Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Eine Low-Protein-Diät Regeln, Vorteile, wer sie befolgen sollte

Startseite Artikel Eine Low-Protein-Diät Regeln, Vorteile, wer sie befolgen sollte

Eine Low-Protein-Diät Regeln, Vorteile, wer sie befolgen sollte

Die Hauptziele der Protein-Low-Diät sind es, die inneren Organe zu entlasten, die Lebensqualität zu verbessern und die Heilprozesse zu unterstützen, indem sie den Körper die notwendigen Nährstoffe in angemessenen Proportionen zur Verfügung stellt. Die Low-Protein Diät hat Bedeutung für die Behandlung vieler gesundheitlicher Erkrankungen gewonnen. Die Anwendung dieser Art der Diät erfordert sorgfältige Planung und ständige Überwachung. Es besteht darin, den Proteinverzehr in der täglichen Speisekarte zu reduzieren, was für Menschen mit Nieren-, Leber- und seltenen Stoffwechselstörungen wie Phenylokreton entscheidend ist.

Inhaltsverzeichnis

1. Wer sollte eine Low-Protein-Diät einnehmen?

Eine Protein-Low-Diät wird besonders für Menschen empfohlen, die mit bestimmten Erkrankungen kämpfen, die eine Einschränkung des Proteinverbrauchs in der täglichen Ernährung erfordern.

2. Menschen mit chronischer Nierenerkrankung

Eine Protein-Low-Diät kann auch helfen, den Phosphor- und Potassiumspiegel im Blut zu kontrollieren, was für Patienten mit PCHN wichtig ist (T. Purohit 2021). Die Einschränkung des Proteinverbrauchs hilft, die Belastung dieses Organes zu reduzieren und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Naber, S. Chronic Kidney Disease (CHD) ist eine schrittweise Verschlechterung der Funktion der Nieren.

3. Patienten mit Leberinsuffizienz

Br, S.K. Menschen mit Leberinsuffizienz, insbesondere in den fortgeschrittenen Stadien, können von einer Low-Protein-Diät profitieren.

4. Menschen mit Phenyloketonurie

Neben den Krankheiten, die oben beschrieben sind, ist eine Low Protein-Diät auch für Patienten mit anderen seltenen Stoffwechselstörungen, wie Homocystynuria oder Thyrosinemia, angewendet, die auf Diaalyse gestellt werden, sowie für einige Panskystische Erkrankungen. Menschen mit PKU müssen ihren Proteinverzehr einschränken, um Phenyloalanin im Blut zu vermeiden, da es zu schweren Gehirnschäden führen kann (F.J. Van Spronsen und 2021).

5. Die Regeln einer Low-Protein-Diät

Es wird angenommen, dass die Proteinmenge in der Ernährung auf 0,61 g pro Kilogramm Gewichtsgewicht begrenzt werden sollte, so dass der Proteinanteil des täglichen Menüs auf 510% des Energiewertes des Tages reduziert wird. Die Nutzung dieses Makroelementes sollte jedoch nicht zu niedrig sein, um die Vernichtung des Körpers zu verhindern. In der Praxis bedeutet dies eine Verringerung der Menge an Proteinprodukten wie Fleisch, Fisch, Eier, Pflanzenpflanzen und den meisten Milchprodukten, um diesen niedrigen Nahrungsmittelgehalt zu fördern, einschließlich der Spezialprodukte.

6. Eine Nahrungsmitteldiät mit niedrigem Proteingehalt

Ein Schlüsselbestandteil dieser Diät ist die Vermeidung von gebratenen, fettleibigen und hochverarbeiteten Mahlzeiten, die Verdauungstörungen verursachen können. Getreideprodukte wie weißer Reis, leichter Mann und leichtere Speisen liefern notwendige Kohlenhydrate. Es ist wichtig, viel Wasser zu speisen und zu vermeiden, Schadstoff- und Koffeinzufuhren, die zwei wichtige Methoden zur gleichzeitigen Ernährung und Ernährung verwenden können. A. Das Ziel ist es, milde Pflanzen und Schadstoffe zu verwenden, anstatt Mildepflanzen zu benutzen.

7. Nebenwirkungen einer Low-Protein-Diät

Darüber hinaus ist es häufig mit B-Vitaminen, Kalzium und Eisen-Mangel verbunden, die langfristig zu Erschöpfung, Schwäche, Gedächtnisstörungen, einer Verringerung des Knochengewichts und einem erhöhten Risiko für Osteoporose oder Anemia führen können. Eine erhöhte Kohlenwasserstoffzufuhr, insbesondere einfache, kann zu Sparen führen, aber auch zu Blutzuckerspiegelschwankungen, die auf lange Sicht zur Entwicklung von Typ-2-Diabetes führen können (E.A. Um das Risiko von diesen Nebenwirkungen zu minimieren, sollte eine Ernährung sorgfältig eingehalten und eingeschränkt werden.

8. Praktische Hinweise

Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus, um zuverlässige Ernährungsentscheidungen zu vermeiden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüse und Früchten, die zu wenig Eiweiß enthalten, und vermeiden Sie Lebensmittel, die möglicherweise zu viel Protein enthalten. Stellen Sie sicher, dass Sie verschiedene und ausgewogene Mahlzeit haben, um Ihren Körper alle notwendigen Nährstoffe zu versorgen. 2. Sie können zum Beispiel anstelle von traditionellem Brot oder Makron eine spezialisierte, niedrig-diätische Variante auswählen. Wenn Sie mit vegetarischen und fruchtbaren Nahrungsmitteln experimentieren, die nicht zu viel Proteine enthalten und zu viel Mineralstoffe enthalten. 4. Stellen Sie sich zu Hause bereit, um einen vollständigen Kontakt mit den Nährstoffen zu haben, die für die Herstellung von Nahrstoffen verwendet werden.
Quelle

Br V.K., Sarin S.K., Acute-on-chronic liver failure: Terminology, mechanisms and management, „Clinical and Molecular Hepatology” 2023, 29(3), 670–689.
Ciborowska H., Rudnicka A., Dietetyka. Żywienie zdrowego i chorego człowieka, Warszawa 2021, 326–333.
Hahn D., Hodson E.M., Fouque D., Low protein diets for non-diabetic adults with chronic kidney disease, „Cochrane Database of Systematic Reviews” 2020, 10, CD001892.
Naber T., Purohit S., Chronic Kidney Disease: Role of Diet for a Reduction in the Severity of the Disease, „Nutrients” 2021, 13(9), 3277.
Rosenberg E.A. et al., Relationship between carbohydrate intake and oral glucose tolerance test results among pregnant women, „Diabetes Research and Clinical Practice” 2021, 176, 108869.
van Spronsen F.J. et al., Phenylketonuria, „Nature Reviews Disease Primers” 2021, 7(1), 36.