgewicht zu erzeugen. Um dies zu bewerten, muss man das Harris-Benedict-Modell oder die Mifflin-St. Jeor-Methode verwenden, die die grundlegende Stoffwechselmenge (PPM) berechnet und multipliziert wird durch den körperlichen Aktivitätskoeffizient (PAL) um den Gesamtkaloriengehalt (CPM) zu erhalten, also die Anzahl der Kalorien, die benötigt wird, um das aktuelle Körpergewicht aufrechtzuerhalten. Hierzu kommt jedoch die Herangehensweise von Harris-Benedikt-Benedikt oder Mifflins-St Jeor, die das körperliche Körpergewichsel, die Körpergewichtsgrößen, die Altersgößen und das Gedächtnisgröße berücksichtigen, um die Anzahl von Kalorien zu bestimmen, die sich durch die Methode der Gesamtverwandlung von Stoffen erzeugt, die nicht mehr als normal

3. Was ist eine Diät für Fettleibigkeit?

Die Hauptvermutungen der Diät zur Behandlung von Fettleibigkeit gehen nicht von den gesunden Ernährungsgrundsätzen ab, die für die gesamte Polnische Bevölkerung empfohlen werden. Sie berücksichtigen die Erhöhung des Verzehrs verschiedener Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, hohe Proteinqualität (Fleischmangel, Pflanzenfrüchte, Eier), pflanzliche Fette und Milch, und somit die Einnahme von hochverarbeiteten und niedrigeren Nährwertprodukten zu reduzieren.

4. Wie kann ich es mir leichter machen, abzunehmen?

Viele Menschen machen einen Fehler und setzen sich zu ambitionierte, unerreichbare Ziele, wodurch sie schnell frustriert und entmutigt werden. Ziele, die auf realistischen Annahmen basieren, ermöglichen eine schrittweise, aber dauerhafte Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils. Ein Beispiel für ein realistisches Ziel beim Abnehmen kann ein Gewichtsverlust von 0,51 kg pro Woche sein.

5. Planen Sie Ihre Mahlzeiten

Versuchen Sie, regelmäßige Mahlzeiten für jeden Tag oder jede Woche vorzubereiten, aber lassen Sie sich auch etwas Flexibilität frei, damit Sie sich nicht wie ein Ernährungssklaven fühlen.

6. Achten Sie auf die Portionsgröße und essen Sie regelmäßig

Wenn Sie 45 kleinere, aber regelmäßige Mahlzeiten essen, werden Sie den größten Teil des Tages satt fühlen und Hunger und Übernachtung vermeiden.

7. Essen Sie mehr Obst und Gemüse

Sie haben wenig Kalorien, aber sie sind sehr voluminös, so dass sie das Gefühl der Sättigung des Magens geben, was dazu führt, dass sie eine geringere Gesamtzahl von Kilokalorien verbrauchen.

8. Vermeide flüssige Kalorien

Joke und süße Getränke sind zwar lecker, sind aber nicht sehr wertvoll und liefern eine hohe Anzahl von Kilokalorien, aber nicht das Gefühl der Sättigung.

9. Achten Sie auf regelmäßige körperliche Aktivität

Es kann nicht nur zusätzliche Kalorien verbrennen, sondern auch die Gesundheit und das Funktionieren des gesamten Körpers positiv beeinflussen. Es ist wichtig, es an Ihre eigenen Vorlieben und Möglichkeiten anzupassen.

10. Überwachen Sie den Fortschritt

Wenn Sie einen Ernährungsprotokoll führen und Ihren Fortschritt überwachen, können Sie Ihren Kalorienverbrauch bewusst kontrollieren und motivieren, weiterzumachen.

11. Vergessen Sie nicht, sich auszuruhen. Kontrollieren Sie Ihren Stress

Erholung ist notwendig, um den Körper zu regenerieren und eine gute psychische Gesundheit zu erhalten, und Stress zu kontrollieren kann übermäßigen Essensverzehr verhindern, um damit umzugehen, und deshalb ist es ratsam, regelmäßig entspannende Techniken wie Meditation, tiefes Atmen oder Yoga zu praktizieren.

12. Vermeiden Sie restriktive Diäten

Die Ausschluss aller Produktgruppen oder die drastische Verringerung der Kalorienzufuhr können zu Nährstoffmangel und gesundheitlichen Problemen führen, sowie zu einem schnellen Verzicht auf die Ernährung und einem Rückgang zu diesen Gewohnheiten. Stattdessen stelle dich auf eine ausgewogene und vielfältige Ernährung ein, die dir schmeckt!

13. Seien Sie geduldig und beharrlich

Gewichtsreduktion kann zeitaufwändig und sehr anstrengend sein, aber denken Sie daran, dass jeder Schritt vorwärts ein Erfolg ist, und kleine Störungen nicht alle bisherigen Bemühungen beeinträchtigen. Denken Sie daran dass jeder Mensch anders ist, also experimentieren Sie mit verschiedenen Strategien und finden Sie die, die am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben passen.
Quelle

Dickerson R.N. et al., Obesity and critical care nutrition: current practice gaps and directions for future research, „Critical Care” 2022, 26(1), 283.
Endalifer M.L., Diress G., Epidemiology, Predisposing Factors, Biomarkers, and Prevention Mechanism of Obesity: A Systematic Review, „Journal of Obesity” 2020, 2020, 6134362.
Otyłość – choroba wagi ciężkiej, nfz.gov.pl/aktualnosci/aktualnosci-centrali/otylosc-choroba-wagi-ciezkiej,7355.html (17.02.2024).
Pawluk I. et al., Nadwaga i otyłość – małymi krokami do zdrowia, ncez.pzh.gov.pl/wp-content/uploads/2022/12/Nadwaga-i-otylosc.-Malymi-Krokami-do-Zdrowia.pdf (17.02.2024).